Internationaler WeldeKunstpreis für Fotografie - Die Shortlist
Meldung von: Welde - 09.04.2013 14:19 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Die Badische Braumanufaktur Welde aus Plankstadt, die Mannheimer Galerie ZEPHYR und die Volksbank Kur- und Rheinpfalz in Speyer präsentieren den "Internationalen WeldeKunstpreis für Fotografie - die Shortlist" vom 15. April - 10. Mai 2013 in den Räumen der Volksbank Kur- und Rheinpfalz, Speyer (Bahnhofstraße 19, 67346 Speyer). Im Rahmen einer Vernissage am 12. April 2013 um 19.00 Uhr werden der Preisträger sowie der Gewinner des Publikumspreises bekannt gegeben und geehrt.
Fünf international renommierte Fotografinnen und Fotografen werden in Speyer ausstellen - und Einer oder Eine von ihnen wird den Internationalen WeldeKunstpreis für Fotografie gewinnen: Niko Luoma, Helsinki - Susa Templin, Berlin - Heinrich Voelkel, Wiesbaden - Axel Hoedt, London - Johanna Diehl, Berlin.
Der WeldeKunstpreis ist einer der renommiertesten Kunstwettbewerbe der deutschen Kunstszene und wird bereits seit 1995 verliehen. 2013 widmet sich der WeldeKunstpreis ausschließlich der Fotografie. Hervorragende Kunstexperten aus ganz Deutschland haben Fotografinnen und Fotografen für den Preis nominiert (Longlist). Eine unabhängige Fachjury bestehend aus Freddy Langer (FAZ), Florian Ebner (Folkwang Museum, Essen) Thomas Schirmböck (ZEPHYR) und Michael Schäfer (Fotograf und WeldeKunstpreisträger 2011) wählte aus den internationalen Beiträgen die besten Arbeiten in die Shortlist (fünf Künstler) und bestimmt den Preisträger/die Preisträgerin. Einen weiteren Juryplatz hatte das geneigte Publikum der Longlist-Ausstellung inne und vergab im Rahmen der Ausstellung in Heidelberg den Publikumspreis.
Der Internationale WeldeKunstpreis für Fotografie ist mit 5.000 Euro sowie einer Preisträgerausstellung (24. November 2013 - 26. Januar 2014) in der Galerie ZEPHYR dotiert. Die Galerie gibt zudem einen Produktionskostenzuschuss (für Katalog oder Bildproduktion) in Höhe von 2.500 Euro. Der Publikumspreis ist mit 500 Euro dotiert. Welde bedankt sich für die freundliche Unterstützung durch die Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer.
Fünf international renommierte Fotografinnen und Fotografen werden in Speyer ausstellen - und Einer oder Eine von ihnen wird den Internationalen WeldeKunstpreis für Fotografie gewinnen: Niko Luoma, Helsinki - Susa Templin, Berlin - Heinrich Voelkel, Wiesbaden - Axel Hoedt, London - Johanna Diehl, Berlin.
Der WeldeKunstpreis ist einer der renommiertesten Kunstwettbewerbe der deutschen Kunstszene und wird bereits seit 1995 verliehen. 2013 widmet sich der WeldeKunstpreis ausschließlich der Fotografie. Hervorragende Kunstexperten aus ganz Deutschland haben Fotografinnen und Fotografen für den Preis nominiert (Longlist). Eine unabhängige Fachjury bestehend aus Freddy Langer (FAZ), Florian Ebner (Folkwang Museum, Essen) Thomas Schirmböck (ZEPHYR) und Michael Schäfer (Fotograf und WeldeKunstpreisträger 2011) wählte aus den internationalen Beiträgen die besten Arbeiten in die Shortlist (fünf Künstler) und bestimmt den Preisträger/die Preisträgerin. Einen weiteren Juryplatz hatte das geneigte Publikum der Longlist-Ausstellung inne und vergab im Rahmen der Ausstellung in Heidelberg den Publikumspreis.
Der Internationale WeldeKunstpreis für Fotografie ist mit 5.000 Euro sowie einer Preisträgerausstellung (24. November 2013 - 26. Januar 2014) in der Galerie ZEPHYR dotiert. Die Galerie gibt zudem einen Produktionskostenzuschuss (für Katalog oder Bildproduktion) in Höhe von 2.500 Euro. Der Publikumspreis ist mit 500 Euro dotiert. Welde bedankt sich für die freundliche Unterstützung durch die Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer.

Welde
Christian Prechtl/ Feuerstein PR & Marketing
Neckarstaden 20
69117 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: prechtl@agentur-feuerstein.de
Homepage: http://www.agentur-feuerstein.de
Telefon: 062217263388

Welde ist eine Familien- und Kulturbrauerei, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für Braukunst, Bierkult und Genuss steht. Durch die erste Mehrweg-Individualflasche auf dem deutschen Biermarkt, die tanzende WeldelustFlasche, hat Welde eine hohe Wiedererkennung und Identifikation geschaffen, die für ein junges, genussbetontes und kulturaffines Produkt steht. Diese klare Marktpositionierung wird unter anderem durch den WeldeKunstpreis, das große WeldeFest und die WeldeGirls untermauert. Neben der von Öko-Test mit der Note "Sehr gut" bewerteten Leitmarke Welde No. 1 Premium Pils (laut Fachpresse eine der vier Kult-Biermarken in Deutschland) produziert Welde WeldeEX und diverse Weizenbiere, Sportlerweizen (alkoholfrei), Fassbrause und Radler sowie die Trend-Mixgetränke LEMON (LemonRadler) und WeizenGrape (Hefeweizen Grapefruit).

Welde
Christian Prechtl/ Feuerstein PR & Marketing
Neckarstaden 20
69117 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: prechtl@agentur-feuerstein.de
Homepage: http://www.agentur-feuerstein.de
Telefon: 062217263388