Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

IT Sicherheit und Datenschutz sind wichtige Erfolgsfaktoren für Cloud Computing: Deutschland braucht einen Datensicherungsfonds

Meldung von: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie - 08.03.2013 10:51 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

IT Sicherheit und Datenschutz sind wichtige Erfolgsfaktoren für Cloud Computing: Deutschland braucht einen Datensicherungsfonds
(ddp direct) Unternehmen wünschen sich klare gesetzliche Rahmenbedingungen und Risikoschutz für das Cloud Computing. Das ist das Ergebnis eines Workshops, den das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie im Kloster Eberbach mit Vertretern der deutschen Industrie abgehalten hat. Die Workshopteilnehmer bemängelten vor allem das Fehlen rechtlicher und technischer Standards. Besonders der Ausfall eines Anbieters, etwa durch eine Insolvenz, macht den Anwendern Sorgen. Einen Lösungsansatz für dieses Problem sahen die Teilnehmer in einem Sicherungssystem, vergleichbar dem Einlagensicherungsfonds der Banken. Der Ergebnisbericht des Workshops mit aktuellen Herausforderungen sowie Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Verbände und Politik ist jetzt im Internet unter www.sit.fraunhofer.de kostenlos herunterladbar.

„Cloud Computing ist der wichtigste IT-Trend derzeit“, sagt Prof. Michael Waidner, Institutsleiter am Fraunhofer SIT. „Mängel bei IT-Sicherheit machen es vielen Unternehmen und Behörden derzeit aber noch schwer, von den Möglichkeiten des Cloud Computing maximal zu profitieren. Hinzu kommen Bedenken hinsichtlich der Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes.“ Je nach Branche und Anwendungsgebiet haben Unternehmen durchaus unterschiedliche Sicherheitsanforderungen. Cloud-Anbieter ignorieren diese Unterschiede jedoch weitgehend, bieten oft unzulängliche Informationen und sind nicht bereit, ihre Angebote wirklich anzupassen. Unternehmen sind deshalb häufig verunsichert, ob sie mit der Nutzung von Cloud-Angeboten nicht gegen gesetzliche Anforderungen verstoßen.

Um die Handlungsfreiheit der Nutzer zu wahren, sollten sie die Möglichkeit haben, den Cloud-Dienst zu wechseln. Für solche Umzüge von einer Cloud in die andere gilt es nach Meinung der Teilnehmer, technische und juristische Rahmenbedingungen zu entwickeln. Die Berücksichtigung von IT-Sicherheitsaspekten und des europäischen Datenschutzes bietet aber auch für Cloud-Anbieter Chancen. „Dienstleister, die ihre One-Size-fits-All-Politik aufgeben und ihren Kunden Wahlmöglichkeiten bieten, dürfen gerade in Europa auf rege Nachfrage hoffen“, sagt Waidner.



Über die Eberbacher Gespräche

Angewandte Forschung zur IT-Sicherheit braucht den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um anwendungsrelevante Antworten auf die grundsätzlichen Fragestellungen zu erhalten: Was sind die aktuellen Herausforderungen für IT-Sicherheit und Datenschutz in der Praxis? Was ist für die Zukunft zu erwarten? Was kann und soll Technik leisten, wo sind die Grenzen des Machbaren? Wo braucht es neue Ideen? Die »Eberbacher Gespräche« des Fraunhofer SIT bieten ein Forum für diesen Dialog. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft treffen sich für jeweils einen Tag im Kloster Eberbach und erarbeiten für ein Thema gemeinsam Antworten auf diese Fragen.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/m2m9bn

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/it-sicherheit-und-datenschutz-sind-wichtige-erfolgsfaktoren-fuer-cloud-computing-deutschland-braucht-einen-datensicherungsfonds-19654

=== Ergebnisbericht Eberbacher Gespräch Cloud Computing. (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/957yde

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/ergebnisbericht-eberbacher-gespraech-cloud-computing

Firmenkontakt:
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Oliver Küch
Rheinstraße 75

64295 Darmstadt
-

E-Mail: presse@sit.fraunhofer.de
Homepage: http://www.sit.fraunhofer.de
Telefon: 06151/869-213

Firmenbeschreibung:
Die Informationstechnologie hat bereits weite Teile unseres Alltags durchdrungen: Ob Auto, Telefon oder Heizung ohne IT-Einsatz sind die meisten Geräte und Anlagen heute nicht mehr denkbar. Insbesondere Unternehmen nutzen ­­­IT-Systeme zur effektiven Gestaltung ihrer Arbeitsprozesse. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie beschäftigt sich mit dem Schutz dieser Systeme vor Ausfällen, Angriffen und Manipu­lationen.

Das Institut ist für Unternehmen aller Branchen tätig. Viele er­folg­reiche Projekte mit internationalen Partnern sind ein­­­­drucks­voller Beweis für eine vertrauensvolle und zuverlässige Zusam­men­­arbeit. Zu unseren Kunden zählen unter anderem die Deutsche Bank, SAP, Deutsche Telekom und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Pressekontakt:
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Oliver Küch
Rheinstraße 75

64295 Darmstadt
-

E-Mail: presse@sit.fraunhofer.de
Homepage: http://
Telefon: 06151/869-213

» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «