Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Knoblauch - Die kraftvolle Knolle

Meldung von: Feinkost Dittmann Reichold Feinkost GmbH - 21.01.2013 16:37 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Heilpflanze wurde schon in der Antike hoch geschätzt
Knoblauch - Die kraftvolle Knolle
Gesund und wohlschmeckend: Ajolix von Feinkost Dittmann
(ps) In weiten Teilen der Welt ist Knoblauch, der zu den ältesten Kulturpflanzen zählt, wegen seines einzigartigen Geschmacks und seiner gesunden Wirkstoffe verbreitet. Von den zentralasiatischen Steppengebieten, aus denen der Knoblauch ursprünglich stammt, breitete sich die Gewürz- und Heilpflanze vor Jahrtausenden aus. Bereits im alten Ägypten war Knoblauch so beliebt, dass es beim Bau der großen Pyramiden vor über 4.000 Jahren, aufgrund einer ausgebliebenen Knoblauchlieferung, zum ersten dokumentierten Streik der Geschichte gekommen ist.

Nicht nur aufgrund der zahlreichen Vitamine und Mineralstoffe gilt Knoblauch bereits seit der Antike als äußerst wirksame Heilpflanze. Reichlich enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe verleihen der Knolle ihre antibakteriellen und antiseptischen Eigenschaften. Regelmäßig konsumiert stärken die enthaltenen Sulfide das Immunsystem und schützen unter anderem vor Erkältungen und Magen-Darmerkrankungen. Aufgrund seiner blutdrucksenkenden und durchblutungsfördernden Wirkung beugt Knoblauch sogar Schlaganfällen und Herzinfarkten vor.

Die kulinarischen Einsatzgebiete des Knoblauchs sind nicht minder vielfältig. Im Mittelmeerraum gehört der Knoblauch zum unverzichtbaren Bestandteil der mediterranen Küche. Ohne Knoblauch kommen weder die spanischen Gambas al ajillo noch die aus Italien stammenden Spaghetti aglio e olio aus. Auch verschiedenen Würzsaucen, wie dem französische Aioli und dem griechische Tzatziki, verleiht Knoblauch ihren scharf-aromatischen Geschmack. Doch auch im Nahen Osten und in weiten Teilen Asien finden die aromatischen Zehen in vielen Gerichten Verwendung.

Namhafte Markenhersteller wie das traditionsreiche Familienunternehmen Feinkost Dittmann, deutscher Knoblauch-Marktführer, bieten verschiedene Knoblauchprodukte an. Neben den klassischen, mild in Brandweinessig eingelegten "Ajolix Classic", gibt es drei abwechslungsreich marinierte Varianten. "Ajolix Kräuter" überzeugt mit seiner angenehm würzigen Marinade aus Rosmarin und Basilikum und für alle die es etwas schärfer mögen gibt es "Ajolix Chili", mariniert mit gehacktem Chili. Eine Marinade aus Ingwer und Curry verleiht "Ajolix Exotic" eine einzigartige, leicht fruchtige Geschmacksnote und machen es zu einem außergewöhnlichen Leckerbissen.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Feinkost Dittmann Reichold Feinkost GmbH
Martin C. Schmidlin
August-Horch-Straße 4-8
65582 Diez
E-Mail: mschmidlin@feinkost-dittmann.de
Telefon: 06432/955-0
Homepage: http://www.feinkost-dittmann.de


Firmenbeschreibung:
Ob spanische Oliven, italienische Antipasti, griechisches Olivenöl, türkische Pfefferonen oder authentische Spezialitäten für die asiatische Küche: Bei Feinkost Dittmann pflegt man seit 112 Jahren erfolgreich die Herstellung und Vermarktung mediterraner Antipasti und internationaler Feinkost-Spezialitäten.
Feinkost Dittmann ist deutscher Marktführer bei Oliven, Antipasti, Knoblauch- sowie Sardellenspezialitäten und die beliebteste Feinkost-Marke des deutschen Handels*.
Das Sortiment des traditionellen Familienunternehmens umfasst aktuell über 500 Artikel. Feinkost Dittmann produziert mit rund 620 Beschäftigten in vier Betrieben im In- und Ausland (Griechenland, Spanien und Türkei). Die Export-Abteilung am Standort Diez vermarktet eine Vielzahl an Feinkost-Artikeln in derzeit 28 verschiedenen Ländern weltweit.

* Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Lebensmittel Zeitung DIREKT unter Handelsentscheidern im März 2011

Pressekontakt:
Feinkost Dittmann Reichold Feinkost GmbH
Martin C. Schmidlin
August-Horch-Straße 4-8
65582 Diez
E-Mail: mschmidlin@feinkost-dittmann.de
Telefon: 06432/955-302
Homepage: http://www.feinkost-dittmann.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «