Kräuter und Gewürze mit Rainforest Alliance Certified-Siegel auf dem Vormarsch
Meldung von: Rainforest Alliance Pressestelle c/o :relations GmbH - 29.10.2013 12:48 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Die Rainforest Alliance setzt sich dafür ein, dass tropische Farmer, zumeist Kleinbauern mit durchschnittlich 3 Hektar Land, nicht von einer Kulturpflanze abhängig sind (z. B. Tee, Kaffee oder Kakao) und fördert wo immer möglich agrarische Vielfalt (Diversifizierung). Kräuter und Gewürze können eine ideale Ergänzung für den Agrarmix sein: So bauen Kaffeefarmen in Indien auch Pfeffer an. Teefarmen in Bangladesch produzieren auch Lorbeer, Ingwer, Jasmin oder Zitronengras.
Rainforest Alliance Certified" und Agroforstsysteme
Ein zentrales Merkmal naturnaher tropischer Landwirtschaft sind Agroforstsysteme. Dabei kombinieren die Farmer bevorzugt einheimische Hölzer (Bäume wie beispielsweise Teak, Mahagoni, Paranuss, diverse Palmenarten und Sträucher ohne essbare Früchte) mit landwirtschaftlichen Nutzpflanzen. Laut SAN-Standard sind Ingwer, Kaffee, Kakao, Kardamom, Muskatnuss, Gewürznelke, Pfeffer, Vanille und Zimt als ideale Partner in Agroforstsystemen empfohlen. In aller Regel erstreckt sich der Lebenszyklus von Kulturpflanzen in der tropischen Landwirtschaft auf mehr als 10, nicht selten über 50 Jahre. Einmalig ist: Der SAN-Standard bevorzugt heimische Hölzer und erlaubt nicht den Anbau invasiver Schattenbaumarten. Invasive Arten sind gebietsfremd, werden von außen absichtlich oder unabsichtlich eingetragen, breiten sich häufig rasant aus und verdrängen heimische Arten zum Nachteil der natürlichen Ökosysteme vor Ort.
Auch wenn einige der Kräuter und Gewürze möglicherweise nie erkennbar mit dem Siegel auf der Endverpackung in Verbindung gebracht werden (weil die eingesetzten Mengen insbesondere von Gewürzen zu klein oder nicht geschmacksbestimmend ausfallen), so werden doch verschiedene längst auch in Deutschland verarbeitet.
Anfang 2012 wurde die Rainforest Alliance von der Nachhaltigkeitsinitiative für Gewürze Sustainable Spices Initiative (SSI) ausgewählt, über die lokale Anpassung des SAN-Standards für Nachhaltige Landwirtschaft Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen beim Anbau von tropischen Kräutern und Gewürzen zu entwickeln. Die SSI wurde von der Sustainable Trade Initiative (IDH) und vier führenden Unternehmen des holländischen Gewürzmarktes gegründet. Unterstützt wird SSI unter anderem auch vom renommierten niederländischen Royal Tropical Institute (KIT).
Kleinbauern und Wissensbedarf
Die bislang gängigen Praktiken im tropischen Kräuter- und Gewürzanbau sind oftmals wenig nachhaltig. Kathrin Resak hat an der Universität Hohenheim Agrarwissenschaften der Tropen und Subtropen studiert und ist heute eine der Expertinnen für Nachhaltigkeitsstandards. Sie hat an den Richtlinien des SAN für den nachhaltigen Gewürzanbau vor Ort mitgewirkt: Zum Großteil werden Kräuter und Gewürze von Kleinbauern angebaut. Viele von ihnen wissen nicht, wie sie dauerhaft ein und dieselbe Parzelle erfolgreich bewirtschaften können. Grundlagenkenntnisse über die Prinzipien der Bodengesundheit und des integrierten Pflanzenschutzes sind meistens nicht vorhanden, so Resak. Die Folge seien ausgelaugte Böden und die damit einhergehende Erschließung immer neuer landwirtschaftlicher Produktionsflächen. Dabei werden oft natürliche Wälder per Brandrodung zerstört und so gehen immer mehr Flächen schützenswerter Ökosysteme verloren, erklärt die Agrarwissenschaftlerin. Dazu komme, dass Bauern meist nicht wüssten, unter welchen Umständen der Einsatz von Pestiziden überhaupt angebracht sei und was bei einem sicheren Umgang mit Pestiziden beachtet werden müsse.
***
Derzeit verfügbare Rainforest Alliance Certified"-Kräuter und -Gewürze:
Basilikum, Lorbeer, Chili, Minze, Hibiskus, Pfeffer, Indischer Basilikum (Tulsi), Pfefferminze, Ingwer, Malabarnuss (Vasaka), Jasmin, Vanille, Kamille, Zimt, Kardamom, Zitronengras, Knoblauch, Zitronenverbene
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ms7bae
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/bio-food/kraeuter-und-gewuerze-mit-rainforest-alliance-certified-siegel-auf-dem-vormarsch-45138
=== Schälen von Zimt einer Rainforest Alliance Certified-Farm in Indonesien (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/u7rh0j
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/schaelen-von-zimt-einer-rainforest-alliance-certified-farm-in-indonesien

Rainforest Alliance Pressestelle c/o :relations GmbH
Sascha Tischer
Mörfelder Landstraße 72
60598 Frankfurt am Main
-
E-Mail: rainforest-alliance@relations.de
Homepage: http://www.rainforest-alliance.org/de
Telefon: 069.963652-90

-

Rainforest Alliance Pressestelle c/o :relations GmbH
Sascha Tischer
Mörfelder Landstraße 72
60598 Frankfurt am Main
-
E-Mail: rainforest-alliance@relations.de
Homepage: http://
Telefon: 069.963652-90