Krise erreicht König & Cie. Renditefonds 50: MT "King Dorian"
Meldung von: GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater - 17.12.2012 08:57 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Grund für die Krise der Schifffahrtsbranche soll ein Überangebot an Transportkapazität bei einer zu kleinen Nachfrage sein. Die Charterraten der Transportschiffe sanken daraufhin immer weiter und so litten auch die Schifffonds und damit letztlich auch ihre Anleger. Die Weltwirtschaftskrise scheint somit auch im Bereich der Schifffahrt ihr Unwesen zu treiben.
Sollte die Krise wirklich Insolvenzen mit sich bringen, so könnten Anleger unter Umständen ihre komplette Anlage verlieren. Dies entspricht dem Modell der Kommanditgesellschaft. Da die Anleger Kommanditisten einer solchen Gesellschaft geworden sind, haften sie nach dem Gesetz in Höhe ihrer Anlage auch für diese. Zudem wissen viele Anleger nicht, dass der Insolvenzverwalter in einem solchen Fall auch nicht durch Gewinne gedeckte Ausschüttungen möglicherweise von ihnen zurückverlangen kann. Auch dass die erhalten Ausschüttungen aus den liquiden Mitteln anstatt aus den tatsächlichen Gewinnen kommen sollen, ist vielen Anlegern unbewusst.
Einem Anleger, dem dies alles bei seiner Zeichnung nicht ausreichend erklärt wurde, ist zu raten, sich mithilfe eines Rechtsanwaltes mit der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen beschäftigen. Derartige Ansprüche können bei einer Falschberatung etwa durch Banken oder andere Anlageberater entstehen und bestehen möglicherweise sogar in Höhe der gesamten Anlage.
Einige Anlageberater sollen ihren Kunden fälschlicherweise erzählt haben, dass die zu zeichnenden Fonds genau so sicher wie ein Sparbuch seien. Auch werden bei der Anlageberatung gerade in Bezug auf die unternehmerische Beteiligung der Anleger häufig Risiken verschwiegen oder verharmlost. Die Schifffondsbeteiligung als eine solche unternehmerische Beteiligung ist weder genau so sicher wie ein Sparbuch, noch eignet sie sich aufgrund des Totalverlustrisikos zur Altersvorsorge.
Als betroffener Anleger sollten Sie sich daher schnellstmöglich an einen im Kapitalmarktrecht erfahrenen Rechtsanwalt wenden, um eine mögliche Verjährung von Ansprüchen zu verhindern. Dieser kann Ihnen dabei helfen, (weitere) Verluste Ihres investierten Geldes abzuwenden.
http://www.grprainer.com/Koenig-und-Cie-Schiffsfonds.html

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750