Kurzurlaub mit Musik im Weserbergland - Historischer Weihnachtszauber im Stift Fischbeck
Meldung von: Touristikzentrum Westliches Weserbergland - 03.09.2012 13:32 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Die "PartiTouren Niedersachsen" präsentieren jedes Jahr außergewöhnliche Angebotspakete aus hochwertigen Musikveranstaltungen und regionalen touristischen Leistungen im Musik- und Reiseland Niedersachsen.
Dieses Jahr präsentiert sich auch eine hochwertige Musikveranstaltung im Westlichen Weserbergland mit dem weltberühmten Hilliard Ensembles. Besucher können Advents- und Weihnachtsmusik des 13.,15. und 16. Jahrhunderts, darunter den gregorianische Choral von Pierre de la Rue (um 1460 - 1518) "Puer natus est nobis" (Ein Kind ist uns geboren) genießen, welches am 15. Dezember 2012 im Stift Fischbeck in Hessisch Oldendorf, dem ältesten Damenstift der Region, stattfindet. Die besondere Akustik und die zauberhafte Atmosphäre des festlich erleuchteten Stiftes verleihen dem Konzert eine besondere Note.
Das Gesamtangebot bestehend aus zwei Übernachtungen in einem ***Hotel (inkl. Frühstück und Abendmenü), einer Burgführung auf der Burg Schaumburg, der Besichtigung der nördlichsten Tropfsteinhöhle Deutschlands, der Schillat-Höhle, einer Stadtführung durch die einstige Universitätsstadt Rinteln, dem Besuch des Adventszaubers, gekrönt mit dem Konzertbesuch im Stift Fischbeck ist über das Touristikzentrum Westliches Weserbergland unter 05751/403980 oder auf der Homepage buchbar.

Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Franziska Schmidt
Marktplatz 7
31737 Rinteln
Deutschland
E-Mail: presse@westliches-weserbergland.de
Homepage: http://www.westliches-weserbergland.de
Telefon: 05751/ 403971

Die zum Landkreis Schaumburg gehörende Gemeinde Auetal und die Stadt Rinteln sowie der zum Landkreis Hameln-Pyrmont gehörende Flecken Aerzen und die Stadt Hessisch Oldendorf nehmen die Aufgabe der Tourismusförderung gemeinsam wahr. Hierfür wurde zum 01.01.2011 der Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW) gegründet.
Der Verband hat den Zweck, im Zusammenwirken mit allen interessierten Stellen im Rahmen der Regionalplanung die "Tourismusregion Westliches Weserbergland" unter der touristischen Dachmarke Weserbergland zu entwickeln. Dazu sollen die unterschiedlichen Möglichkeiten des Gesamtraumes erschlossen, gebündelt, aufeinander abgestimmt und so entwickelt werden, dass die Erholungssuchenden schlüssige Gesamtkonzepte vorfinden. Die Kernaufgabe des Verbandes besteht demnach in der Förderung des Tourismus in der Region durch die Erbringung touristischer Leistungen.

Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Franziska Schmidt
Marktplatz 7
31737 Rinteln
Deutschland
E-Mail: presse@westliches-weserbergland.de
Homepage: http://www.westliches-weserbergland.de
Telefon: 05751/ 403971