Laborumzug birgt Risiken
Meldung von: Gerblinger Kommunikation - 06.03.2013 11:10 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Laborumzug birgt Risiken

(NL/4432007385) Umzüge erfordern komplexe Planung und Logistik. Noch viel größer ist der Aufwand, wenn es darum geht, ein Labor zu verfrachten. Denn dann ist es nicht damit getan, Gegenstände einzuladen und zum Ziel zu transportieren.
Bei Laborumzügen muss vielmehr im Vorfeld geklärt werden, welche Belastungen die Technik aushält. Auch mögliche Risiken für Mensch und Umwelt sind zu bedenken. Auf diese Weise müssen vor einem Umzug zahllose Eventualitäten durchgespielt werden. Dadurch werden Risikoanalyse, Planung und Durchführung eines solchen Umzugs fast eine Wissenschaft für sich.
Gut also, wenn man den Umzug in die Hände eines Dienstleisters legen kann. So ist etwa das Logistikunternehmen Neumaier ganz auf den Transport sensibler Laboreinrichtung spezialisiert. Geht es zusätzlich noch um die Anforderungen von Arzneimittel- oder Medizinprodukteherstellern, dann garantiert der Logistiker die Qualitätssicherung und das Risikomanagement dieser Branchen. Nur wenn ein Umzugsunternehmen über derart umfassende Erfahrung verfügt, ist sichergestellt, dass alle technischen, gesetzlichen und branchenspezifischen Vorgaben eingehalten werden in sensiblen Industriezweigen etwa gemäß den internationalen Standards der GMP.
Der Logistikexperte erstellt eine umfassende Analyse des Inventars und bestimmter Prozesse. Sie kann als ohnehin fällige Bestandsaufnahme in Sachen Brandschutz, Gesundheitsschutz und Umweltschutz dienen, für die Investitionsplanung wichtige Einblicke vermitteln oder Abschreibungsmöglichkeiten offenbaren, die im wissenschaftlich-kreativen Betrieb des Laboralltags sonst übersehen würden. www.logistics-group.de
Bei Laborumzügen muss vielmehr im Vorfeld geklärt werden, welche Belastungen die Technik aushält. Auch mögliche Risiken für Mensch und Umwelt sind zu bedenken. Auf diese Weise müssen vor einem Umzug zahllose Eventualitäten durchgespielt werden. Dadurch werden Risikoanalyse, Planung und Durchführung eines solchen Umzugs fast eine Wissenschaft für sich.
Gut also, wenn man den Umzug in die Hände eines Dienstleisters legen kann. So ist etwa das Logistikunternehmen Neumaier ganz auf den Transport sensibler Laboreinrichtung spezialisiert. Geht es zusätzlich noch um die Anforderungen von Arzneimittel- oder Medizinprodukteherstellern, dann garantiert der Logistiker die Qualitätssicherung und das Risikomanagement dieser Branchen. Nur wenn ein Umzugsunternehmen über derart umfassende Erfahrung verfügt, ist sichergestellt, dass alle technischen, gesetzlichen und branchenspezifischen Vorgaben eingehalten werden in sensiblen Industriezweigen etwa gemäß den internationalen Standards der GMP.
Der Logistikexperte erstellt eine umfassende Analyse des Inventars und bestimmter Prozesse. Sie kann als ohnehin fällige Bestandsaufnahme in Sachen Brandschutz, Gesundheitsschutz und Umweltschutz dienen, für die Investitionsplanung wichtige Einblicke vermitteln oder Abschreibungsmöglichkeiten offenbaren, die im wissenschaftlich-kreativen Betrieb des Laboralltags sonst übersehen würden. www.logistics-group.de

Gerblinger Kommunikation
Heinz Gerblinger
Lindenstraße 235
40235 Düsseldorf
E-Mail: gerblinger@iworld.de
Telefon: 492116914803
Homepage:

GMP-gerechte Laborumzüge

Gerblinger Kommunikation
Heinz Gerblinger
Lindenstraße 235
40235 Düsseldorf
E-Mail: gerblinger@iworld.de
Telefon: 492116914803
Homepage: www.gerblingerkommunikation.de