Landgericht München bestätigt wieder Ciper & Coll.: Schädigung der arteria iliaca cummunis, LG München II, Az. 1 O 4461/10
Meldung von: Ciper & Coll. - 13.07.2012 07:11 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Landgericht München II
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Landgericht München bestätigt wieder Ciper & Coll.: Schädigung der arteria iliaca cummunis, LG München II, Az. 1 O 4461/10
Chronologie:
Im Rahmen eines laparoskopischen Eingriffs kam es bei der Klägerin zu einer Harnleiterdurchtrennung rechts sowie der arteria iliaca cummunis. In der Folge litt die Patientin unter Lähmungserscheinungen im linken Bein.
Verfahren:
Das Landgericht München II hat ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben, welches einen Behandlungsfehler bestätigte. Die Kausalität zwischen fehlerhafter Behandlung und Lähmungserscheinungen konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden. Das Gericht riet den Parteien sodann zu einem Vergleich an, den diese akzeptierten. Die Gesamtregulierung liegt im deutlich fünfstelligen Eurobereich.
Anmerkungen von Ciper & Coll.:
In Arzthaftungsprozessen werden grundsätzlich fachmedizinische Gutachten eingeholt. Nicht immer sind diese im Ergebnis eindeutig. Um die Beweisaufnahme nicht ausufern zu lassen, drängen Gerichte daher gerne auf eine pragmatische Lösung und raten den Parteien an, sich zu vergleichen, so wie vorliegend. Frau Rechtsanwältin Irene Rist, die den Fall bearbeitet hat und Rechtsanwalt Dr. Dirk C. Ciper LLM, sind mit dem Ergebnis in der vorliegenden Angelegenheit daher durchaus zufrieden.
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Landgericht München bestätigt wieder Ciper & Coll.: Schädigung der arteria iliaca cummunis, LG München II, Az. 1 O 4461/10
Chronologie:
Im Rahmen eines laparoskopischen Eingriffs kam es bei der Klägerin zu einer Harnleiterdurchtrennung rechts sowie der arteria iliaca cummunis. In der Folge litt die Patientin unter Lähmungserscheinungen im linken Bein.
Verfahren:
Das Landgericht München II hat ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben, welches einen Behandlungsfehler bestätigte. Die Kausalität zwischen fehlerhafter Behandlung und Lähmungserscheinungen konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden. Das Gericht riet den Parteien sodann zu einem Vergleich an, den diese akzeptierten. Die Gesamtregulierung liegt im deutlich fünfstelligen Eurobereich.
Anmerkungen von Ciper & Coll.:
In Arzthaftungsprozessen werden grundsätzlich fachmedizinische Gutachten eingeholt. Nicht immer sind diese im Ergebnis eindeutig. Um die Beweisaufnahme nicht ausufern zu lassen, drängen Gerichte daher gerne auf eine pragmatische Lösung und raten den Parteien an, sich zu vergleichen, so wie vorliegend. Frau Rechtsanwältin Irene Rist, die den Fall bearbeitet hat und Rechtsanwalt Dr. Dirk C. Ciper LLM, sind mit dem Ergebnis in der vorliegenden Angelegenheit daher durchaus zufrieden.

Ciper & Coll.
dirk ciper
schwanenmarkt 14 14
40213 düsseldorf
Deutschland
E-Mail: ra.ciper@t-online.de
Homepage: http://www.ciper.de
Telefon: 0211 556207

Wir gehören auf den Gebieten des Medizin-, Arzthaftungs- und Personenschadenrechtes aufgrund unserer fast 20jährigen Erfahrungen, unseren Kontakten zu zahlreichen hochqualifizierten medizinischen Sachverständigen jeder Fachrichtung und unseren Prozesserfolgen zu den renommiertesten Sozietäten in Deutschland. Zahlreiche Publikationen und eine fortwährende Präsenz in Print-, Hörfunk- und TV-Medien sind belegt (.

Ciper & Coll.
dirk ciper
schwanenmarkt 14 14
40213 düsseldorf
Deutschland
E-Mail: ra.ciper@t-online.de
Homepage: http://www.ciper.de
Telefon: 0211 556207