Langlebige Sonderlösungen in zeitloser Optik
Meldung von: TRACO GmbH - 11.12.2012 15:24 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Den Ausgangspunkt für die zeitlosen Tische, Abfalleimer, Pflanzenbehälter, Poller und Designelemente stellte die bereits seit 2008 erhältliche Bank Dessau dar. Deren klassischer Stil spiegelt sich auch in den neuen Produkten wider. Das liegt nicht zuletzt am verwendeten Stein, dem aus der schwäbischen Alb stammenden Travertin Sonderbuch. Mit einer außerordentlichen Anmutung und einer hohen Frost- und Witterungsbeständigkeit eignet er sich besonders gut für öffentliche Räume.
"Eine lebendige Struktur wie beim Travertin Sonderbuch kann nur aus der Natur kommen. Außerdem lässt sich gemäß nachhaltiger und ökologischer Maßstäbe arbeiten, da das Material nicht nur langlebig ist, sondern auch innerhalb Deutschlands von Traco abgebaut und verarbeitet wird. Dadurch fallen nur geringe Transportwege an, was sich in einer deutlich besseren Ökobilanz niederschlägt als bei importierten Steinen", erklärt Designer Max Wehberg die Vorzüge des Steins.
Das thüringische Unternehmen steht seit über 100 Jahren für die Gewinnung und hochwertige Produktion deutscher Natursteinklassiker. Dieser Erfahrungsschatz spiegelt sich in den neuen Park- und Landschaftsmöbeln wider. Untereinander kombinierbar bilden sie eine stimmige Einheit und beweisen die Kompetenz von Traco für umfassende Sonderlösungen aus einheimischem Naturstein.
Die Lieferung erfolgt innerhalb von drei Wochen nach Eingang der Bestellung. Damit die maßgefertigten Elemente beim Transport keinen Schaden nehmen, werden sie besonders sicher verpackt. Händler und Verarbeitern können kostenlose Muster sowie aktuelle Prüfzeugnisse und bautechnische Informationen bei Traco anfordern.
Bildunterschriften:
1.
2008 entwarf Max Wehberg die Bank Dessau für Traco. Sie diente als Ausgangspunkt für die aktuelle Serie von Park- und Landschaftsmöbeln aus Travertin Sonderbuch.
2.
Auf Grundlage der Bank Dessau entstand die neue Bank Weimar, die in Verbindung mit den weiteren Möbeln ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
3.
Travertin Sonderbuch, der als Material für den Abfalleimer und alle anderen Elemente diente, besitzt aufgrund seiner lebendigen Struktur eine außerordentliche Anmutung.
4.
Als extrem langlebiger Baustoff mit einer hohen Frost- und Witterungsbeständigkeit eignet sich der Travertin besonders gut für öffentliche Räume, zum Beispiel in Form von Pollern.
5.
Als Pflanzenbehälter unterstreicht der Travertin Sonderbuch seinen ökologischen Charakter. Da der Stein innerhalb Deutschlands von Traco abgebaut und verarbeitet wird, fallen nur geringe Transportwege an.
6.
Die von Max Wehberg entworfenen Park- und Landschaftsmöbel lassen sich aufgrund des durchgehenden Gestaltungsansatzes beliebig miteinander kombinieren, wie die Bank und der Tisch Potsdam zeigen.
7.
Kleinere Poller der Serie erlauben als Designelemente zahlreiche Ergänzungsmöglichkeiten bei der Gestaltung öffentlicher Räume. Es sind verschiedene Größen erhältlich.
Fotos: TRACO

TRACO GmbH
Ulrich Klösser
Poststraße 17
99947 Bad Langensalza
Deutschland
E-Mail: info@traco.de
Homepage: http://www.traco.de
Telefon: 03603 852121

TRACO steht für außergewöhnliche Kalk- und Sandsteine. Fast alle Steinraritäten werden in eigenen Steinbrüchen gewonnen und im Werk Bad Langensalza verarbeitet. Zu hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau, für Restaurierung und Steinmetzarbeiten, für Hochbau und Innenausbau.

Schaal.Trostner Kommunikation
Jürgen Schaal
Eichwiesenring 1/1
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: angelika.hynes@schaal-trostner.de
Homepage: http://www.schaal-trostner.de/
Telefon: 0711 77000-0