Laserbehandlung bei Parodontitis
Meldung von: Dr. Baumstark & Partner - 03.11.2013 20:51 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Der Auslöser von Parodontitis ist in vielen Fällen Plaque, also Zahnbelag und in der Folge Zahnstein. Denn wenn Zahnbelag, der aus Bakterien und Speiseresten besteht, nicht regelmäßig und gründlich beseitigt wird, kann sich daraus Zahnstein bilden. Zahnstein, also verhärteter Zahnbelag, lässt sich mittels Zahnbürste nicht mehr entfernen und ist oftmals der Auslöser von Parodontitis. Wird der Zahnstein vom Zahnarzt nicht gründlich entfernt, nimmt die Erkrankungen ihren unheilvollen Verlauf. Das Zahnfleisch bildet sich zurück und es entstehen Zahnfleischtaschen. In diesen lagern sich die bakteriellen Giftstoffe ab und greifen die Kieferknochen an. Im schlimmsten Fall droht sogar Zahnausfall.
Eine herkömmliche Behandlung einer Parodontitis ist für Patienten im wahrsten Sinne des Wortes keine Vergnügen. Denn dabei werden die Zahnfleischtaschen mit Handinstrumenten gesäubert und das entzündete Gewebe bei örtlicher Betäubung herausgeschnitten. "Der Wundschmerz bei dieser Behandlung ist für Betroffene oftmals so stark, dass Patienten mehrere Tage lang nicht richtig essen können", sagt Dr. Bernold Baumstark, Ihr Zahnarzt in Frankfurt-Niederrad. Ebenso ist es möglich, dass Bakterien unter dem Zahnfleisch verbleiben und somit der Leidensweg des Patienten kein Ende findet.
Dentallaser mit vielen Vorteilen
Nicht nur dabei, aber insbesondere bei der Parodontitisbehandlung erweist sich die Lasertechnik als sehr vorteilhaft. Denn in jedem Stadium der Erkrankung lassen sich damit sehr gute Behandlungsergebnisse erzielen. Dentallaser arbeiten nicht mit einem konstanten Lichtstrahl, sondern die ausgesendeten Lichtimpulse sind so kurz, dass sie von den Nerven nicht wahrgenommen werden und somit keine Schmerzen verursachen. Der Laser verdampft das entzündete Gewebe und tötet alle Keime. Dadurch kann die Entzündung nicht weiter voranschreiten. Die Wundflächen heilen nach der Behandlung sehr schnell ab. Skalpellschnitte oder starke Blutungen wie bei der herkömmlichen Behandlung bleiben den Patienten erspart. Für Patienten bieten Laserbehandlungen unschlagbare Vorteile. Denn der zeitliche Aufwand ist aufgrund weniger notwendigerer Behandlungstermine deutlich geringer. Zudem ist der Heilungsverlauf deutlich kürzer und auch die Wundschmerzen sind stark reduziert.
Eine herkömmliche Behandlung einer Parodontitis ist für Patienten im wahrsten Sinne des Wortes keine Vergnügen. Denn dabei werden die Zahnfleischtaschen mit Handinstrumenten gesäubert und das entzündete Gewebe bei örtlicher Betäubung herausgeschnitten. "Der Wundschmerz bei dieser Behandlung ist für Betroffene oftmals so stark, dass Patienten mehrere Tage lang nicht richtig essen können", sagt Dr. Bernold Baumstark, Ihr Zahnarzt in Frankfurt-Niederrad. Ebenso ist es möglich, dass Bakterien unter dem Zahnfleisch verbleiben und somit der Leidensweg des Patienten kein Ende findet.
Dentallaser mit vielen Vorteilen
Nicht nur dabei, aber insbesondere bei der Parodontitisbehandlung erweist sich die Lasertechnik als sehr vorteilhaft. Denn in jedem Stadium der Erkrankung lassen sich damit sehr gute Behandlungsergebnisse erzielen. Dentallaser arbeiten nicht mit einem konstanten Lichtstrahl, sondern die ausgesendeten Lichtimpulse sind so kurz, dass sie von den Nerven nicht wahrgenommen werden und somit keine Schmerzen verursachen. Der Laser verdampft das entzündete Gewebe und tötet alle Keime. Dadurch kann die Entzündung nicht weiter voranschreiten. Die Wundflächen heilen nach der Behandlung sehr schnell ab. Skalpellschnitte oder starke Blutungen wie bei der herkömmlichen Behandlung bleiben den Patienten erspart. Für Patienten bieten Laserbehandlungen unschlagbare Vorteile. Denn der zeitliche Aufwand ist aufgrund weniger notwendigerer Behandlungstermine deutlich geringer. Zudem ist der Heilungsverlauf deutlich kürzer und auch die Wundschmerzen sind stark reduziert.

Dr. Baumstark & Partner
Dr. med. dent. Bernold Baumstark
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt
Deutschland
E-Mail: kontakt@dr-baumstark.de
Homepage: http://www.dr-baumstark.de
Telefon: (069) 6666 724

In unserer Praxis in Frankfurt/Niederrad-Bürostadt stehen wir Ihnen mit einem Team spezialisierter Mediziner gern zur Verfügung, wenn es um Fragen und Probleme rund um Ihre Zähne geht. Auch jenseits zahnärztlicher Behandlungen bieten wir Ihnen mit unserem Kompetenz-Netzwerk jedwede Dienstleistung, die der Gesundheit und Schönheit Ihrer Zähne förderlich ist.
Da Patienten mit Ihren Wünschen und Sorgen bei uns stets im Mittelpunkt stehen, beginnt jede medizinische Maßnahme mit einer ausführlichen persönlichen Beratung. Gern nehmen wir uns Zeit für Sie.

Dr. Baumstark & Partner
Dr. med. dent. Bernold Baumstark
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt
Deutschland
E-Mail: kontakt@dr-baumstark.de
Homepage: http://www.dr-baumstark.de
Telefon: (069) 6666 724