| licht.de präsentiert neue Hefte zu Notbeleuchtung und Sicherheitsleitsystemen
(licht.de) Meistens führt die Notbeleuchtung ein Dasein im Verborgenen. Doch wenn der Strom ausfällt, muss sie schnell und verlässlich funktionieren. Als Sicherheitsbeleuchtung sorgt sie dafür, dass Gebäude im Ernstfall gefahrlos verlassen werden können. Benötigt wird Sicherheitsbeleuchtung nicht nur in großen Einrichtungen wie etwa Krankenhäusern oder Flughäfen, sie ist auch für viele Arbeitsplätze vorgeschrieben.
Notbeleuchtung stellt Architekten und Bauherren vor große Herausforderungen: Wann ist sie notwendig? Welche Vorschriften sind zu beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das neue Heft licht.wissen 10 "Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung", das licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, jetzt in einer komplett überarbeiteten Ausgabe herausgebracht hat.
In dem 52 Seiten umfassenden Heft finden Anwender einen detaillierten Überblick über alle Aspekte der Notbeleuchtung. Wichtige Merkmale und lichttechnische Anforderungen werden ausführlich und verständlich dargestellt. Fachkundige Autoren aus der Lichtbranche liefern einen Überblick über Normen und Vorschriften und geben Planungsgrößen für die einzelnen Bereiche der Notbeleuchtung wieder. Anwendungsbeispiele für den Einsatz von Notbeleuchtung in Hotels, Verkaufsstätten, Schulen und anderen Anwendungen liefern praktische Planungshinweise.
licht.forum 57 erklärt optische Sicherheitsleitsysteme
Im Ernstfall wird Licht aber nicht nur für die Sicherheitsbeleuchtung eingesetzt. Angelegt als optisches Leitsystem dient es auch der Kennzeichnung von Fluchtwegen in Gebäuden. Dieses Thema behandelt die neue Broschüre licht.forum 57 "Optische Sicherheitsleitsysteme". Sie erklärt unter anderem, wann optische Leitsysteme sinnvoll sein können und was sie von der Sicherheitsbeleuchtung unterscheidet. Das licht.forum fasst die Vorgaben der Arbeitsstättenregeln zusammen, die Sicherheitsleitsysteme für Arbeitsplätze mit erhöhter Gefährdung vorsehen. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen für die lichttechnische Planung und betrachtet abschließend dynamische optische Sicherheitsleitsysteme, eine relativ neue Technik, die noch am Anfang ihrer Entwicklung steht.
Die Hefte licht.wissen 10 "Sicherheitsbeleuchtung, Notbeleuchtung" (52 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-926193-74-2) und licht.forum 57 (acht Seiten, DIN A4) können unter www.licht.de/publikationen bestellt werden (dort auch kostenfreier Download der PDF-Datei) oder bei licht.de, Postfach 701261, 60591 Frankfurt am Main, Bestell-Fax 069 98955-100.
|