Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Management-Zusammenfassung Eurocom Worldwide Studie 2012

Meldung von: Christoph Schwartz - 25.05.2012 11:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.



Die von Schwartz Public Relations und Eurocom Worldwide durchgeführte Studie zum Technologiemarkt 2012 wurden in den letzten Wochen in Teilen und Auszügen veröffentlicht. Sie beleuchtet Fragen zur Marktentwicklung und Mediennutzung im Tech-Sektor.

Ab sofort ist nun die Management-Zusammenfassung mit den wichtigsten Erkenntnissen der Studie verfügbar. Sie steht hier zum Download bereit.

***

Die Ergebnisse aus den Teilbereichen der Studie sind im Folgenden skizziert und auch hier verfügbar.

Teil 1: Positive Markteinschätzung für 2012

Trotz der Unsicherheiten über das Wachstum der Weltwirtschaft sowie der Eurokrise blickt die Technologie-Branche zuversichtlich auf die Arbeitsplatzentwicklung und Umsätze im Jahr 2012.

Erfreulicherweise sind 46 Prozent der Teilnehmer positiver gestimmt als noch im Jahr 2011, was die wirtschaftliche Entwicklung in der Technologie-Branche betrifft, und sogar 42 Prozent erwarten ungefähr den gleichen Verkauf wie im Vorjahr. 60 Prozent der Befragten rechnen damit, dass in ihrem Unternehmen weitere Arbeitsplätze geschaffen werden und sogar 71 Prozent prognostizieren eine Umsatzsteigerung für das Jahr 2012.

Teil 2: "Bewerbungsfalle" Social Media

Partybilder bei Facebook, Witze und Lästereien über den Chef bei Twitter - Vorsicht! Der zweite Teil unserer Studie warnt vor Fahrlässigkeit bei der Gestaltung von Social Media Profilen. Denn: 40 Prozent der Unternehmen gaben bei unserer Befragung an, die Profile der Bewerber in den sozialen Netzwerken zu überprüfen. Jeder fünfte Arbeitssuchende disqualifiziert sich aufgrund seiner Profil-Inhalte sogar noch vor dem Vorstellungsgespräch.

Außerdem deckte die Studie auch große Defizite beim Social Media Monitoring auf. Gerade einmal 23 Prozent der Umfrage-Teilnehmer können ihre Social Media Aktivitäten überhaupt messen. Dabei gab knapp die Hälfte der Befragen (49 Prozent) an, dass ihre Ausgaben für Social Media in diesem Jahr weiter ansteigen werden.

Bei der Nutzung der sozialen Netzwerken liegt LinkedIn mit 74 Prozent vor Facebook (64 Prozent), gefolgt von Twitter (67 Prozent) und YouTube mit 56 Prozent.

Teil 3: Online-Medien bleiben die beliebteste Informationsquelle

Mit 78 Prozent stehen die einschlägigen Online-Medien für Führungskräfte der internationalen Technologiebranche zur Informationsbeschaffung noch immer auf Platz 1. Social-Media-Kanäle haben dagegen laut der aktuellen Ergebnisse des dritten Teils unserer Umfrage den größten Akzeptanzschub erlebt: 41 Prozent der Befragten nutzen inzwischen Social-Media als Informationsquelle, 2011 waren es lediglich 30 Prozent. Die klassischen Fachmedien im Printbereich stehen bei Führungskräften nach wie vor hoch im Kurs. Laut der Studie lesen 70 Prozent der internationalen Entscheider einmal im Monat fachspezifische Printmedien, 40 Prozent lesen sie sogar mindestens einmal pro Woche.




» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «