Mannheimer Blech - Bilder einer Ausstellung
Meldung von: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim - 19.06.2012 19:26 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Dem Einzug der deutschen Nationalmannschaft in das Viertelfinale der Europameisterschaft 202 wurde auch Rechnung getragen. So beginnt das Konzert schon um 19 Uhr, pünktlich zum Anstoß um 20.45 Uhr haben die Konzertbesucher dann die Möglichkeit, beim "Public Viewing" im Gemeindehaus der Kreuzkirche das Fußballspiel zu verfolgen. Eintrittskarten sind zum Preis von 10 EUR / erm. 7 EUR erhältlich.
Mit dem Konzert am Samstag, 23. Juni 2012 um 20.00 Uhr in der Christuskirche Mannheim folgt das Ensemble Mannheimer Blech der Einladung, im Rahmen der Christuskirchen-Sommerkonzerte aufzutreten. Im ersten Teil des Programmes erklingen Werke von Eugène Bozza (Ouverture pour une Cérémonie), Henri Tomasi (Fanfares Liturgiques) und Sergei Prokofiew (Zwei Sätze aus "Leutnant Kije"), der zweite Teil des Abends ist M. Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" in der Fassung von E. Howarth gewidmet. Eintrittskarten sind zum Preis von 12 EUR, erm. 6 EUR erhältlich (0621-412276).

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Anca Vulpe
N7 18
68161 Mannheim
Deutschland
E-Mail: presse@muho-mannheim.de
Homepage: http://www.muho-mannheim.de
Telefon: 0621-2923517

Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim ist die zweitgrößte Musikhochschule Baden-Württembergs. Ihre Wurzeln reichen zurück bis zur 1776 von Abbé Vogler gegründeten "Mannheimer Tonschule" am Hofe Carl Theodors, die nach Vereinigung mit der "Academie de Danse" (gegründet 1762) als erster Vorläufer heutiger Musikhochschulen angesehen wird.
1971 in staatliche Trägerschaft überführt, ist die Hochschule heute ein modernes und leistungsstarkes Ausbildungszentrum. Angeboten werden Instrumental-, Gesangs- und Opernausbildung, Dirigieren, Komposition, Musiktheorie, Musikpädagogik und Musikwissenschaft sowie Jazz / Popularmusik und Tanz.
Nahezu 500 eigene Veranstaltungen pro Jahr, wissenschaftliche Kongresse und Symposien, Meisterkurse internationaler Künstler und Pädagogen, Forschungsprojekte, CD-Eigenproduktionen sowie regelmäßige Wettbewerbe, das Netzwerk Amadé und die Orchesterakademie Rhein-Neckar (OARN) dokumetieren die umfangreichen Aktivitäten und die hohe öff entliche Präsenz der Musikhochschule.
Durch partnerschaftliche Beziehungen zu weltweit führenden Hochschulen, darunter die Yale University (USA)
und die Seoul National University (Süd-Korea), verknüpft die Hochschule den Kulturraum Rhein-Neckar-Dreieck
(Kurpfalz) mit anderen wichtigen Kulturregionen.

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Anca Vulpe
N7 18
68161 Mannheim
Deutschland
E-Mail: presse@muho-mannheim.de
Homepage: http://www.muho-mannheim.de
Telefon: 0621-2923517