Mediziner in einer schädlichen Sandwichposition!
Meldung von: DGVP e.V. für Gesundheit - 04.09.2012 12:41 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Die als Kompromiss einer Schlichtung vorgeschlagene minimale Honorarsteigerung für die Mediziner ist ein Affront gegen die Ärzte und die Patienten.
"Das Kesseltreiben der gesetzlichen Krankenkassen gegenüber den Medizinern wegen ihrer angeblich übertrieben hoher Einkünfte muss endlich ein Ende haben!", kritisiert DGVP-Präsident, Wolfram-Arnim Candidus. "Die am Freitag vereinbarte durchschnittliche Einkommenserhöhung von 1800 Euro im Jahr - also 150 Euro im Monat - deckt noch nicht einmal die aktuelle Inflationsrate, geschweige denn die Kostensteigerung in den Praxen der Mediziner."
"Als Bürger sollten wir alle dieses Fehlverhalten der gesetzlichen Krankenkassen bei den Politikern ansprechen. Das Verhalten der GKV, noch dazu in Verbindung mit einer einseitig orientierten Ökonomie, gefährdet die wohnortnahe Versorgung im Gesundheitswesen nachhaltig. Dabei sollten wir Bürger auch intensiv nachfragen: Ist es eventuell Absicht der Politik, die Dichte der Mediziner auszudünnen, damit auch weniger Kosten für die Behandlung anfallen?", regt Candidus an.
In diesem Zusammenhang ist es auch kritisch zu bewerten, dass Gesundheitsminister Daniel Bahr nach Pressemeldungen die Verantwortung bei eventuellen Praxisschließungen nur bei Krankenkassen und Ärzten sieht.
"Die Politik ist mitverantwortlich, so leicht kann sie sich nicht aus der Affäre ziehen!"
Der willkürliche Kostendruck und die Einwirkungen auf die bestehenden Strukturen durch die GKV der letzten Jahre haben faktisch zu einem Aderlass an Medizinern geführt. Viele kompetente Mediziner wenden sich ab von der direkten therapeutischen Versorgung und orientieren sich um - ins Ausland, zu Aufgaben der Industrie oder in Institutionen der öffentlichen Verwaltung.
Der DGVP-Präsident erklärt: "Das ist keineswegs Flucht vor Verantwortung. Vielmehr muss der Grund dafür in den anhaltenden und sich intensivierenden willkürlichen Kostensenkungsmaßnahmen der GKV gesehen werden, unter Duldung der ökonomisch einseitig orientierten oder beeinflussten Politiker. Der anhaltende Druck auf die Mediziner und die fortschreitende Vergütungskürzung gefährden damit generell die Versorgung der Bürger im Gesundheitswesen."
Candidus appelliert an alle Versicherten und Patienten: "Wir Bürger sind aufgefordert nicht nur Beiträge in die Krankenkassen zu zahlen. Wir haben zusätzlich die Verantwortung in der Solidargemeinschaft dafür zu kämpfen, dass bestehende und notwendige Strukturen der Versorgung nicht willkürlich auf dem Altar der Ökonomie geopfert werden. Denn: wir Bürger sitzen mit den Ärzten in einem Boot - und das droht zu kentern!"
"Das Kesseltreiben der gesetzlichen Krankenkassen gegenüber den Medizinern wegen ihrer angeblich übertrieben hoher Einkünfte muss endlich ein Ende haben!", kritisiert DGVP-Präsident, Wolfram-Arnim Candidus. "Die am Freitag vereinbarte durchschnittliche Einkommenserhöhung von 1800 Euro im Jahr - also 150 Euro im Monat - deckt noch nicht einmal die aktuelle Inflationsrate, geschweige denn die Kostensteigerung in den Praxen der Mediziner."
"Als Bürger sollten wir alle dieses Fehlverhalten der gesetzlichen Krankenkassen bei den Politikern ansprechen. Das Verhalten der GKV, noch dazu in Verbindung mit einer einseitig orientierten Ökonomie, gefährdet die wohnortnahe Versorgung im Gesundheitswesen nachhaltig. Dabei sollten wir Bürger auch intensiv nachfragen: Ist es eventuell Absicht der Politik, die Dichte der Mediziner auszudünnen, damit auch weniger Kosten für die Behandlung anfallen?", regt Candidus an.
In diesem Zusammenhang ist es auch kritisch zu bewerten, dass Gesundheitsminister Daniel Bahr nach Pressemeldungen die Verantwortung bei eventuellen Praxisschließungen nur bei Krankenkassen und Ärzten sieht.
"Die Politik ist mitverantwortlich, so leicht kann sie sich nicht aus der Affäre ziehen!"
Der willkürliche Kostendruck und die Einwirkungen auf die bestehenden Strukturen durch die GKV der letzten Jahre haben faktisch zu einem Aderlass an Medizinern geführt. Viele kompetente Mediziner wenden sich ab von der direkten therapeutischen Versorgung und orientieren sich um - ins Ausland, zu Aufgaben der Industrie oder in Institutionen der öffentlichen Verwaltung.
Der DGVP-Präsident erklärt: "Das ist keineswegs Flucht vor Verantwortung. Vielmehr muss der Grund dafür in den anhaltenden und sich intensivierenden willkürlichen Kostensenkungsmaßnahmen der GKV gesehen werden, unter Duldung der ökonomisch einseitig orientierten oder beeinflussten Politiker. Der anhaltende Druck auf die Mediziner und die fortschreitende Vergütungskürzung gefährden damit generell die Versorgung der Bürger im Gesundheitswesen."
Candidus appelliert an alle Versicherten und Patienten: "Wir Bürger sind aufgefordert nicht nur Beiträge in die Krankenkassen zu zahlen. Wir haben zusätzlich die Verantwortung in der Solidargemeinschaft dafür zu kämpfen, dass bestehende und notwendige Strukturen der Versorgung nicht willkürlich auf dem Altar der Ökonomie geopfert werden. Denn: wir Bürger sitzen mit den Ärzten in einem Boot - und das droht zu kentern!"

DGVP e.V. für Gesundheit
Katja Rupp
Brückenstr 2
67551 Worms
Deutschland
E-Mail: info@dgvp.de
Homepage: http://www.dgvp.de
Telefon: 06247-904 499 0

Die DGVP e.V. für Gesundheit ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Einzelpersonen und Institutionellen Mitgliedern.
Wir wollen dazu beitragen, für die gesamte Bevölkerung eine hochwertige und bezahlbare Versorgung mit Gesundheitsleistungen zu schaffen und zu erhalten. Die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger am medizinisch-technischen Fortschritt soll auch in Zukunft gewährleistet sein.
Dabei verfolgen wir einen ganzheitlich-systemischen Ansatz und sind unabhängig von Partikularinteressen. Wir streben danach, widerstreitende Einzelinteressen der Akteure im Gesundheitswesen auszugleichen und mit dem Allgemeinwohl in Einklang zu bringen.

DGVP e.V. für Gesundheit
Katja Rupp
Brückenstr 2
67551 Worms
Deutschland
E-Mail: info@dgvp.de
Homepage: http://www.dgvp.de
Telefon: 06247-904 499 0