Nachhaltig und dauerhaft
Meldung von: TRACO GmbH - 19.10.2012 12:18 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Hier wurden großflächige Steine aus Kohlplatter Muschelkalk für die Poolabdeckung und -umrandung sowie bei den Boden- und Kaminwandplatten verwendet. Der Stein zeichnet sich durch seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus und ist äußerst widerstandsfähig - auch gegen Chlorwasser. Zudem besitzt er aufgrund der geschliffenen Oberflächenbearbeitung eine ganz eigene Optik und Haptik. Der Charme des natürlichen Baustoffs entfaltet sich zudem über die Jahre. Bei der richtigen Pflege setzt die natürliche Oberfläche eine besondere Patina an. Muschelkalk altert gut und es werden keine Verfärbungen sichtbar.
Produziert wurden die Steine von Traco aus Thüringen. Innerhalb von vier Wochen nach der Bestellung konnten schon die passgenauen Elemente geliefert werden. Das traditionsreiche Unternehmen blickt auf eine über 100-jährige Erfahrung beim Abbau und der Verarbeitung zurück. An zwölf firmeneigenen Steinbrüchen im ganzen Bundesgebiet lagert ein großer Vorrat an Travertin, Muschelkalk und Sandstein. Darum kann auf Nachfragen und Kundenwünsche schnell und flexibel reagiert werden. Maßgenaue Anfertigungen in allen technisch möglichen Anforderungen an Dicke, Größe, Oberflächenbearbeitung und Anschlüsse lassen sich in der modernen Produktion in Bad Langensalza umsetzen. So wurden etwa bei den Kaminwandplatten für die Münchener Villa viele verschiedene Formate geliefert - von 42 x 52 x 3 cm bis 124,5 x 88,5 x 3 cm. Alle Steine sind frei von Schadstoffen und der Energieaufwand bei der Herstellung ist sogar neun Mal geringer als bei anderen Baustoffen.
Für Händler und Handwerker bietet das Unternehmen Natursteinmuster an, die diese dann ihren Kunden bei der Wahl der passenden Boden- oder Fassadenplatten zeigen können. Darüber hinaus stellt Traco seinen Partnern auch aktuelle Prüfzeugnisse sowie bautechnische Informationen und Daten zur Verfügung. Eine professionelle Projektbegleitung kann ebenfalls in Anspruch genommen werden. So lassen sich Objekte, wie etwa die Stadtvilla in München, zusammen mit einem Architekten schnell und reibungslos umsetzen.
Weitere Informationen gibt es unter www.traco.de
Bildunterschriften:
1.
Der Außenbereich einer Stadtvilla in München wurde mit Kohlplatter Muschelkalk gestaltet. Hier kamen für die Gestaltung der Poolabdeckung und -umrandung sowie bei den Boden- und Kaminwandplatten diese großflächigen Natursteine zum Einsatz.
2.
Die Muschelkalk-Elemente besitzen aufgrund der geschliffenen Oberflächenbearbeitung eine ganz individuelle Optik und Haptik. Jeder Stein ist ein Einzelstück und verfügt über eine sehr lange Lebensdauer. Traco gewinnt in zwölf Steinbrüchen in Deutschland neben Muschelkalk auch Sandsteine und Travertin.
3.
Naturstein ist äußerst widerstandsfähig und langlebig. Darum bietet sich eine Verlegung als Pool-Umrandung an, da das Chlorwasser den Elementen nichts anhaben kann.
4.
Kohlplatter Muschelkalk ist ein sehr lebendiger und trotzdem homogener, warmer Stein. Sein Charme entfaltet sich über die Jahre, da die natürliche Oberfläche eine besondere Patina ansetzt.
Fotos: TRACO

TRACO GmbH
Ulrich Klösser
Poststraße 17
99947 Bad Langensalza
Deutschland
E-Mail: info@traco.de
Homepage: http://www.traco.de
Telefon: 03603 852121

TRACO steht für außergewöhnliche Kalk- und Sandsteine. Fast alle Steinraritäten werden in eigenen Steinbrüchen gewonnen und im Werk Bad Langensalza verarbeitet. Zu hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau, für Restaurierung und Steinmetzarbeiten, für Hochbau und Innenausbau.

Schaal.Trostner Kommunikation
Jürgen Schaal
Eichwiesenring 1/1
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: alexander.weiss@schaal-trostner.de
Homepage: http://www.schaal-trostner.de/
Telefon: 0711 77000-0