NEIN-BEWEGUNG: Warum Ideologien Verbrechen sind
Meldung von: NEIN-BEWEGUNG Deutschland - 09.08.2012 00:08 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Die Botschaft der NEIN-BEWEGUNG
Im Interesse der wirtschaftlichen Zukunft aller, fördert die NEIN-BEWEGUNG den Konsens und den Kompromiss in Deutschland. Durch die drei Stufen des NEINS ist es trotz eines ersten NEINS gewollt, den goldenen Mittelweg zu finden, der mehr als ein üblicher gemeinsamer Nenner ist. Das NEIN-ABER und das NEIN-UND ist die LÖSUNG. Die NEIN-BEWEGUNG verleiht dem NEIN die gleiche Bedeutung wie dem JA. Ein NEIN ist situationsbedingt ein Selbstschutz und fördert das zwischenmenschliche Miteinander. Beide bewegen sich aufeinander zu. Die NEIN-BEWEGUNG hilft dem einzelnen Menschen, sich dem System und seinen Auswirkungen Stück für Stück zu entziehen. Die drei NEINS sind eine bewusste Möglichkeit für jeden, die Gesellschaft weiterzuentwickeln. Mit einem NEIN entsteht ein Dialog. Ein NEIN ist eine Chance, leichter durchs Leben zu gehen. Wer also in seinem gesellschaftlichen Streben nach alternativen Lösungen sucht, zieht großen Nutzen aus der NEIN-BEWEGUNG. Auf diese Weise profitieren alle Menschen.
Die Schwarmintelligenz in der NEIN-BEWEGUNG
Das klassische NEIN als Verweigerung oder Grundhaltung kommt von Nichtwählern, von Wählern, die ungültige Stimmzettel abgeben und von Wählern, die eine Kleinpartei wählen. Das NEIN, ABER verändert Situationen, wenn Argumente greifen. Das NEIN, UND fordert direkt zum Handeln auf. Sobald Ziele auf breiter Ebene im Konsens und mit Kompromissen erreicht werden, wird aus dem NEIN ein JA. Da jeder Einzelne selbst entscheidet, wozu er NEIN sagt, entsteht eine reine Basis-Demokratie. Diese neutral-positive Grundeinstellung entspricht dem Wunsch, Schaden für Einzelne und für die ZivilGesellschaft zu verhindern. Wer NEIN sagen kann, geht freier und lockerer durchs Leben. Er zeigt innere Stärke und beweist Haltung durch Rückgrat. Ein JA-Sager scheut die Auseinandersetzung und die Verantwortung, die ein NEIN mit sich bringt. Wenn mehre NEIN-Sager sich vereinen, verleihen sie ihrer NEIN-Stimme Gewicht. Jeder hat das Recht, NEIN zu sagen.Es genügt nicht, sich auf das Grundgesetz der BRD zu berufen. Ein NEIN ist der Anfang für Bewegung, Fortschritt und Weiterentwicklung. Dabei werden schrittweise Hindernisse ausgeräumt. www.NEIN-Bewegung.de bewegt durch ein NEIN.

NEIN-BEWEGUNG Deutschland
Jens Offermann
Wiedenroder Str. 8
38536 Meinersen
Deutschland
E-Mail: Info@nein-Bewegung.de
Homepage: http://www.nein-Bewegung.de
Telefon: 05082 91 4960

Im Juli 2012 begann das ZEITALTER der NEIN-BEWEGUNG-Deutschland. Seither VERÄNDERT sich der Lauf der Welt. Im Kleinen WIE im GROSSEN. Der Juli 2012 ist ein SCHLÜSSELDATUM. Durch die NEIN-BEWEGUNG Deutschland, kurz NEIN-BEWEGUNG genannt, hat der Paradigmenwechsel BEGONNEN. Das UMDENKEN nimmt seinen Lauf. Den NICHTWÄHLERN, WECHSELWÄHLERN und PROTESTWÄHLERN bietet sich erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland die Möglichkeit, zwischen DREI Optionen bei allen Wahlen zu ENTSCHEIDEN: 1. Das ‘Ja' zu der großen Masse der ‘Uniformiertheit und Gleichheit'. 2. Die ‘Enthaltung', weil die Stimme sonst eine ‘falsche' Wahl begünstigen würde. Manche denken, daß eine ‘ungültige' Stimme etwas bewirkt. 3. Das NEIN als die einzige Möglichkeit einer EIGENEN, SELBSTBEWUSSTEN und SELBSTBESTIMMENDEN Positionierung.

publicEffect.com
Hans Kolpak
Fabrikstr. 2
66981 Münchweiler an der Rodalb
Deutschland
E-Mail: Hans-Kolpak@publicEffect.com
Homepage: http://www.publicEffect.com
Telefon: 06395 910 8010