Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

NetModule auf dem 60. UITP World Congress: Halle 2B/Stand 140

Meldung von: Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations - 11.04.2013 11:45 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Industrietaugliche Wireless Router und breite Projekterfahrung bei der drahtlosen und drahtgebundenen Datenkommunikation
NetModule auf dem 60. UITP World Congress: Halle 2B/Stand 140
Beim VHH ermöglicht NetModule das kabellose Surfen im Bus
Bern/Niederwangen, 10. April 2013 - Der Kommunikationsspezialist NetModule bietet kompakte mobile Router für Fahrzeugnetze und zur Anbindung von Automaten und Anzeigesystemen. Mit EN50155 und e1 Zulassung zielen sie auf Anwendungen in Zügen und Bussen ab. Die Router unterstützen die modernen Mobilfunkstandards LTE/4G, UMTS/HSPA+/3G und GPR/EDGE und ermöglichen Erweiterungen wie WLAN 801.11 b/g/n und GPS. Ihr modularer Aufbau erlaubt die individuelle Konfiguration je nach Kundenanforderung zum Serienpreis. Die vierte Router-Generation von NetModule beinhaltet technisch ausgereifte Funktionen, die in unterschiedlichen Projekten - u.a. bei den Verkehrsbetrieben Luzern (VBL) und den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) bereits zum Tragen kommen. Dazu verweist der Kommunikationsspezialist auf breite Projekterfahrung im öffentlichen Verkehr und bei Digital Signage sowie beim Roll-Out von entsprechenden Geräten.

Topaktuell im Programm ist der Wireless "Railway Router" NB3700 mit VoIP Integration, die auch Notrufe über das Mobilfunknetz und WLAN problemlos ermöglicht. Damit ist der NB3700 bereits auf zukünftige Anforderungen der Deutschen Bahn vorbereitet, die eine durchgängige Ausstattung der Züge mit VoIP anstrebt. Speziell für Railway Anwendungen konzipiert, erfüllt der Router die höchsten Sicherheitsanforderungen der Bahnnorm EN50155 T3 (-25°C bis +70°C) und EN50155, CEN/TS 45545 sowie Schock- und Vibrationsfestigkeit gemäß MIL STD 810F. Der mobile Internetzugang erfolgt über das integrierte 3G/4G Modem. Als Besonderheit bündelt der NB3700 mehrere 3G/4G Kanäle und verteilt den Datenverkehr auf diese - und erzielt somit eine deutlich höhere Datenrate. Neben GSM/GRPS/EDGE, high-speed UMTS/HSPA und LTE/4G bietet der Router auch WLAN Client und Access Point Funktionalität an. Typische Einsatzbereiche des Routers sind die Übermittlung von Fahrgastinformationen und Daten für den elektronischen Zahlungsverkehr beim On-Board Ticketing, Condition Monitoring, Datalogging von Betriebsdaten sowie als WLAN Access Point für die Passagiere.

Für mobile Anwendungen in Bus und Tram ist der Router NB2700 konzipiert, der branchenübliche Normen wie 72/235/EWG (e1) für Busse und andere Straßenverkehrsmittel einhält. Er ermöglicht den schnellen und zuverlässigen Internetzugriff über UMTS oder LTE. Neu ist auch hier die VoIP (Voice-over-IP)-Funktion, die in Kombination mit dem GSM-Gateway Notrufe standortunabhängig aus dem Fahrzeug ermöglichen. Hauptanwendungen des Routers sind die Übermittlung von Fahrgastinformationen und Werbung, Übertragung von Daten zur bargeldlosen Zahlung an Ticketautomaten, die Übertragung von Videodaten von Überwachungskameras und sonstigen Betriebsdaten. Durch die integrierte WLAN Access Point Funktionalität eignet sich der Router ideal für Transportunternehmen, die ihren Fahrgästen einen Internetzugang bieten möchten. Die Nutzung moderner VPN Technologien garantiert ein unterbrechungsfreies und transparentes Umschalten zwischen den verschiedenen Kommunikationskanälen.

Besonderheit bei den Routern NB3700 und NB2700 ist das "Mobile IP" Protokoll: Der mit dem Home Agent von Ciscos IOS kompatible Mobile IP Agent sichert problemlose Verbindungen zwischen NetModule Routern und solchen von Drittherstellern. Das Mobile IP Protokoll sorgt dafür, dass VPN Tunnels und andere Anwendungen nichts von automatischen Technologiewechseln (z.B. von Mobilfunk auf PWLAN) mitbekommen.

Für stationäre Anwendungen bietet NetModule den Industrie-Router NB1600-LTE mit Funktionen zur Datenerfassung, Steuerung, Protokollumsetzung, lokale Datenverarbeitung und -speicherung. Der NB1600-LTE verbindet im Verkehrswesen zuverlässig Ticketautomaten und Verkehrsleitsysteme, in der Industrie ermöglicht er sichere kostengünstige Fernwartungslösungen, im Handel eingesetzt überträgt er verschlüsselt die Daten von Geldausgabeautomaten und Digital Signage Systemen. Für den schnellen Internetzugang via Mobilfunknetz hat er ein 2G/3G+/4G Modem integriert. Von GPRS bis LTE werden alle Dienste unterstützt wobei automatisch der schnellste genutzt wird.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
NetModule AG
Jürgen Kern
Meriedweg 11
3172 Niederwangen
E-Mail: juergen.kern@netmodule.com
Telefon: +41 (0)31/ 985 25 10
Homepage: http://www.netmodule.com


Firmenbeschreibung:
Über NetModule AG (www.netmodule.com ):
Die NetModule AG ist auf die Integration von Kommunikations- und Internet-Technologien in Embedded Systeme spezialisiert. Das Angebot umfasst umfangreiche Dienstleistungen für Software und Hardware-Entwicklung sowie Hardware-Plattformen, Software-Frameworks und Produkte aus der eigenen Schmiede. Das 1998 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bern/Schweiz, weitere Büros existieren derzeit in Basel, Winterthur sowie in Frankfurt. Von hier aus bedient NetModule den zentraleuropäischen Markt (D, A, I und Osteuropa). Eine Tochtergesellschaft in Hongkong unterstützt die Sourcing Aktivitäten in Fernost und dient als Sprungbrett für die Vermarktung der Produkte und Services in China. Zu den Kunden zählen u.a. Siemens, Avaya, Philips, ABB, Vodafone, Swisscom, DB, SBB und MAN.


Pressekontakt:
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni-Felber
Landshuter Straße 29
85435 Erding
E-Mail: beate@lorenzoni.de
Telefon: +49 8122 55917-0
Homepage: http://www.lorenzoni.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «