Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Neue Power-Monitore von Rockwell Automation helfen Unternehmen bei der Kontrolle und ...

Meldung von: Susanne Bergmann - 09.05.2012 09:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Die beiden neuen drahtlosen Modelle bieten eine verbesserte Visualisierung der Energiedaten und vereinfachen die Nachverfolgung des Energieverbrauchs

München/ Haan-Gruiten, 9. Mai 2012 - Zwei neue Allen-Bradley Power-Monitore von Rockwell Automation geben Produktionsunternehmen Einblick, wie, wann und wo im gesamten Produktionsprozess Energie verbraucht wird. Der Anwender kann mit dem skalierbaren, kosteneffizienten Allen-Bradley PowerMonitor W250 und dem PowerMonitor 500 bei der Überwachung des Energieverbrauchs tiefer in seine Produktionsprozesse vorstoßen, als es mit der bisherigen Monitoring-Technologie möglich war.

"Zahlreichen Herstellern liegt viel daran, einen tieferen Einblick in ihren industriellen Energieverbrauch und granularere Daten zu erhalten", erläutert Phillip Bush, Power and Energy Management Product Manager bei Rockwell Automation. "Die beiden neuen Power-Monitore ermöglichen es unseren Kunden, den Energieverbrauch nicht nur für eine komplette Fabrik oder einen Prozess zu ermitteln, sondern ohne großen Kosten oder Arbeitsaufwand auch die Daten bestimmter energieintensiver Applikationen zu erfassen."

Der PowerMonitor W250 bietet eine sich selbstgenerierende drahtlose Kommunikationsplattform und eignet sich ideal für Anwendungen an Orten, an denen ein festverdrahtetes Netzwerk aus Kostengründen nicht in Frage kommt. Das Modell PowerMonitor 500 kommt mit einer vergrößerten LCD-Anzeige, auf dem der Energieverbrauch direkt am überwachten Prozess abgelesen werden kann, ohne dass zusätzliche Komponenten erforderlich sind.

Der drahtlose PowerMonitor W250 mit Funkanbindung kann den Energieverbrauch an mehreren Messpunkten erfassen. Diese können auch weiter entfernt oder schlecht zugänglich sein, so zum Beispiel an Decken, an Transportbändern oder im Außenbereich. Das komplett kabellose selbstgenerierende Funknetzwerk überträgt die Energieverbrauchsdaten direkt an RSEnergyMetrix von Rockwell Software, was die Netzwerkkosten senkt und die Datenerfassung vereinfacht. Durch die vereinfachte Vernetzung zusätzlicher Power-Monitore lassen sich Systeme außerdem modularer und flexibler gestalten.

Der PowerMonitor 500 eignet sich für kleinere Anwendungen, in denen der Energieverbrauch und bedarf überwacht werden müssen. Mit einem eigenen LCD ausgestattet, lässt er sich als kompakte Einheit im Schaltschrank montieren. Das Bedienpersonal kann den aktuellen Energiebedarf und verbrauch auf der Maschinen und Prozess-Ebene abfragen und erhält dadurch Anreize, aktiv an Energiespar-Initiativen mitzuwirken. Das Produkt bietet außerdem Möglichkeiten zur Kommunikation per Modbus TCP und EtherNet/IP und ist vollständig in die RSEnergyMetrix-Software integriert. Die Energieverbrauchsdaten lassen sich direkt in Web-basierte Dashboards laden und werden so zu einem ein kosteneffizienten Hilfsmittel für die Implementierung und Überprüfung von Energiesparmaßnahmen.





» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «