Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Neue Zertifikate unterstützen in der Akquise

Meldung von: Petra Spitzfaden - 25.05.2012 15:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Aktuelle Gütesiegel differenzieren im Wettbewerb. Zulieferer sollten jetzt daran denken, Zertifikate auch in relevanten Suchmaschinen und Online-Plattformen auf den neuesten Stand zu bringen.

München, 25. Mai 2012 - Viele Zulieferer aus der Automobilindustrie und dem Metallbau haben in den letzten Monaten und Wochen Zeit und Geld investiert, um auslaufende Zertifikate zu erneuern. Oder sind gerade dabei, neue Zertifizierungen zu erwerben. Umso wichtiger ist es, die neuen Gütesiegel auch zu kommunizieren. Denn nur so entfalten sie ihre Außenwirkung auch im Neukundengeschäft.

Für Zulieferer der Automobilindustrie ist der 15. Juni 2012 ein wichtiger Stichtag. Dann verlieren auch die letzten Zertifizierungen nach ISO-TS 16949:2002 ihre Gültigkeit. Weitreichendere Änderungen stehen im Metallbau an: Dort laufen der sogenannte kleine und große Schweißnachweis, DIN 18800, und DIN 4113 aus. Diese beiden Qualifizierungen sind nur noch während der Übergangsfrist bis 1. Juli 2014 gültig, dann werden sie durch die neue europaweite Norm DIN EN 1090ff ersetzt.

Zahlreiche Unternehmen haben die neuen Zertifikate in den vergangenen Monaten erworben, andere unterziehen sich noch dem Zertifizierungsprozess. Doch damit ist es nicht getan. Jetzt gilt es, auch die entsprechende Kommunikation zu aktualisieren. Peter Kaiser, Leiter Kundenbetreuung Einkauf bei Techpilot, dem europaweiten Online-Portal für Zeichnungsteile, bestätigt: "Einkäufer suchen gezielt nach geeigneten Partnern mit entsprechender Zertifizierung. Daher sollten Betriebe darauf achten, dass sie überall dort, wo sie sich mit ihrem Unternehmen präsentieren, die relevanten Zertifizierungen auflisten und diese auch auf dem aktuellen Stand halten."

Im Internet sind diese Änderungen schnell vollzogen. Zulieferer sollten aber auch andere Werbemittel und Unterlagen kritisch unter die Lupe nehmen. Da insbesondere Einkäufer viel Wert auf entsprechende Qualifikationen und Nachweise legen, lohnt sich der Aufwand in jedem Fall.

"Wer in punkto Gütesiegel schneller handelt als die Konkurrenz, ist klar im Vorteil", urteilt Branchenkenner Kaiser. So zeigt sich auch bei den Ausschreibungen auf der Techpilot-Plattform: Die Mehrheit der Einkäufer richtet ihre Projekte nach der jeweils neusten Norm aus. Daher rät Kaiser: "Unternehmen sollten grundsätzlich eine Aktualisierung nicht zu lange hinauszögern. Denn mit einem auslaufenden Zertifikat vergeben sie sich durchaus Auftragschancen."




» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «