Neues Fachbuch zur Werte-Orientierung in der Veranstaltungswirtschaft
Meldung von: PR Solutions by Melanie Schacker - 13.05.2013 14:04 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Intergerma und Professor Stefan Luppold geben das Fachbuch "Werte 2.0" heraus

Unternehmens-Werte und persönliche Wertvorstellungen stehen im Mittelpunkt des alljährlichen Trend-Events "Werte 2.0". Wirtschafts- und Branchenexperten machen dabei transparent, wie sich die moderne Wertewelt entwickelt, welche Faktoren moderner Kommunikation und welche ökologischen sowie ökonomischen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Die Beiträge der renommierten "Werte 2.0"-Referenten sind jetzt in einem Fachbuch zusammengefasst.
Der Veranstaltungsspezialist Intergerma hat in Kooperation mit Professor Stefan Luppold von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg das Fachbuch "Werte 2.0" herausgebracht. Auf 152 Seiten sind 15 Fachbeiträge von Referenten des renommierten Events "Werte 2.0" zusammengefasst.
Die inspirierenden Essays behandeln aus verschiedenen Blickwinkeln das Thema Werte-Orientierung und sollen dem Leser neue Perspektiven eröffnen. So verrät Trendforscher Harry Gatterer seine Thesen zum neuen Zeitalter der Eventbranche. Kommunikationsprofi und ausgebildeter Berufspilot Peter Brandl erklärt, was Unternehmen von professionellen Piloten lernen können. Charakterforscher Walter Rotter legt offen, welche Managementfehler die häufigste Ursache für Insolvenz und Fluktuation ist. Theatermacher Deed Knerr stellt den Faktor Spaß in den Mittelpunkt seines Werte-Beitrags. Branchenspezialist Peter Cramer bringt auf den Punkt, warum Incentives ohne Werte wertlos sind. Zudem werden im neuen Werte-Fachbuch unter anderem der Generationswandel, klimafreundliche Veranstaltungen, die Glaubwürdigkeit durch Werte beim Publikum, barrierefreie Reisen und Events sowie die Notwendigkeit werteorientierter Einkäufer in der Veranstaltungsindustrie thematisiert.
Das Buch aus der Verlagsreihe "Messe-, Kongress- und Eventmanagement" kann zum Preis von 28 Euro unter www.verlagwp.de bestellt werden. Weitere Informationen zum Initiator der Eventreihe Werte 2.0 sind abrufbar unter www.intergerma.de.
Das Jahres-Event der "Werte 2.0"-Veranstaltungsreihe geht am 16. Juli 2013 im Hotel Schloss Montabaur in die vierte Runde.
+++
Bildrechte: Intergerma
Neues Fachbuch zur Werte-Orientierung in Unternehmen
Der Veranstaltungsspezialist Intergerma hat in Kooperation mit Professor Stefan Luppold von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg das Fachbuch "Werte 2.0" herausgebracht. Auf 152 Seiten sind 15 Fachbeiträge von Referenten des renommierten Events "Werte 2.0" zusammengefasst.
Die inspirierenden Essays behandeln aus verschiedenen Blickwinkeln das Thema Werte-Orientierung und sollen dem Leser neue Perspektiven eröffnen. So verrät Trendforscher Harry Gatterer seine Thesen zum neuen Zeitalter der Eventbranche. Kommunikationsprofi und ausgebildeter Berufspilot Peter Brandl erklärt, was Unternehmen von professionellen Piloten lernen können. Charakterforscher Walter Rotter legt offen, welche Managementfehler die häufigste Ursache für Insolvenz und Fluktuation ist. Theatermacher Deed Knerr stellt den Faktor Spaß in den Mittelpunkt seines Werte-Beitrags. Branchenspezialist Peter Cramer bringt auf den Punkt, warum Incentives ohne Werte wertlos sind. Zudem werden im neuen Werte-Fachbuch unter anderem der Generationswandel, klimafreundliche Veranstaltungen, die Glaubwürdigkeit durch Werte beim Publikum, barrierefreie Reisen und Events sowie die Notwendigkeit werteorientierter Einkäufer in der Veranstaltungsindustrie thematisiert.
Das Buch aus der Verlagsreihe "Messe-, Kongress- und Eventmanagement" kann zum Preis von 28 Euro unter www.verlagwp.de bestellt werden. Weitere Informationen zum Initiator der Eventreihe Werte 2.0 sind abrufbar unter www.intergerma.de.
Das Jahres-Event der "Werte 2.0"-Veranstaltungsreihe geht am 16. Juli 2013 im Hotel Schloss Montabaur in die vierte Runde.
+++
Bildrechte: Intergerma

Intergerma
Melanie Schacker
Alfred-Fischer-Weg 12
59073 Hamm
E-Mail: presse@pr-schacker.de
Telefon: 069 - 95 20 8991
Homepage: http://www.intergerma.de

Hintergrundinformation Intergerma:
Intergerma ist seit 1983 auf dem Tagungsmarkt etabliert als Herausgeber des Tagungsführers "Hotels und Tagungsstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz" und als Lizenzgeber der Publikation "Eventlocations". Neben den Printversionen hat Intergerma im Jahr 2003 ein Online-System für Tagungshotels entwickelt als transparente und neutrale Informations- und Buchungsplattform für Unternehmen und Tagungsveranstalter. Im Jahr 2007 wurde das Online-Reservierungssystem an die Hotel.de AG übertragen. Seitdem konzentriert sich Intergerma auf individuelle Angebote und ganzheitliche Lösungen rund um den Tagungs-Service und die Veranstaltungsorganisation von Unternehmen sowie auf die bewährten Handbücher mit dem Ausbau von Service- und Marketingleistungen für Hotellerie und Tagungsstätten. Der Geschäftsbereich Intergerma Solutions bündelt die langjährige Branchen-Erfahrung, Kompetenz und Innovationsfreude im MICE-Segment. Weitere Infos sind abrufbar unter www.intergerma.de.

PR Solutions by Melanie Schacker
Melanie Schacker
Am Nonnenhof 55
60435 Frankfurt/Main
E-Mail: presse@pr-schacker.de
Telefon: 069 - 95 20 8991
Homepage: http://www.pr-schacker.de