Neues Gesetz zum Schuldenerlass für Nicht-Krankenversicherte tritt in Kraft
Meldung von: Krankenkassennetz.de GmbH - 10.07.2013 13:06 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
krankenkasseninfo.de - Fachportal für Gesetzliche Krankenversicherung
Mitte Juni verabschiedeten Union und FDP deshalb einen Gesetzesentwurf, dem der Bundesrat am 5. Juli wie erwartet zustimmte. Dieser sieht einen umfassenden Schuldenschnitt für Versicherungslose vor, die sich bis zum 31.12.2013 bei einer Krankenkasse anmelden. Ihnen werden sowohl die ausstehenden Beiträge als auch die Säumniszuschläge erlassen. Wer sich erst nach dem Stichtag meldet, erhält eine angemessene Ermäßigung der ausstehenden Beitragsschulden.Außerdem einigten sich die Parteien auf eine Senkung der Verzugszinsen für gesetzlich Versicherte, die ihre Mitgliedsbeiträge nicht pünktlich oder nicht vollständig zahlen können. Dies betrifft schätzungsweise 500.000 Kassenmitglieder, deren monatliche Zuschläge sich nun mit dem neuen Gesetz von bisher 5% auf 1% des rückständigen Betrages reduzieren. Zudem werden die Krankenkassen dazu aufgefordert, im Einzelfall eine Stundung oder einen Erlass der ausstehenden Mitgliedsbeiträge zu gewähren.
Für Privatversicherte wird hingegen ein Notlagentarif eingeführt, der im Fall eines Zahlungsrückstandes an die Stelle des bisherigen Versicherungsvertrags tritt. Durch die geringere Prämie des Notlagentarifs sollen Versicherte bei vorübergehenden finanziellen Engpässen entlastet werden, ohne ihren Versicherungsschutz zu verlieren.
Von den Neuregelungen erhofft sich die Koalition eine weitgehende Umsetzung der seit 2007 gültigen Versicherungspflicht ohne soziale Härten. Außerdem sollen sie regelmäßigere Beitragseinnahmen für die Krankenkassen gewährleisten und gleichzeitig Versicherte unterstützen, die mit ihren Zahlungen in Rückstand geraten.
Weitere Informationen zum Thema gibt es auf krankenkassenRATGEBER.de .
Einen Überblick über das Leistungsangebot aller Krankenkassen erhalten Sie auf krankenkasseninfo.de .

Krankenkassennetz.de GmbH
Karsten Leidloff
Waisenhausring 6
06108 Halle
E-Mail: presse@krankenkassennetz.de
Telefon: 0345 6826615
Homepage: http://www.krankenkasseninfo.de

krankenkasseninfo.de informiert online seit 1999 über die Entwicklung bei den gesetzlichen Krankenkassen. Beitrags- und Leistungsvergleiche der Krankenkassen bieten Verbrauchern auf krankenkasseninfo.de die Möglichkeit sich vor der Wahl einer neuen Krankenkasse kostenfrei und unverbindlich umfassend zu informieren.
Neben krankenkasseninfo.de betreibt die krankenkassennetz.de GmbH die Portale:
http://www.krankenkassenRATGEBER.de
http://www.1a-krankenkassen.de
http://www.krankenkassen-direkt-vergleich.de
sowie zahlreiche Partnerseiten.

Krankenkassennetz.de GmbH
Karsten Leidloff
Waisenhausring 6
06108 Halle
E-Mail: karsten.leidloff@krankenkassennetz.de
Telefon: 0345 6826610
Homepage: http://www.krankenkasseninfo.de