Neues Technologiezentrum der Westfalen AG
Meldung von: Westfalen AG - 11.03.2013 15:59 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Kooperationen mit Hochschulen geplant

Im Münsteraner Gewerbegebiet Höltenweg hat die Gase-Technik der Westfalen AG ein Technologiezentrum eingerichtet. Am neuen Standort investierte das Familien-Unternehmen rund 3,5 Millionen Euro in den Kauf des 12 000 Quadratmeter großen Grundstücks, des Gebäudes sowie in Umbau- und Renovierungsarbeiten. Das zweigeschossige Büro-, Lager- und Werkstattgebäude mit Schulungszentrum bietet Platz für rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zuvor an verschiedenen Standorten tätig waren.
Die Gase-Technik liefert den Anwendern den kompletten Support von Gaseversorgungsanlagen, die industrielle Prozesse optimieren, in den Bereichen Lebensmittel, Medizin, Pharma, Metallurgie und Umwelttechnik - von der Entwicklung über die Versorgung bis zur Anwendung. Am neuen Standort werden vorkonfektionierte Anlagen individuell für jeden Kunden angepasst, zum Beispiel Eintragsysteme für die Abwasserbehandlung, Frosteranlagen für den Lebensmittelbereich oder Brennersysteme für die Stahlindustrie. Das Zentrallager beherbergt Hardwarekomponenten, Flaschen- und Bündelversorgungen sowie Tankanlagen für tiefkalte Gase mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 60 000 Litern. Vom neuen Stützpunkt aus erfolgt die zentrale Steuerung aller bundesweiten Serviceeinsätze für Kundenversorgungsanlagen.
Um einen Know-how-Transfer für Vertriebsmitarbeiter der gesamten Westfalen AG zu schaffen, wurde im Technologiezentrum ein Schulungs- und Tagungszentrum eingerichtet. In Kürze soll es auch für Symposien und Kundenschulungen zu Anwendungsverfahren und grundsätzlichen Sicherheitsaspekten genutzt werden. "Den neuen Standort haben wir Technologiezentrum genannt, weil wir dort zukunftsweisende Technologien schaffen", erläutert Felix Ochs, Leiter Gase-Technik der Westfalen AG. In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Instituten werden in Kürze Master- und Bachelorarbeiten vergeben, um zum Beispiel neue Patente zu entwickeln. "Wir profitieren enorm von den hohen Synergieeffekten, die durch die Konzentration von Mitarbeitern und Hardware entstehen", so Felix Ochs. "Wir sind zuversichtlich, dass aufgrund der geplanten Kooperationen im Technologiezentrum aber auch in anderen Unternehmen neue Arbeitsplätze entstehen werden."
Neuer Standort für die Gase-Technik: das Technologiezentrum der Westfalen AG.
Die Gase-Technik liefert den Anwendern den kompletten Support von Gaseversorgungsanlagen, die industrielle Prozesse optimieren, in den Bereichen Lebensmittel, Medizin, Pharma, Metallurgie und Umwelttechnik - von der Entwicklung über die Versorgung bis zur Anwendung. Am neuen Standort werden vorkonfektionierte Anlagen individuell für jeden Kunden angepasst, zum Beispiel Eintragsysteme für die Abwasserbehandlung, Frosteranlagen für den Lebensmittelbereich oder Brennersysteme für die Stahlindustrie. Das Zentrallager beherbergt Hardwarekomponenten, Flaschen- und Bündelversorgungen sowie Tankanlagen für tiefkalte Gase mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 60 000 Litern. Vom neuen Stützpunkt aus erfolgt die zentrale Steuerung aller bundesweiten Serviceeinsätze für Kundenversorgungsanlagen.
Um einen Know-how-Transfer für Vertriebsmitarbeiter der gesamten Westfalen AG zu schaffen, wurde im Technologiezentrum ein Schulungs- und Tagungszentrum eingerichtet. In Kürze soll es auch für Symposien und Kundenschulungen zu Anwendungsverfahren und grundsätzlichen Sicherheitsaspekten genutzt werden. "Den neuen Standort haben wir Technologiezentrum genannt, weil wir dort zukunftsweisende Technologien schaffen", erläutert Felix Ochs, Leiter Gase-Technik der Westfalen AG. In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Instituten werden in Kürze Master- und Bachelorarbeiten vergeben, um zum Beispiel neue Patente zu entwickeln. "Wir profitieren enorm von den hohen Synergieeffekten, die durch die Konzentration von Mitarbeitern und Hardware entstehen", so Felix Ochs. "Wir sind zuversichtlich, dass aufgrund der geplanten Kooperationen im Technologiezentrum aber auch in anderen Unternehmen neue Arbeitsplätze entstehen werden."

Westfalen AG
Dirk Glücksberg
Industrieweg 43
48155 Münster
E-Mail: d.gluecksberg@westfalen-ag.de
Telefon: 0251/695-509
Homepage: http://www.westfalen-ag.de

Die Westfalen AG wurde 1923 in Münster gegründet. Heute ist das Unternehmen in drei Geschäftsbereichen tätig. Mit rund 260 Tankstellen betreibt die Westfalen AG das größte Netz konzernunabhängiger Markentankstellen in Deutschland. Der Geschäftsbereich Westfalengas ist bundesweit als Anbieter von Wärme- und Antriebsenergie vertreten als einer der führenden Flüssiggasversorger. Im dritten Geschäftsbereich, der technische Gase produziert und vertreibt, ist die Westfalen AG in Deutschland und sechs weiteren europäischen Staaten aktiv. Der Konzern-Umsatz liegt bei über 1,8 Milliarden Euro pro Jahr.

Westfalen AG
Hildegard Werth
Industrieweg 43
48155 Münster
E-Mail: presse@westfalen-ag.de
Telefon: 0251/695-726
Homepage: http://www.westfalen-ag.de