Next-Generation-Gyrocopter Cloud Dancer: V+ beteiligte sich an den innovativen Tragschraubern der Rotortec
Meldung von: V+ Management GmbH - 18.08.2012 12:45 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Novum weltweit: 4-Blatt-Rotorsystem
Das aktuelle Modell des 'Cloud Dancer II' ist weltweit der erste Tragschrauber mit einem 4-Blatt-Rotorsystem. Für die sensationelle Weiterentwicklung wird das aktuelle Budget der V+ GmbH & Co. Fonds 2 KG verwendet; eine Investition in die Zukunft, die sich für Investoren lohnt. Auch diese Beteiligung wird dem V+ETHIK-INDEX gerecht. Die Rotortec GmbH hebt sich mit ihrer Technologie von anderen Tragschrauber-Herstellern ab. Der Gyrocopter stellt für ausgesuchte Anwendungen eine nachhaltige Verbesserung gegenüber einem Flugzeug oder Hubschrauber dar, weil er nur einen kleinen Bruchteil an Herstellaufwand und Betriebskosten erfordert. Dies begründet seinen nachvollziehbaren Mehrwert für die Menschen unserer Gesellschaft. Das Fliegen mit einem Tragschrauber ist einfach zu erlernen. Er ist sogar überziehsicher, weil ein Strömungsabriss nicht möglich ist.
Forschungsprojekt an der Fachhochschule Koblenz
Im Rahmen des Forschungsprogramms ‘Großgeräte der Länder' wurde dem RheinAhrCampus, Standort der Fachhochschule Koblenz, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft die Anschaffung eines Tragschraubers bewilligt. In verschiedenen Forschungsprojekten und Entwicklungsprojekten soll die Eignung dieses Ultraleicht-Drehflüglers der Rotortec GmbH als kostengünstige Alternative zu einem Hubschrauber untersucht werden, um beispielsweise einfache Luftbeobachtungsaufgaben zu erfüllen, wie sie in der Verkehrsüberwachung, bei den Überlandleitungsinspektionen oder im Gewässerschutz durchgeführt werden. Auch die Flugphysik des Tragschraubers soll messtechnisch erfasst und analysiert werden, um ein mathematisches Modell des Fluggerätes zu entwickeln. Basierend auf diesem Modell soll ein Full-Motion-Flugsimulator am RheinAhrCampus aufgebaut werden. Ein solcher Simulator kann Teil der Pilotenausbildung sein.
Cloud Dancer II - ein 'Next Generation' Gyrocopter
Anders als der einsitzige Cloud Dancer I mit zwei Rotorblättern ist der zweisitzige Cloud Dancer II weltweit der erste Tragschrauber mit einem 4-Blatt-Rotorsystem. Er ist mit einem hydraulischen, durch Microprozessor gesteuerten Prerotator ausgestattet. Der ROTORTEC MPE 4-Takt-2-Zylinder Reihenmotor mit Einspritzanlage und konstanter Turboaufladung leistet 135 PS und ermöglicht eine Reisegeschwindigkeit von 170 km/h. Im Gegensatz zu einem Flugzeug kann der Cloud Dancer II bis hinunter zu einer Fluggeschwindigkeit von 25 bis 35 km/h genutzt werden, was überaus interessante Einsätze erlaubt. Die Flügeltanks des Cloud Dancer II mit 115 Liter Volumen sind bei einer Reichweite von 650 bis 815 Kilometer bis 110 Liter ausfliegbar. Der Cloud Dancer II setzt mit seinen innovativen Entwicklungen neue Maßstäbe für Flugeigenschaften und Leistung, Verbrauch und deutlich reduziertem Lärm bei einem Nennwert von 64 Dezibel.
Unternehmensinformation
Die ROTORTEC GmbH ist Entwicklerin zukunftsweisender Gyrotechnik und Herstellerin konkurrenzloser Tragschrauber. Wie der Hubschrauber rotiert auch der Tragschrauber mit anders ausgerichteten Drehflügeln bzw. Rotorblättern, die nicht durch ein Triebwerk, sondern in Autorotation durch den Fahrtwind in Drehung versetzt werden. Tragschrauber sind optimal für geringe Geschwindigkeiten geeignet, wenn kein Bedarf für einen senkrechten Start oder eine senkrechte Landung besteht. Das seit 2004 in Deutschland zugelassene Ultraleichtflugzeug überzeugt durch seine Überzugfestigkeit, die geringen Baukosten und Betriebsmittelkosten, das geringe Gewicht, den geringen Platzbedarf und die mit nur 64 dB geringe Geräuschentwicklung. Immer mehr Anwender unterschiedlichster Bereiche interessieren sich für Tragschrauber, für die nur eine Zusatzprüfung zur Ultraleichtfluglizenz benötigt wird.
Quellen
http://rotortec.venture-plus-fonds.com
www.venture-plus.de
www.vplus-ethik-kodex.de
www.rotortec.com
www.youtube.com/watch?v=nQP8bnGOuDM

V+ Management GmbH
Michael Vogel
Wupperplatz 7
51061 Köln
Deutschland
E-Mail: vogel@vplus-management.de
Homepage: http://www.vplus-management.de
Telefon: +49 (0)221 9649 0217

Die V+ Management GmbH unterstützt als Mentor und Berater die V+ Fondsgesellschaften bei der Beschaffung, Zusammenstellung und Aufbereitung der wirtschaftlichen Hintergrunddaten in Betracht kommender "Erstmarkt"-Beteiligungen. Die V+ Management GmbH verfolgt u.a. das Ziel, den Beteiligungsunternehmen einen Mehrwert zu verschaffen. Gewährleistet wird dies u.a. durch die fachliche Kompetenz des wissenschaftlichen Beirats und der Kooperationspartner. Der daraus entstehende Wachstumsprozess der Beteiligungsunternehmen sorgt für eine werthaltige Stabilität und Attraktivität bei externen Investoren. Bei den von der V+ Management GmbH betreuten V+ Fondsgesellschaften handelt es sich um Venture Capital Fonds. Diese beabsichtigen, sowohl bestehende Beteiligungen von Anlegern an Venture Capital Fonds, als auch Direktbeteiligungen an Unternehmen zu erwerben, zu verwalten und zu veräußern. Alle in Betracht kommenden Zielgesellschaften sind in Deutschland oder in Österreich, in der Schweiz oder in Liechtenstein ansässig. Diese Unternehmungen sollen sich möglichst mit ihren Produkten oder Technologien von anderen Unternehmen abheben. Komplettiert wird dies durch einen vertretbaren Geschäftszweck, welcher präzise durch den V+ ETHIK-INDEX definiert ist.

publicEffect.com
Hans Kolpak
Fabrikstr. 2
66981 Münchweiler an der Rodalb
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak@Venture-Plus.be
Homepage: http://www.Venture-Plus.be
Telefon: 06395 910 8010