Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Null-Fehler-Konzept in Werkerführung IPM PG integriert

Meldung von: Walter Visuelle PR GmbH - 24.01.2013 09:15 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Mehrere Elemente des Konzepts "Poka Yoke" verhindern in der Lösung von CSP, dass Fehler beim Schraubvorgang entstehen beziehungsweise machen auftretende Fehler sofort sichtbar.
Null-Fehler-Konzept in Werkerführung IPM PG integriert
In die Software IPM Production Guide sind zahlreiche Elemente des
Großköllnbach, Januar 2013. Ausschuss und Nacharbeit machen den Produktionsprozess richtig teuer. In ihre Werkerführung IPM Production Guide (IPM PG) hat die CSP GmbH & Co. KG daher verschiedene Elemente integriert, mit denen das Null-Fehler-Konzept " Poka Yoke " umgesetzt wird. Poka Yoke (japanisch für "unglückliche Fehler vermeiden") gilt als die wesentliche, weltweit akzeptierte Methode, Fehler auf der Basis von technischen Vorkehrungen und Einrichtungen zu verhindern beziehungsweise sofort aufzudecken. Dabei sind diese Vorkehrungen keine zusätzlichen Arbeitsschritte, sondern Teil des Prozesses. Eine Endkontrolle am Ende ist nicht erforderlich. Zu den präventiven Maßnahmen gehört etwa, dass für jeden Arbeitsschritt nur die richtigen Materialien und Werkzeuge verwendet werden können, Prozesse starten erst, wenn bestimmte Vorbedingungen erfüllt sind und zu einigen Arbeitsschritten müssen die Werker Informationen quittieren.

Unter anderem folgende Elemente tragen in der Werkerführung IPM PG zu einer hohen Produktqualität beim Verschraubungsprozess bei: Damit der Arbeitsablauf starten kann, scannt der Werker zunächst einen Barcode. Dieser enthält Sachnummer und Seriennummer. Jeder Arbeitsschritt wird auf einem Bildschirm visualisiert. Die angeschlossenen Werkzeuge werden erst dann zum Verschrauben freigeschaltet, wenn dies tatsächlich der nächste Arbeitsschritt im Ablauf ist. Wird zuvor ein Werker-Hinweis angezeigt, bleibt das Werkzeug gesperrt, bis der Werker bestätigt hat, dass er den Hinweis gelesen hat. Beim eigentlichen Schraubvorgang übermittelt die Software automatisch die richtigen Schraubparameter an das Werkzeug, so dass bei der Auswahl der Parameter kein Fehler auftreten kann. Dass stets die richtigen Werkzeuge gewählt werden, ist bei IPM PG durch eine Pick-by-Light-Unterstützung gesichert. So blinkt etwa für jeden Schraubvorgang bei Nuss-Selektoren ein Lämpchen auf, das den erforderlichen Schraubaufsatz kennzeichnet. Eine weitere Sicherheitsmaßnahme besteht darin, dass ein Anwender mit erweiterten Berechtigungen den Arbeitsablauf explizit wieder freigeben muss, wenn eine Schraube dreimal mit dem Status NIO verschraubt wurde.

"Fehler, die durch Menschen entstehen, können wir durch diese technischen Vorkehrungen im Arbeitsablauf sehr gut verhindern", erläutert Matthias Bösl, Produktmanager IPM PG bei CSP. "Kunden bestätigen uns, dass die Werkerführung die Qualität in der Produktion erheblich optimiert hat. Dies ist insbesondere auf die konsequente Umsetzung des Poka-Yoke-Prinzips zurückzuführen."

IPM PG ist eine Werkerführung, die den Mitarbeiter mithilfe visueller Unterstützung sicher durch den Produktionsprozess leitet. Auf der Basis von digitalisierten Arbeitsplänen wird ein einheitlicher Ablauf mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen generiert, dem der Werker in der vorgegebenen Reihenfolge folgt. Durch den Einsatz von IPM PG erreichen die Unternehmen Prozess-Sicherheit mit geringeren Fertigungskosten. Ein wesentlicher zusätzlicher Aspekt der Lösung ist für viele Firmen, dass der Prozess vollständig dokumentiert wird. Damit können die Anforderungen des Produkthaftungsgesetzes erfüllt und im Falle von Gewährleistungsansprüchen zuverlässig Auskunft gegeben werden. Die Werkerführung eignet sich optimal, wenn mit hoher Variantenvielfalt produziert wird oder Mitarbeiter an den Stationen häufig wechseln. CSP-Kunden setzen die Lösung in einigen Fällen auch gezielt ein, um erforderliche Nacharbeiten einfach umzusetzen.

Mehr zu Poka Yoke auf der CSP-Webseite: http://poka-yoke.csp-sw.de/
CSP bei Facebook: http://www.facebook.com/CSP.SW

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
CSP GmbH & Co. KG
Mario Täuber
Herrenäckerstr. 11
94431 Großköllnbach
E-Mail: Mario.Taeuber@csp-sw.de
Telefon: 09953 / 3006-0
Homepage: http://www.csp-sw.de


Firmenbeschreibung:
Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für fertigende Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. CSP bietet Unternehmen aus allen Branchen ein weitreichendes Dienstleistungsangebot.

CSP hat zahlreiche internationale Referenzkunden in der Industrie. Unter anderem vertrauen BMW Group, Audi, Daimler, MAN, General Motors, Porsche, Volvo, Chrysler, Renault, VW und Bosch auf die Lösungen des Unternehmens.


Pressekontakt:
Walter Visuelle PR GmbH
Leonie Walter
Rheinstr. 99
65185 Wiesbaden
E-Mail: L.Walter@pressearbeit.de
Telefon: 0611/23878-0
Homepage: http://www.pressearbeit.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «