Open Word: Vollautomatische Schneidemaschinen werden noch flexibler
Meldung von: Bizerba GmbH & Co. KG - 29.05.2013 10:08 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Open World: Anbindung der Schneidemaschinen an Bizerba Statistik-Software / Webservice ermöglicht Online-Monitoring
Bizerba stellt Lebensmittelproduzenten die Software »_statistics.BRAIN« zur Verfügung, mit deren Hilfe sich Produktionskennzahlen in Echtzeit zu aussagekräftigen Reports zusammenstellen lassen. Bislang kommt dieses Programm besonders in Kombination mit den dynamischen Bizerba Kontrollwaagen zum Einsatz. Aufgrund steigender Kundennachfragen hat sich Bizerba jetzt dazu entschlossen, eine Schnittstelle zur Scaleroline A 550 zu realisieren. "Auch dieses Vorgehen entspricht der Bizerba Maxime »Open World«", sagt Steinhilber. "Kunden können zukünftig Daten der vollautomatischen Schneidemaschine statistisch aufarbeiten und zu Reports zusammenfassen, um jederzeit den Überblick über die Produktionseffizienz zu behalten und die Give-Away Reduktion statistisch belegen zu können." Bizerba legte dabei großen Wert auf Übersichtlichkeit: Und so ist die Differenz zwischen Soll- und Ist-Wert der Ausbringungsmenge leicht verständlich in Form eines Tachometers dargestellt. Neu ist zudem ein Web-Service. Steinhilber: "Produktionsleiter sind somit räumlich nicht an ihr Büro gebunden, sondern können die aktuellen Statistiken auch von unterwegs über das Internet einsehen. Das erweitert ihren Handlungsspielraum und macht sie wesentlich flexibler. Sind weitere Maschinen wie Kontrollwaagen und Fremdkörperdetektoren an die Software angeschlossen, können sie zudem innerhalb des Programmes schnell hin- und herschalten und somit Zusammenhänge schneller erkennen."
Über die A 550
Die Scaleroline A 550 eignet sich für das automatische Schneiden, Fächern und Stapeln von nahezu allen Wurst- und Fleischsorten bis zu einer Breite von 210 Millimetern. Sie kommt primär bei industriellen Lebensmittelverarbeitern und in Großküchen zum Einsatz. Eine Software justiert direkt nach der ersten Scheibe die Schnittstärke, so dass der Anwender bei jeder Charge signifikant spart. "Das Kundenfeedback hat uns gezeigt", sagt Steinhilber abschließend, "dass sich die Investition in die Schneidemaschinen innerhalb eines Jahres refinanziert."

Bizerba GmbH & Co. KG
Andreas Wegeleben
Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 Balingen
Deutschland
E-Mail: Andreas.wegeleben@bizerba.com
Homepage: http://www.bizerba.com
Telefon: +49 7433 12-33 00

Bizerba bietet ihren Kunden der Branchen Handwerk, Handel, Industrie und Logistik ein weltweit einzigartiges Lösungsportfolio aus Hard- und Software rund um die zentrale Größe "Gewicht". Dieses Angebot umfasst Produkte und Lösungen für die Tätigkeiten schneiden, verarbeiten, wiegen, kassieren, prüfen, kommissionieren und auszeichnen. Umfangreiche Dienstleistungen von Beratung über Service, Etiketten und Verbrauchsmaterialien bis hin zum Leasing runden das Lösungsspektrum ab.
Seit 1866 gestaltet Bizerba maßgeblich die technologische Entwicklung im Bereich der Wägetechnologie und ist heute in 140 Ländern präsent. Der Kundenstamm reicht vom global agierenden Handels- und Industrieunternehmen über den Einzelhandel bis zum Bäcker- und Fleischerhandwerk. Hauptsitz der seit fünf Generationen in Familienhand geführten Unternehmensgruppe mit weltweit rund 3.100 Mitarbeitern ist Balingen in Baden Württemberg. Weitere Produktionsstätten befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, China sowie in den USA. Daneben unterhält Bizerba ein weltweites Netz von Vertriebs- und Servicestandorten.

Constancia Consulting
Sabine Sohn
Auf dem Heidgen 27
53113 Bonn
Deutschland
E-Mail: sohn@constancia-consulting.
Homepage: http://www.constancia-consulting.de
Telefon: 0228 620 43 83