Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

optivo veröffentlicht Branchen-Report "Newsletter-Gestaltung"

Meldung von: MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH - 10.10.2012 11:08 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Studie belegt: Unternehmen schöpfen Potenzial bei der Newsletter-Gestaltung nicht voll aus / Handlungsbedarf besteht vor allem bei der Individualisierung / Neue Consulting-Studie enthält viele nützliche Praxis-Tipps für die Optimierung / kostenfreies Webinar mit den Verfassern der Studie am 17. Oktober
optivo veröffentlicht Branchen-Report "Newsletter-Gestaltung"
Der Branchen-Report
Berlin, 10. Oktober 2012 - E-Mail-Newsletter gehören zum Standardinstrumentarium der Marketer. Der Gestaltung - also etwa dem Aufbau des Newsletters, der Wahl von Farben, Schriften und Key Visuals oder der Positionierung von Links - fällt dabei eine Schlüsselrolle für eine hohe Interaktion und Response zu. Allerdings wird das Potenzial der grafischen und inhaltlichen Gestaltung für die Kampagnen-Performance noch nicht voll ausgeschöpft - das gilt für alle Unternehmenstypen und Branchen gleichermaßen. Das ist das zentrale Ergebnis des von optivo heute veröffentlichten Branchen-Reports "Newsletter-Gestaltung 2012". Auf 24 Seiten geben die Verfasser der Studie - das Consulting-Team des Berliner E-Mail-Marketing-Dienstleisters - einen kompakten Überblick über den Status quo der Newsletter-Gestaltung und zeigen effektive Optimierungsansätze auf. Die Studie steht auf der Webseite von optivo ab sofort kostenfrei zum Download bereit: http://www.optivo.de/newsletter-gestaltung.

Seit Anfang des Jahres hat das Consulting-Team von optivo die Newsletter von
100 namhaften Unternehmen aus den Branchen E-Commerce & Handel, Travel & Mobility, Internet & Verlage und Finanzen & Versicherungen unter die Lupe genommen. 148 Fragen umfasste der Kriterienkatalog. Der Fokus lag dabei auf Layout-Gesichtspunkten, Aufbau und Umfang der Mails. Das Ergebnis: Jede Branche zeichnet sich durch spezielle Eigenheiten bei der Newsletter-Gestaltung aus. So stehen im Bereich Finanzen & Versicherungen eher redaktionelle Inhalte im Vordergrund, während die Versender aus E-Commerce & Handel ihre Newsletter stärker verkaufsorientiert ausrichten.

Einen hohen Stellenwert billigen die Unternehmen mittlerweile dem Thema Social Media zu. So waren in immerhin 45 % der untersuchten Newsletter Verlinkungen auf die jeweiligen Social Media-Profile integriert. Handlungsbedarf erkennen die Autoren der Benchmark-Studie dagegen bei der Individualisierung von Newsletter-Inhalten. Gerade einmal 25 % der Unternehmen unterscheiden bei der Ansprache zwischen Frauen und Männern. Zugleich richten lediglich 7 % der Marketer Ihre Newsletter regional aus. Verbesserungspotenzial diagnostizieren die E-Mail-Marketing-Consultants von optivo auch in puncto Pre-Header (Vorschauzeilen): Diese sollte inhaltlich stärker auf die jeweilige Betreffzeile abgestimmt werden und die zentrale Handlungsaufforderung des Newsletters enthalten. Schließlich geht die Studie noch auf rechtliche Fragestellungen wie die Impressumspflicht ein.

Ulf Richter, Geschäftsführer der optivo GmbH, zu den Ergebnissen: "Die Studie zeigt, dass viele Unternehmen ihre Newsletter durchaus professionell gestalten. Sie führt aber auch vor Augen, dass im Grunde bei jedem Newsletter noch Verbesserungsmöglichkeiten gegeben sind. Mit unserer Studie wollen wir den einen oder anderen Impuls für weitere Optimierungen geben: Mit Praxis-Tipps, die den Blick auf das Wesentliche richten."

Die Studie kann ab sofort von der optivo Webseite kostenlos heruntergeladen werden: http://www.optivo.de/newsletter-gestaltung

Am 17. Oktober präsentieren die Verfasser der Studie - die E-Mail-Marketing-Consultants Torben Otto und Andreas Endter - in einem kostenfreien Webinar von 11:00 bis 12:00 Uhr die zentralen Ergebnisse der Studie und beantworten Fragen der Marketer. Anmeldung unter: http://www.optivo.de/optivo/news-events/events/webinar-newsletter/

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
optivo GmbH
Harald Oberhofer
Wallstraße 16
10179 Berlin
E-Mail: presse@optivo.de
Telefon: 030/76 80 78-117
Homepage: http://www.optivo.de


Firmenbeschreibung:
optivo ist einer der größten E-Mai-Marketing-Dienstleister im deutschsprachigen Europa. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 gehört das Unternehmen mit Sitz in Berlin zu den technologisch führenden Anbietern und Trendsettern im Bereich E-Mail-Marketing. optivo bietet dabei komplettes E-Mail-Marketing inkl. SMS und Fax aus einer Hand. Das Portfolio von optivo reicht von dem Versand von Newslettern und Kampagnenmails mit einer sicheren, zuverlässigen und leistungsstarken E-Mail-Marketing-Software (optivo® broadmail) über die individuelle Strategieberatung, Newsletter-Optimierung und Adressgenerierung (optivo® consulting) bis hin zur Bereitstellung von marktrelevanten Informationen und Best-Practice-Wissen (www.optivo.de/campfire). Mehr als 850 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen auf das Know-how und die Technologie von optivo, darunter namhafte Unternehmen wie Best Western, Bosch Power Tools, buch.de, Die Bahn, Die Zeit, Germanwings, Henkel, HolidayCheck, Lieferando, mymuesli, Panasonic, Plus.de, Rossmann, QVC, reBuy, simfy, TUI Cruises und zooplus. optivo ist Mitglied im Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV), im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), im Verband der Deutschen Internetwirtschaft (eco) sowie der "Certified Senders Alliance", dem größten deutschen Whitelist-Projekt. Als europaweit erstes Unternehmen hat optivo 2011 für seinen Cloud-Service optivo® broadmail das Gütesiegel "EuroCloud Star Audit SaaS" erhalten.

Pressekontakt:
MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Jochen Gutzy
Maximilianstr. 13
80539 München
E-Mail: optivo@maerzheusergutzy.com
Telefon: 089/28890-480
Homepage: http://www.maerzheusergutzy.com


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «