PMD in Dresden präsentiert die ersten Flugdrohnen.
Meldung von: - 10.07.2013 09:55 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

High Tech und Power pur: Mit 8 Hochleistungsmotoren, die eine Schubkraft von fast zwanzig Kilogramm liefern, schafft die Dronesystec DS 1200 mühelos ein Abfluggewicht von 8 Kilogramm und ist so in der Lage, High Tech Lösungen problemlos zu transportieren.
Verwendet wurden hierbei ausschließlich Materialen aus der Luft- und Raumfahrttechnik. In den qualitätszertifizierten Fertigungsbereichen der PMD in Dresden wurden hochbelastbare Kohlefaser- und Glasstrukturen hergestellt, bei Verbindungselementen aus Metall wurde als Rohmaterial Flugzeugaluminium und Titan verwendet.
Die ersten Drohnen wurden ausgestattet mit modernster Foto- und Videotechnik sowie einer modular aufgebauten Sensorplattform, die verschiedene Temperaturen, Druckeigenschaften und Gase wie Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Stickstoffe zuverlässig messen kann. Die Systeme verfügen ferner über zwei unabhängig voneinander funktioniere GPS Systeme, die neben einer exakten Berechnung des Fluges auch eine punktgenaue Datenerfassung für Messungen zulassen.
In den nächsten Wochen beginnt PMD mit der Installation des sich ebenfalls kurz vor dem Entwicklungsabschluss befindlichen ersten Sensorpakete. Mit diesen Paketen können die Drohnen während des Fluges hochpräzise Messdaten unterschiedlichster Art aufzeichnen und zur Auswertung bereitstellen. Hierbei können vor dem Flug individuelle Messpunkte per GPS festgelegt werden, die Drohnen zeichnen dann zuverlässig verschiedene Messdaten auf. Diese können entweder per Funk online übermittelt werden, oder nach Abschluss des Fluges einfach über PC und USB Schnittstelle abgerufen werden.
„In der ersten Stufe konzentrieren wir uns auf die Messung von Temperaturen, Druck, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Stickstoff und Wasserstoff in einem einzigen System. Weitere Ausstattungspakete lassen die Messung von verschiedensten Gasen, Radioaktivität, Feinstaub bis hin zur Giftstofferkennung zu“ sagt hierzu Geschäftsführer Budniok.
PMD wird die Drohnen mit verschiedenen individuell konfigurierbaren Ausstattungspaketen anbieten, die modular austauschbar und erweiterbar sind. Als Flugsysteme stehen in wenigen Wochen neben den bereits entwickelten Dronesystec DS 1000 und DS 1200 noch ein kleineres und leichteres System mit der DS 850 zur Verfügung.

PMD Dresden
Bettina Heller
kontakt@pmd-technik.de
Breitscheidstrasse 45, 01156 Dresden
0351 21998950

PMD Technologiezentrum Dresden ist ein innovatives Technologieunternehmen mit Sitz in Dresden, Sachsen. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert und spezialisiert in der Leichtbautechnologie. Darüber hinaus betriebt PMD ein renommiertes überregionales Aus- und Weiterbildungszentrum in der Fertigungstechnik, in der CAD/CAM Technik, in der Leichtbau- und Faserverbundstofftechnik, im Fluggerätebau sowie der Kunststofftechnik. Dronesystec Drohnen bestechen durch ihre Robustheit und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auch bei Extremsituationen - zum Beispiel in den Tropen, auf dem Wasser, in Wüstengebieten, bei der Brand- und Katastrophenbekämpfung oder bei Sicherheitsprojekten. Darüber hinaus garantieren sie eine sehr hohe Flugdauer und die vielfältigen Möglichkeit der modularen Ausstattung für spezielle Anforderungen.

PMD Dresden
Bettina Heller
Breitscheidstrasse 45, 01156 Dresden
0351 21998950
kontakt@pmd-technik.de
http://www.dronesystec.de