Polyan IC - Ein alternativloses Totalprothesen-Basismaterial für die dentale Kunststoffspritztechnik
Meldung von: bredent GmbH - 28.05.2013 10:24 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Polyan IC – Ein alternativloses Totalprothesen-Basismaterial von bredent
Durch die hochvernetzte, glatte Oberfläche und eine abschließende Hochglanzpolitur erreicht Polyan IC eine sehr hohe Oberflächenvergütung, die vor allem die Patienten mit Teil- sowie Totalprothesen und Aufbiss-Schienen überzeugt. Eine Anlagerung von Konkrementen und unerwünschte Verfärbungen sind nahezu unmöglich. Stellt sich in extremen Fällen doch eine leichte Verschmutzung ein, ist diese in den meisten Fällen mittels warmen Wassers wieder entfernbar. Auch Geruchsbelästigungen, verursacht durch das Eindringen von Speichel und dem Zersetzungsprozess, sind durch die sichere und hochwertige Verarbeitungsweise des Polyan IC Vergangenheit.
Polyan IC zeichnet sich neben seiner hohen Bruch- und Biegefestigkeit, auch durch eine langjährige Farbstabilität und das Fehlen von unerwünschten DBPO-Reizstoffen aus, die in den meisten Fällen verantwortlich dafür sind, dass sich unerwünschte Schleimhautreizungen einstellen können. Durch die fünf verschiedenen Einfärbungen ist eine individuelle Einstellung auf die Zahnfleischfarbe der Patienten möglich. Somit ist auch der Bereich der "Roten-Ästhetik" flexibel gestaltbar.
Polyan IC ist ein thermoplastischer Prothesenkunststoff, der auch für die Schienentechnik (Funktionstherapie) geeignet ist. Dieser Thermoplast lässt sich bei Bedarf mit den meisten handelsüblichen Chemoplasten (Pulver-Flüssigkeits-Systeme) unterfüttern, reparieren oder individualisieren. Auch das von bredent neu entwickelte Kaltpolymerisat uni.lign speed harmoniert perfekt mit Polyan IC. Um einen sicheren chemischen Haftverbund zwischen Prothesenzahn und Polyan zu gewährleisten wurde von bredent der spezielle Haftvermittler poly.link IC entwickelt, der optimale Verbundwerte liefert.
Der Hochleistungskunststoff Polyan IC in Granulatform kann fertig abgepackt in Kartuschen oder als fertiges Granulat mit den dazugehörigen Leerkartuschen für Selbstabfüller bestellt werden. Durch diese Darreichungsform entfällt die Verarbeitungsweise mit gesundheitsschädlichem Monomer.
Polyan IC Vorteile auf einen Blick:
- Biokompatibel
- Beste Passgenauigkeit mit Top-Saugeffekt
- Absolute Farbstabilität über Jahre
- Hochvernetzte, glatte Oberfläche
- Hohe Bruch- und Biegefestigkeit
- Leichte, sichere + homogene Materialverarbeitung
- DBPO-frei, keine Schleimhautreizungen
- Restmonomergehalt < 1%
- Schnelle Oberflächenreinigung
- 5 verschiedene Kunststofffarben, davon eine glasklare Version (individuelle Anpassung an jeden Zahnfleischtypen möglich)
- Optional mit Chemoplasten erweiterbar

bredent GmbH & Co. KG
Andreas Bischoff
Weissenhorner Straße 2
89250 Senden
E-Mail: andreas.bischoff@bredent.com
Telefon: 49 (0) 7309 / 872-396
Homepage: http://www.bredent.com

Die bredent group ist ein international tätiges, familiengeführtes Unternehmen.
Die bredent group entwickelt optimal aufeinander abgestimmte Einzelprodukte sowie Systemlösungen, z. B. im Segment Implantatprothetik, und Therapiekonzepte "Made in Germany" und stellt diese selbst her. Diese ermöglichen es Zahnärzten und Zahntechnikern hochwertigen, kostengünstigen, parodontalhygienischen und ästhetischen Zahnersatz herzustellen und zu erhalten.
Der Anspruch der bredent group ist es, zu den Besten zu gehören. Deshalb sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets bereit, mit der notwendigen Flexibilität und Offenheit Höchstleistungen für ihre Kunden und deren Patienten zu bringen.
Mit ihrer Kompetenz und der Innovationskraft ist die bredent group Vorbild für den Dentalmarkt.

bredent GmbH
Andreas Bischoff
Weissenhorner Straße 2
89250 Senden
E-Mail: andreas.bischoff@bredent.com
Telefon: 49 (0) 7309 / 872-396
Homepage: http://www.bredent-medical.com