SAS Visual Analytics: Allrounder für alle Branchen und Fachbereiche
Meldung von: SAS Institute GmbH - 10.07.2013 12:42 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Das Update von SAS Visual Analytics bietet zahlreiche neue Funktionen, darunter eine umfangreiche Prognoseunterstützung, die nun auch die Erstellung komplexer Szenarioanalysen ermöglicht. Zudem werden die bestehenden Tools für deskriptive und vorhersagende Analyse durch Methoden der optimalen Entscheidungsfindung ergänzt. Eine Alleinstellung im Markt nimmt SAS Visual Analytics jedoch besonders durch die Vielzahl seiner Anwendungsmöglichkeiten ein: Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit, Flexibilität und hohen Nutzerfreundlichkeit eignet sich die Analytics-Lösung für einen Einsatz im Controlling ebenso wie im Marketing, in der Produktion, zur Preisoptimierung und in anderen Bereichen.
SAS Visual Analytics bietet unter anderem folgende neue und erweiterte Funktionen:
- Analytics: Unterstützung von Szenario-Analysen und Entscheidungsbäumen
- Reporting: mehr grafische Darstellungsmöglichkeiten inklusive benutzerdefinierter Varianten, verbessertes progressives Filtern, benutzerdefinierte Grafik-Templates, erweiterte Optionen zur Verbindung von Reports
- Mobile BI: verbesserte Zusammenarbeit der Nutzer durch Optionen für Anmerkungen und das Teilen von Daten und Informationen; Integration in das Mobile Device Management
- Sicherheit: mehr Flexibilität in der Rechteverwaltung
- Server-Plattform: Unterstützung von Windows 64-bit, zusätzlich zu Red Hat Enterprise Linux 6 und SuSE Enterprise Linux Server 11
Einer der ersten Kunden, die den Wert von SAS Visual Analytics für das eigene Unternehmen erkannt haben, ist der philippinische Einzelhändler SM Marketing Convergence Inc. (SM-MCI). Das Unternehmen setzt die SAS Lösung zur Datenanalyse im Kundenbeziehungsmanagement ein. "Unser Datenspeicher ist eine extrem ergiebige Quelle von Marktdaten für alle Einzelhandelsausgaben auf den Philippinen. Deshalb brauchen wir eine leistungsstarke Lösung, die uns Einblicke in das Kaufverhalten von Kunden verschafft. Auf dieser Basis wollen wir auch unsere Werbung zielgenauer organisieren. Dafür ist SAS Visual Analytics exakt die richtige Wahl", bestätigt Baldwin C. Golangco, President und CEO von SM-MCI.
"Die Resonanz im Markt auf Visual Analytics ist sehr positiv; insbesondere die hohe Leistungsfähigkeit und die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten werden bei den Kunden sehr geschätzt", kommentiert Andreas Becks, als Senior Business Architect bei SAS zuständig für die DACH-Region. "Weil Visual Analytics problemlos Big Data verarbeiten kann, ist es auch eine Lösung, die dank valider Datenbasis langfristige Planungshorizonte ermöglicht. Diese Vorteile, ergänzt durch die ungewöhnlich einfache und intuitive Anwendung, machen die Lösung interessant für eine Vielzahl an Branchen, Fachbereichen und Aufgabenstellungen. Visual Analytics senkt die Eintrittshürden in die Analytics-Welt drastisch."
circa 3.470 Zeichen
Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/sas/10-07-2013.html.

SAS Institute GmbH
Thomas Maier
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: thomas.maier@ger.sas.com
Homepage: http://www.sas.de
Telefon: 0049 6221 415-1214

SAS ist mit 2,87 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an weltweit mehr als 60.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 90 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.de.

Dr. Haffa & Partner GmbH
Claudia Wittwer
Burgauerstr. 117
81929 München
Deutschland
E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0