Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Schneeräumung auf Photovoltaik-Anlagen unnötig?

Meldung von: TEC-Institut für technische Innovationen GmbH & Co. KG - 18.12.2012 16:13 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Neue Erkenntnisse des TEC-Instituts für technische Innovationen
Schneeräumung auf Photovoltaik-Anlagen unnötig?
(NL/5213447553) In einer Vergleichsstudie hat das TEC-Institut für technische Innovationen geprüft, welchen Einfluss die Schneeräumung von Photovoltaikanlagen auf deren Stromertrag hat. Das Ergebnis der Studie ist verblüffend. Auf ein ganzes Betriebsjahr bezogen ist der Ertragsgewinn durch regelmäßige Schneeräumung verschwindend gering.

Waldaschaff, 18.12.2012. Im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen wird regelmäßig kontrovers diskutiert, ob sich eine Schneeräumung der Module (manuell oder z. B. durch elektrisches Anwärmen) rentiert. Als Einrichtung für Photovoltaikforschung hat sich das TEC-Institut für technische Innovationen dieser Frage angenommen und einen entsprechenden Vergleichstest durchgeführt.

Vergleichstest an Megawatt-Solarpark

Die Untersuchung wurde an einer 1,24 Megawatt Freiflächenanlage im tschechischen Holysov durchgeführt, die der Photovoltaik-Anbieter ANTARIS SOLAR für den Test zur Verfügung stellte. Zum Vergleich wurden zwei PV-Arrays à 32,4 kWp ausgewählt, die jeweils mit 180 monokristallinen Modulen des Typs ANTARIS ASM 180 belegt, nach Süden ausgerichtet und auch hinsichtlich Neigungswinkel und Wechselrichtern identisch waren. Die Leistungs- und Ertragsdaten beider Arrays konnten separat ausgelesen werden. Im weiteren Vorgehen wurde nun der eine Anlagen-Abschnitt bei Schneefall einmal täglich gereinigt, der andere Abschnitt nicht. Schnee, der nach einer Reinigung gefallen war, wurde erst bei der Räumung am nächsten Tag entfernt. Insgesamt 68 Tage lang war während des Untersuchungszeitraums ein Anlagenteil mit Schnee bedeckt, wobei die Schneedecke zwischen 10 und 60 Zentimetern variierte.

Überraschendes Ergebnis Schneeräumung bringt kaum Ertragsgewinn

Das Ergebnis der Vergleichstests fiel verblüffend aus: Nur etwa 1,4 Prozent des Jahresertrags wurden durch die regelmäßige Schneeräumung gewonnen.
Diese Zahl ergibt sich aus der Gegenüberstellung der Erträge beider Versuchs-Arrays während der Schneephase und ihrer jeweiligen Jahreserträge. Während der Schneephase trug der geräumte Anlagenabschnitt ca. 3 Prozent zum Jahresertrag dieses Arrays bei. Beim ungeräumten Array machte der Ertrag während der Wintermonate ca. 1,6 Prozent des Jahresertrags aus. Aus diesen Vergleichsdaten ergeben sich die 1,4 Prozent des Gesamtjahresertrags, die durch die Schneereinigung der Module erzielt wurden.

Angesichts dieses Testergebnisses stellt sich also die grundsätzliche Frage, ob sich eine Schneeräumung bei Photovoltaikanlagen überhaupt rechnet, d.h. ob die Reinigungskosten nicht den relativ geringen Mehrertrag übersteigen. Zumal noch ein gewisser Selbstreinigungseffekt hinzukommt, da Schnee durch das eigene Gewicht teils von selbst von den Modulen abrutscht. So werden ganz von selbst Teile der Modulfläche frei und eine Stromproduktion wenn auch nur im unteren Leistungsbereich setzt ein.


Der TEC-Report Ertragsmaximierung bei Schnee steht unter www.tec-institut.de als kostenloses PDF-Dokument zum Download bereit.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
TEC-Institut für technische Innovationen GmbH & Co. KG
Andreas Runkel
Am Heerbach 5
63857 Waldaschaff
E-Mail: pr@tec-institut.de
Telefon: 06095-950-334
Homepage:


Firmenbeschreibung:
Das TEC-Institut für technische Innovationen

Das TEC-Institut für technische Innovationen (www.tec-institut.de) wurde als Einrichtung für physikalische Grundlagenforschung gegründet. Mit der zunehmenden Verbreitung der Photovoltaiktechnologie weitete das TEC-Institut seine Aktivitäten auf die Photovoltaikforschung aus. In den nach modernsten Maßstäben ausgestatteten Labors des TEC-Instituts werden regelmäßig Langzeitstudien durchgeführt, die die Module verschiedenster Hersteller Qualitäts- und Leistungsprüfungen unter Realbedingungen unterziehen. Auch im Bereich der Photovoltaik-Grundlagenforschung und der angewandten PV-Forschung ist das TEC-Institut tätig. Durchführung und Resultate von Studien, umfangreichen Experimenten und praxisbezogenen Projekten werden in den regelmäßig erscheinenden TEC-Reports veröffentlicht.

Pressekontakt:
TEC-Institut für technische Innovationen GmbH & Co. KG
Andreas Runkel
Am Heerbach 5
63857 Waldaschaff
E-Mail: pr@tec-institut.de
Telefon: 06095-950-334
Homepage: http://www.tec-institut.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «