Schutz auf dem Weg zur Schule
Meldung von: Netzwerk PR - 25.02.2013 23:10 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Viele Eltern halten ihre Kinder noch nicht für bereit
Generell sind sich die Bundesbürger nicht einig, ab welchem Alter ein Kind alleine und zu Fuß zur Schule gehen kann und soll. Gemäß einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage, die im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen durchgeführt wurde, halten es nur 19 Prozent der Befragten für richtig, schon sechsjährige Grundschulkinder ohne Begleitperson zur Schule laufen zu lassen. 21 Prozent finden ein Alter von sieben Jahren für angebracht und ganze 29 Prozent würden Kinder erst mit rund acht Jahren alleine auf den Weg zur Schule schicken. Ein Viertel der Befragten würde die Kinder sogar erst noch später selbstständig auf den Schulweg schicken.
Unabhängig vom Alter gibt es jedoch auch andere Faktoren, die Eltern bei ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten. Der Verkehrsclub für Deutschland (VCD) hält viele Tipps in puncto "Schulweg" bereit und gibt beispielsweise zu bedenken, dass es für Kinder auch sehr wichtig ist, sich regelmäßig zu bewegen, das Wohnumfeld kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und eigenständig mobil zu sein. Wenn Kinder ihren Schulweg alleine zu Fuß bewältigen, trainieren sie auch ihre Selbstständigkeit und Sicherheit im Verkehr und erleben gleichzeitig eine ganze Menge. Den Weg zur Schule sollten die Eltern laut VCD jedoch gut mit ihren Kindern üben und darauf achten, dass nicht die schnellste Route, sondern die sicherste gewählt wird. Dazu zählen gesicherte Übergänge und möglichst ruhige Nebenstraßen. Bei der Auswahl des Weges können auch ausgearbeitete Schulwegpläne helfen, die viele Schulen zur Verfügung stellen.
Gefahren im Winter meiden
Den Weg zur Schule schaffen Kinder in der Regel also durchaus recht gut alleine. Besonders in der dunkleren Jahreszeit sollte man die kleinen ABC-Schützen allerdings ausreichend schützen, da sie Entfernungen und Geschwindigkeiten von Autos und andern Verkehrsteilnehmern meist noch nicht richtig einschätzen können. Wilhelm Hörmann, Verkehrsreferent vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), empfiehlt daher, in den grauen Winter- und Herbstmonaten helle und reflektierende Kleidungsstücke zu tragen: "Es gilt: Sehen und gesehen werden." Bei Radfahrern sollte die Kleidung optimaler Weise zusätzlich mit Reflexionsstreifen ausgestattet und auf eine gut funktionierende Lichtanlage und Reflektoren am Fahrrad geachtet werden.
Nur der direkte Weg zur Schule ist versichert
Kommt es trotz umfangreicher Vorsichtsmaßnahmen auf dem Weg zur Schule zu einem Unfall oder Schaden, greift die gesetzliche Unfallversicherung, die die Kosten für Arztbehandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen oder - im Fall einer dauerhaften Schädigung - auch eine monatliche Rente übernimmt. Die Rentenhöhe hängt dabei vom Invaliditätsgrad und dem Lebensalter ab. Grundsätzlich sind alle Schüler in die gesetzliche Unfallversicherung eingeschlossen. Andreas Strobel von den Ergo Direkt Versicherungen weist allerdings darauf hin, dass eine Unfallversicherung für Schüler nur Unfälle auf dem direkten Schulweg abdeckt: "Die Gerichte sind hier jedoch toleranter als bei Arbeitnehmern, was den Umweg angeht." Möchten Eltern jedoch auf Nummer sicher gehen und auch andere Unfälle absichern, sollten sie über eine private Unfallversicherung für ihr Kind nachdenken. "Sie zahlt, wenn Kinder durch einen Unfall einen bleibenden Schaden erleiden", erklärt Andreas Strobel.
Mehr Informationen zum Thema Schule auch auf den Seiten der RatGeberZentrale.

Netzwerk PR
Rainer Langmuth
Danziger Str. 41
50226 Frechen
E-Mail: netzwerk-pr@gmx.de
Telefon: 02234/8097244
Homepage: http://www.netzwerk-pr.de

Netzwerk PR bietet seinen Kunden Ratgebertexte und Online-PR. Dabei steht immer der Nutzwert im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Texte werden von einem Team aus Journalisten und Fachautoren verfasst. Bei Bedarf können zusätzliche Dienstleistungen wie Fotobeschaffung, Suchmaschinenoptimierung und sogar Webseiten-Gestaltung sowie graphische Leistungen in Anspruch genommen werden. Netzwerk PR verfügt über ein Netzwerk von Fachjournalisten, Webdesignern, SEO-Fachleuten und PR-Beratern, um allen Ansprüchen gerecht zu werden.

Netzwerk PR
Rainer Langmuth
Danziger Str. 41
50226 Frechen
E-Mail: netzwerk-pr@gmx.de
Telefon: 02234/8097244
Homepage: http://www.netzwerk-pr.de