Segwaytouren im Weserbergland - das rollende Outdoorvergnügen
Meldung von: Touristikzentrum Westliches Weserbergland - 11.06.2012 13:09 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Sie sind leise, wendig, umweltschonend und liegen im Trend: T-Roller der Marke Segway. Purer Fahrspaß und Fortbewegung einmal ganz innovativ und modern: auf zwei Rollen und ganz ohne Anstrengung. Ab sofort können Besucher die schönsten Plätze im Westlichen Weserbergland einmal anders erkunden. Diese neue Art der Fortbewegung bietet für Gruppen eine außergewöhnliche Alternative für eine Entdeckertour durch die Region rund um Rinteln.
Mit dem neuen innovativen Angebot wird das Thema "Elektromobilität" in der Region noch forciert und kann nunmehr neben Elektrotankstellen, dem E-Bike Netzwerk "movelo" auch mit einem weiteren umweltschonenden und erlebnisorientierten Mobilitätsangebot für Gäste und Einheimische punkten.
Geeignet sind die Roller für jedermann - es muss allerdings ein Moped-Führerschein vorliegen. Alles läuft intuitiv: Einfach nur aufsteigen und mit Hilfe seines eigenen Körpers und einer Lenkstange den T-Roller steuern. Das Gleichgewicht behält der Roller dank über 100 Sensoren dabei selbstständig.
Das etwas andere Gruppenerlebnis
Buchbar sind die neuen "Abenteuertouren auf 2 Rollen" ganzjährig für Gruppen ab sieben Personen über das Touristikzentrum Westliches Weserbergland unter 05751/403980 oder www.westliches-weserbergland.de. Der Tourenverlauf ist frei wählbar, sei es für Stadtführungen, für Touren entlang des Weser-Radwegs oder den "Offroad-Bereich". Im Vorfeld gibt es eine Einweisung in das Fahren der T-Roller von einem Experten, der auch während der Tour anwesend ist. Auf Wunsch kann ein Gästeführer hinzugebucht werden, der die Gäste zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen - auch abseits der klassischen Pfade - entführt.

Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Franziska Schmidt
Marktplatz 7
31737 Rinteln
Deutschland
E-Mail: presse@westliches-weserbergland.de
Homepage: http://www.westliches-weserbergland.de
Telefon: 05751/ 403971

Die zum Landkreis Schaumburg gehörende Gemeinde Auetal und die Stadt Rinteln sowie der zum Landkreis Hameln-Pyrmont gehörende Flecken Aerzen und die Stadt Hessisch Oldendorf nehmen die Aufgabe der Tourismusförderung gemeinsam wahr. Hierfür wurde zum 01.01.2011 der Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW) gegründet.
Der Verband hat den Zweck, im Zusammenwirken mit allen interessierten Stellen im Rahmen der Regionalplanung die "Tourismusregion Westliches Weserbergland" unter der touristischen Dachmarke Weserbergland zu entwickeln. Dazu sollen die unterschiedlichen Möglichkeiten des Gesamtraumes erschlossen, gebündelt, aufeinander abgestimmt und so entwickelt werden, dass die Erholungssuchenden schlüssige Gesamtkonzepte vorfinden. Die Kernaufgabe des Verbandes besteht demnach in der Förderung des Tourismus in der Region durch die Erbringung touristischer Leistungen.

Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Franziska Schmidt
Marktplatz 7
31737 Rinteln
Deutschland
E-Mail: presse@westliches-weserbergland.de
Homepage: http://www.westliches-weserbergland.de
Telefon: 05751/ 403971