Smart Gag - mehr nicht: Garagentore lieber mit BiSecur von Hörmann absichern
Meldung von: Exklusiv-Garagen - 23.04.2013 21:48 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Hörmann BiSecur
Das moderne Funksystem für Garagentor-Antriebe hat handfeste Vorzüge. Hörmann hat mit BiSecur ein extrem sicheres Funkprotokoll und Handsender im Edel-Design eingeführt. Technischer Fortschritt gleicht bei informationstechnischen Sicherheitssystemen einem Katz-und-Maus-Spiel. Heute noch als sicher geltende Technologien können schon morgen leicht zu überwinden sein. Hörmann gestaltet mit dem Funkstandard BiSecur die Signalübertragung zwischen Handsendern und Garagentorantrieben schon heute zukunftssicher. Für mehr Komfort erlaubt BiSecur auch eine Statusabfrage. Eine Neugestaltung der Handsender markiert diese Weiterentwicklung optisch.
Sichere Verschlüsselung
Das System ist eine Eigenentwicklung von Hörmann. Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum war es im April 2008 gelungen, auf der KeeLoq-Technologie basierende Funksysteme zu knacken. 'Deshalb wollten wir hier etwas ganz Neues', so Matthias Hedrich, Leiter der Hörmann KG Antriebstechnik. Gemeinsam mit den auf Funkverfahren spezialisierten Mitarbeitern der Ruhr-Universität erarbeitete man ein Verfahren nach allen modernen Prinzipien der Kryptologie und wechselte von einem 40-Bit Festcode-Verfahren auf eine AES-128-Verschlüsselung. Dieser international verwendete und anerkannte Standard wird zum Beispiel für das Online-Banking eingesetzt. Um eine verschlüsselte Datei zu knacken, müssten sogar Supercomputer mehrere zehntausend Jahre rechnen. Experten halten das Verfahren für wesentlich sicherer als das oft von Antriebsherstellern verwendete KeeLoq-Verfahren, das seit zwei Jahren als überwunden gilt. Doch das ist nicht die einzige Änderung am Funksystem der Garagentorantriebe.
Analoge Funktechnik
'Wir haben auch das Modulationsverfahren auf Frequenzmodulation (FM) gewechselt', so Hedrich. Das erhöht die Zuverlässigkeit und die Reichweite. Nicht zuletzt hat Hörmann eine Statusabfrage integriert. Sie erlaubt es Endkunden, auf Knopfdruck abzufragen, ob das Tor geöffnet oder geschlossen ist. Eine Schließfunktion mit Rückmeldung zeigt, ob ein Schließbefehl tatsächlich ausgeführt wurde. Beide Funktionen erhöhen den Bedienkomfort, wenn das Tor nicht in Sichtweite ist.
Optische und haptische Qualitäten
Die neuen Handsender überzeugen den Käufer nicht allein mit erhöhtem Komfort. Durch ihr hochwertiges Gehäuse mit edel hochglänzender Oberfläche sowie den Kappen aus verchromtem Zinkdruckguss liegen der neue HS 5 und sein 4-Tasten-Gegenstück HS 4 angenehm in der Hand. Das hohe Gewicht unterstreicht die Qualität. Der Mini-Handsender HSE 2 für den Schlüsselbund komplettiert die Familie der edel gestalteten Bedienelemente. Der HS 5 BS und der HSE 2 BS sind neben der Standardfarbe Schwarz auch in Weiß erhältlich. Die Vorzüge dieser Technik erfahren Bauherren und Investoren durch einen Fachberater von Exklusiv-Garagen aus Bad Salzuflen über das Kontaktformular auf www.Exklusiv-Garagen.de oder telefonisch über die kostenfreie Servicenummer 0800 785 3785.
Quellen:
[1] www.dzig.de/filme-mobilfunk
[2] www.dradio.de/dkultur/sendungen/ewelten/2077261/
www.Exklusiv-Garagen.de/garagendesigner.htm | www.Exklusiv-Garagen.de/promovideo_exklusiv.html | www.Exklusiv-Garagen.de/bilder_einzelgaragen.htm
Dieser Pressetext ist frei verwendbar. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht. http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger

Exklusiv-Garagen
Werner Diestelkamp
Schloßstr. 4
32108 Bad Salzuflen
Deutschland
E-Mail: Info@exklusiv-garagen.de
Homepage: http://www.exklusiv-garagen.de
Telefon: 0800 785 3785

Konsequentes Qualitätsmanagement und Teamgeist, Kundenorientierung und aktuelle servergestützte Informationstechnologie formen den Hersteller Exklusiv-Garagen aus Bad Salzuflen zu einem Unternehmen, das gezielt, offen und kompetent auf Kundenwünsche, Visionen und Vorstellungen für Fertiggaragen eingeht. Der Hersteller schafft innovative Architektur auch für Garagen und unterstreicht damit eine führende Position im Garagenbau. www.Exklusiv-Garagen.de bietet trockene Stellplätze für Kraftfahrzeuge an. Die Fertiggaragen sind gut belüftet und selbst bei Frost und Hitze genau für diesen Zweck optimiert.

publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123