Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Smart Home-Forum auf der CeBIT thematisiert die Einsatzmöglichkeiten intelligenter Heimvernetzung

Meldung von: Sprengel & Partner GmbH - 07.02.2013 09:56 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Z-Wave Alliance-Sprecher referieren auf Weltleitmesse
Smart Home-Forum auf der CeBIT thematisiert die Einsatzmöglichkeiten intelligenter Heimvernetzung
Marc Walters Chairman der Z-Wave Alliance
Hannover/Kopenhagen, 07. Februar 2013 - Das Thema Hausautomation bzw. Heimvernetzung ist als Trendthema der Weltleitmesse CeBIT (5. bis 9. März) mittlerweile nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr stehen vor allem die Vorteile in den Bereichen Smart Energy, Sicherheit und Unabhängigkeit im Alter (Independent Aging) im Fokus. Sind diese Technologien und Anwendungen einsatzbereitbereit oder noch ihrer Zeit voraus? Diese und andere Fragen thematisieren Mitglieder des offenen Herstellerkonsortiums Z-Wave Alliance im Smart Home Forum in Halle 11, am 8. März, ab 10:00 Uhr. Prof. Dr. Christian Pätz führt durch das Programm. Mark Walters, Chairman der Z-Wave Alliance, eröffnet die Riege der Referenten mit seinem Fachvortrag über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Z-Wave-Systems. Er informiert zudem über den praktischen Einsatz von Z-Wave bei führenden Security- und Telekommunikationsanbietern.

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2012 wird das Smart Home-Fachforum wieder hochkarätige Vorträge und Diskussionen bereithalten. Den vierten Messetag (8. März) gestalten maßgeblich Referenten der Z-Wave Alliance. Mittels Z-Wave-Technologie können Wohnungs- und Hauseigentümer sowie Unternehmen kompatible Geräte intelligent vernetzen. Die Z-Wave Alliance stellt als offenes Herstellerkonsortium sicher, dass alle Geräte mit diesem Standard untereinander vernetzbar sind und funktionieren. Mittlerweile umfasst das Z-Wave-Produktportfolio mehr als 700 zertifizierte Geräte.

Z-Wave for Energy, for Security, for Life
Einen Einblick in die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Technologie gibt Alliance-Chairman Mark Walters in seinem Vortrag "Z-Wave for Energy, for Security, for Life". Er beleuchtet vor allem den praktischen Nutzen der Lösungen in den Bereichen Smart Energy, Sicherheit und Independent Aging.

Interoperable Smart Home-Lösung
Anschließend, gegen 10:40 Uhr, referiert Ralf Kern als CTO der Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG zum Thema "Rademacher HomePilot - anwendungsübergreifende Smart Home-Lösung dank proprietärem und offenem Funkprotokoll". Im weiteren Verlauf moderiert Journalist Matthias Hein die Round Table-Diskussion "Is Smart Home finally ready for Prime Time? - Wie massenmarkttauglich sind Home Control-Produkte mittlerweile?"

Z-Wave goes Raspberry
Um 12:00 Uhr stellt Serguei Poltorak (CTO von Z-Wave.Me) eine Neuheit vor: Denn Z-Wave.Me präsentiert mit RaZberry ein Kit, das in ein Z-Wave Hardware-Modul integriert ist. Es kann auf den seriellen Anschluss des Raspberry Pi aufgesteckt werden. Das Modul arbeitet mit dem Z-Wave-Funkprotokoll und der Firmware Z-Way . So können Entwickler selbstständig kostengünstige und leistungsstarke Hausautomationslösungen kreieren.

Warum Z-Wave?
Abschließend referiert an diesem Tag Michal Rodziewicz, VP Sales der FIBAR Group. Rodziewicz erklärt, warum sich sein Unternehmen vor Jahren bereits entschieden hat, mit Z-Wave als Funkprotokoll zu arbeiten. Sein Vortrag "Why a Startup picked Z-Wave Technology for a Smart Home Technology" zeigt auf, wie die Produkte der Marke Fibaro auf Z-Wave-Basis interagieren und welche Einsatzmöglichkeiten sich dem Anwender zuhause und im Büro bieten.

"Die Z-Wave Alliance und ihre Mitglieder freuen sich darauf, bei der kommenden CeBIT auszustellen. Die Fachbesucher der CeBIT sind das richtige Publikum, wenn es um Technologien für den privaten und kommerziellen Einsatz sowie um "Electronic Lifestyle"-Lösungen geht. Z-Wave bildet einen Eckpfeiler des Hausautomationsbereiches, und die Mitglieder der Allianz werden auf der Messe State-of-the-Art-Steuerungslösungen für das Zuhause sowie für die Segmente Energie- und Life Management präsentieren", sagt Mark Walters, Chairman der Z-Wave Alliance. "Nordamerika stellt weltweit den größten Markt für Hausautomationslösungen dar, aber Europa bildet international den am schnellsten wachsenden, regionalen Markt für die kommenden Jahre, gefolgt von den asiatischen Märkten."

Neben diesen Fachvorträgen können sich die Besucher zudem über die Produkte verschiedener Allianz-Mitglieder informieren: Die Z-Wave Alliance hat ihren Stand B73 in Halle 11.

Die Agenda des Smart Home-Forums im Überblick:
- 10:00 Uhr: Prof. Dr. Christian Pätz (Spokesperson Z-Wave Alliance): Eröffnung und Begrüßung
- 10:10 Uhr - 10:40 Uhr: Mark Walters (Chairman Z-Wave Alliance): Z-Wave for Energy, for Security, for Life
- 10:40 Uhr - 11:10 Uhr: Ralf Kern (CTO Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG): Rademacher HomePilot - anwendungsübergreifende Smart Home-Lösung dank proprietärem und offenem Funkprotokoll
- 11:10 Uhr - 12:00 Uhr: Matthias Hein (Journalist); Round Table: Is Smart Home finally ready for Prime Time?
- 12:00 Uhr - 12:30 Uhr: Serguei Poltorak (CTO Z-Wave.Me): RazBerry - Control your Home with your Home-made Gateway.
- 12:30 Uhr - 13:00 Uhr: Michal Rodziewicz (VP Sales, FIBAR Group): Why a Startup picked Z-Wave Technology for a Smart Home Technology.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter z-wave@sprengel-pr.com angefordert werden.

Weitere Informationen sind unter www.z-wave.com sowie unter www.z-wavealliance.org zu finden.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Z-Wave Alliance
Mary Miller
1778 McCarthy Blvd.
CA95035 Milpitas
E-Mail: mary_miller@sdesigns.com
Telefon: +49 (0) 2661-912600
Homepage: http://www.z-wavealliance.org


Firmenbeschreibung:
Über die Z-Wave Alliance:
Die im Jahr 2005 gegründete Z-Wave Alliance ist ein offenes Konsortium weltweit führender Hersteller, die kostengünstige, verlässliche, einfache zu bedienende Wireless-Home-Control-Produkte und -Services anbieten. Mit mehr als 700 interoperablen, zertifizierten Produkten und mehr als 160 Mitgliedern repräsentiert die Alliance das größte existierende Ökosystem drahtloser Produkte sowie die internationalen, für ihre Marken anerkannten Unternehmen, die die Komponenten und Services an den Markt bringen. Die Alliance unterstützt ihre Mitglieder mittels Marketing, Networking, technischer Foren, Best Practises, Test- und Zertifizierungs-Tools sowie eines kompletten Interoperabilitäts-Labors. Für weitere Informationen oder für den Beitritt in die Alliance bitte E-Mail an info@z-wavealliance.org senden oder www.z-wavealliance.org besuchen.

Über die Z-Wave-Technologie:
Z-Wave® ist ein internationaler Funkstandard für eine intelligente, interoperable Low-Power-Mesh-Networking-Technologie. Der starke Smart Chip und das kompakte Protokoll ermöglichen eine Zwei-Wege-Kommunikation per Funk zwischen Z-Wave-fähigen Devices, mit deren Hilfe Produkte und Services verschiedener Hersteller nahtlos zusammenarbeiten. Z-Wave ist die Technik der Wahl für Marktführer aus folgenden Branchen: Home Automation, Remote Home Monitoring, häusliche Gesundheitsvorsorge und -pflege, Home Entertainment, Smart Home Control, Energiemanagement und Connected Home Services. Z-Wave-fähige Produkte repräsentieren das weltweit größte Ökosystem interoperabler, intelligenter Produkte.

Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Fabian Sprengel
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
E-Mail: bo@sprengel-pr.com
Telefon: 02661-912600
Homepage: http://www.sprengel-pr.com


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «