Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Smartphone Integration im Fahrzeug

Meldung von: Marc von Bandemer - 21.05.2012 16:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

PLDS und Funkwerk Dabendorf beschließen Kooperation

Philips & Lite-On Digital Solutions" (PLDS), weltweit tätiger Anbieter von Infotainment-Anwendungen für die Automobilindustrie, und Funkwerk Dabendorf, namhafter Produzent mobiler Kommunikationslösungen, vereinbaren eine Kooperation für die Smartphone Integration in das Fahrzeug.

Das enorme Wachstum des Smartphone-Marktes und der Bedarf, auch im Fahrzeug Smartphone Features nutzen zu können, eröffnen für Infotainment-Anwendungen neue Möglichkeiten. Sowohl die Anbindung an bestehende Infotainment-Systeme als auch die Nutzung des Handys als komplette Infotainment-Basis sind mögliche Richtungen für die Implementierung.

Bisher scheiterte die Nutzung des Smartphones zum Beispiel als Navigationssys-tem oft am geringen GPS-Signal oder an der unzureichenden Internetanbindung im Fahrzeug. Bei der neuartigen Entwicklung von PLDS und Funkwerk geht es vor allem um die einfache, intuitive Anwendung: Durch das Ablegen des Smartphones in einer Telefonablage oder Phone-Box im Fahrzeug wird das Handy nicht nur drahtlos geladen, sondern es wird auch gleichzeitig automatisch mit der Außenantenne des Fahrzeugs verbunden. Dies ermöglicht beste Datenübertragungsraten und optimales GPS-Signal. Durch die höhere Empfangsleistung dieser Signale verbessert sich die Sprachqualität und Verbindungsabbrüche werden vermieden. Damit kann zusammen mit dem GPS-Signal auch z.B. die Navigation genutzt werden. Die Near Field Communication (NFC) ist ein weiterer Bestandteil bei der Weiterentwicklung eines Systems, das alle funktionellen Aspekte bei der Integration von Mobiltelefonen ins Fahrzeug abdeckt. Die verfügbare funktionsfähige Lösung wurde kürzlich den Mitgliedern der CE4A erfolgreich vorgestellt.

Viele Smartphones sind heutzutage bereits mit dem Empfänger für das drahtlose Laden ausgestattet - sowohl integriert als auch durch Nachrüstprodukte wie spezielle Cover. Bei der bereits großen Verbreitung im nordamerikanischen und asiatischen, speziell dem japanischen, Markt kommt vor allem dem Qi-Standard des Wireless Power Consortiums (WPC) eine Vorreiterrolle zu; diese Lösung ist auch hier verbaut. Die besonders nahe, dennoch aber flexible Position von Ladeelektronik und zu ladendem Gerät erlaubt eine sehr hohe Effizienz des Ladens, wodurch sich der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert.

"Durch unsere Kooperation haben wir eine ideale Ergänzung gefunden, da wir das drahtlose Laden im Fahrzeug mit der Compenser-Technologie und Antennenankopplung kombinieren und so ein Universalprodukt für alle Smartphones auf den Markt bringen können", sagt Stefan Graf, Director Marketing & New Technology bei PLDS Germany GmbH.
"Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen verwirklicht die Idee der kompletten Integration der Handywelt in die Fahrzeugwelt", sagt Nico Borm, VP Sales & Marke-ting bei Funkwerk Dabendorf GmbH. Sowohl PLDS als auch Funkwerk sind seit vielen Jahren tätig im automobilen Umfeld und kennen sowohl die technischen als auch die anwenderseitigen Anforderungen an die Vernetzung des Fahrzeugs.





» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «