Socken in der Waschmaschine
Meldung von: Netzwerk PR - 26.11.2012 10:46 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Keine verlorenen Socken mehr

(mpt-12/260) Es gibt sogar einen Gedenktag für sie - der "Lost Sock Memorial Day" erinnert an die unzähligen, in der Waschmaschine verloren gegangenen Socken. Niemand weiß, wohin sie verschwinden und was aus ihnen wird. Zahlreiche Mythen und Theorien versuchen zwar das Unerklärliche zu erklären, doch ob die Waschmaschine nun wirklich einzelne Strümpfe verschluckt, Sockenmonster sie fressen oder Heinzelmännchen sie verschleppen, konnte bisher nicht bewiesen werden.
Einfach und clever
Eine (glaubwürdige) Erklärung für das Phänomen fehlt. Doch immerhin ist eine Lösung greifbar. Ein pfiffiger Erfinder aus Reutlingen fand einen Ausweg aus der Miesere. Einfach und clever zugleich befreit seine Snap Sock Leidgeplagte von dem Problem des Sockenschwunds. Der Trick: Ein Click. Nach dem Tragen knöpft man die Socken sofort zusammen. Der patentierte Druckknopf unter dem Bündchen hält das Paar unzertrennlich beisammen. Dabei ist er so flach, dass man ihn während des Tragens nicht spürt.
Vielfältiges Angebot
Selbst empfindliche Sockenträger dürfen unbesorgt sein. Der Knopf der Snap Sock kommt ohne Nickel aus, ist allergiefrei, waschmaschinen- und reißfest. Die praktischen Socken gibt es in vielen verschiedenen Farben und unterschiedlichen Ausführungen, etwa aus hochwertiger Baumwolle oder aus Wolle/Seide-Mischungen, in allen üblichen Größen.
Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale.
Dank Snap Sock gehen Socken auch nach der Waschmaschine nie wieder getrennte Wege. Foto:djd/Snap Sock GmbH
Einfach und clever
Eine (glaubwürdige) Erklärung für das Phänomen fehlt. Doch immerhin ist eine Lösung greifbar. Ein pfiffiger Erfinder aus Reutlingen fand einen Ausweg aus der Miesere. Einfach und clever zugleich befreit seine Snap Sock Leidgeplagte von dem Problem des Sockenschwunds. Der Trick: Ein Click. Nach dem Tragen knöpft man die Socken sofort zusammen. Der patentierte Druckknopf unter dem Bündchen hält das Paar unzertrennlich beisammen. Dabei ist er so flach, dass man ihn während des Tragens nicht spürt.
Vielfältiges Angebot
Selbst empfindliche Sockenträger dürfen unbesorgt sein. Der Knopf der Snap Sock kommt ohne Nickel aus, ist allergiefrei, waschmaschinen- und reißfest. Die praktischen Socken gibt es in vielen verschiedenen Farben und unterschiedlichen Ausführungen, etwa aus hochwertiger Baumwolle oder aus Wolle/Seide-Mischungen, in allen üblichen Größen.
Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale.

Netzwerk PR
Rainer Langmuth
Danziger Str. 41
50226 Frechen
E-Mail: info@netzwerk-pr.de
Telefon: 02234/8097244
Homepage: http://www.netzwerk-pr.de

Netzwerk PR bietet seinen Kunden Ratgebertexte und Online-PR. Dabei steht immer der Nutzwert im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Texte werden von einem Team aus Journalisten und Fachautoren verfasst. Bei Bedarf können zusätzliche Dienstleistungen wie Fotobeschaffung, Suchmaschinenoptimierung und sogar Webseiten-Gestaltung sowie graphische Leistungen in Anspruch genommen werden. Netzwerk PR verfügt über ein Netzwerk von Fachjournalisten, Webdesignern, SEO-Fachleuten und PR-Beratern, um allen Ansprüchen gerecht zu werden.

Netzwerk PR
Rainer Langmuth
Danziger Str. 41
50226 Frechen
E-Mail: info@netzwerk-pr.de
Telefon: 02234/8097244
Homepage: http://www.netzwerk-pr.de