Solarthermie: Absicherung gegen steigende Energiepreise
Meldung von: KOOB Agentur / Redaktionsbüro Paradigma - 25.07.2013 18:34 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
CPC-Technik:Parabolspiegel unter den Röhren lenken Sonnenstrahlen.
Damit ist wissenschaftlich bewiesen, was Paradigma-Kunden schon lange wissen: Nicht nur die Warmwasserversorgung kann zum Großteil über die Solarthermie gesichert werden - mit der Kraft der Sonne lässt sich auch die Raumwärme unterstützen. Paradigma bietet seit vielen Jahren das wassergeführte AquaSystem mit CPC-Kollektoren an. CPC steht für "Compound Parabolic Concentrator" und beschreibt die speziell geformten Parabolspiegel, die unter den Röhren liegen. Diese lenken selbst Sonnenstrahlen, die in einem ungünstigen Winkel eintreffen zuverlässig auf den Kollektor. Dadurch kann auch in der Übergangszeit und im Winter zuverlässig Energie eingefangen und der Heizkessel entlastet werden.
Noch effizienter ist das AquaSystem in Kombination mit den AQUA PLASMA-Kollektoren, denen Solar KEYMARK, das Gütezeichen der europäischen Normungsorganisation für solarthermische Produkte, den höchsten Wärmeertrag am Markt bescheinigt. Mit ihrer hohen Ausbeute eignen sich diese Kollektoren besonders für die Warmwasseraufbereitung mit Heizungsunterstützung.
Wasser marsch
In allen Solarthermieanlagen aus dem Hause Paradigma fließt statt des sonst üblichen Glykol-Gemischs stets normales Heizungswasser, das in den Röhren direkt von der Sonne erwärmt wird. Dadurch lassen sich bestehende Heizsysteme ohne großen Aufwand solar erweitern. Weil Wasser als Wärmeträger eingesetzt wird, sind die Anlagen auch noch wartungsarm und langlebig.
Wie in einer Thermoskanne die Hitze gespeichert werden kann, so gewährleistet das Vakuum zwischen den Röhrenwänden, dass die eingefangene Sonnenkraft nicht abstrahlt. Im Vergleich zu Flachkollektoren erreicht das AquaSystem durch die clevere Technik gut 40 Prozent mehr Leistung und liefert auch im Winter, wenn der Wärmebedarf am größten ist, zuverlässig kostenlose und umweltfreundliche Solarwärme. Das macht Bauherren und Modernisierer unabhängiger vom Preis für fossile Brennstoffe. Darüber hinaus sorgt die Warmwasseraufbereitung durch Sonnenenergie dafür, dass die CO2-Emission des Haushalts deutlich reduziert wird.
Planungsfreiheit statt "entweder-oder"
Ein großer Vorteil der Solarthermie-Systeme aus Karlsbad ist die unvergleichliche Planungsfreiheit. Wer eine Anlage nachrüsten möchte, muss sich nicht sofort entscheiden, ob er sie nur für die reine Warmwasseraufbereitung oder auch zur Heizungsunterstützung gebrauchen möchte - die Option für eine spätere Systemerweiterung bleibt jederzeit offen.
Der einfache Einstieg in die solare Energienutzung ist mit einer Solarthermieanlage zur Warmwasseraufbereitung getan. Da beim AquaSystem Wasser als Solarflüssigkeit genutzt wird, kann die Anlage einfach an das bestehende Heizsystem angeschlossen werden. Vorhandene Komponenten des Heizsystems wie Warmwasserspeicher lassen sich in der Regel weiternutzen.
Finanzielle Unterstützung erhalten Bauherren und Modernisierer in Form einer attraktiven Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Seit März dieses Jahres kann der BAFA-Zuschuss zudem mit einem Kreditprogramm der Förderbank KfW kombiniert werden. Informationen gibt es auf www.bafa.de und www.kfw.de.

Paradigma Deutschland GmbH
Petra Willnauer
Ettlinger Straße 20
76307 Karlsbad
E-Mail: Petra.Willnauer@koob-pr.com
Telefon: (0208) 4696-365
Homepage: http://www.paradigma.de

Die Paradigma Deutschland GmbH ist der kompetente Systemanbieter für nachhaltige Heizlösungen aus den Bereichen Solarthermie, Holzpellets und Gas-Brennwerttechnologie. In ganz Deutschland stellen 900 Systempartner die hohe Qualität der installierten Anlagen sicher. Weitere Informationen zum umfangreichen Leistungsspektrum von Paradigma gibt es im Internet unter www.paradigma.de.

KOOB Agentur / Redaktionsbüro Paradigma
Petra Willnauer
Solinger Straße 15
48481 Mülheim an der Ruhr
E-Mail: Petra.Willnauer@koob-pr.com
Telefon: (0208) 4696-362
Homepage: http://www.koob-pr.com