Souveraene Ausstrahlung durch Travertin
Meldung von: TRACO GmbH - 02.05.2013 16:28 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Das markanteste Merkmal des bereits von römischen Baumeistern geschätzten Kalksteins sind die unterschiedlich großen und langen Poren, die ihm ein spannendes Erscheinungsbild verleihen. In Verbindung mit dem Farbspektrum, das je nach Herkunft und Bearbeitung zwischen hellgelb, ockerfarben und verschiedenen Beigetönen variiert, geht eine besonders warme Ausstrahlung vom Travertin aus. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde er für das Projekt ausgewählt. Denn DVAG-Gründer und Vorstandsvorsitzender Professor Dr. Reinfried Pohl legte großen Wert darauf, mit dem Bau des Zentrums auch der Marburger Nordstadt zu mehr Attraktivität zu verhelfen.
Zwei Gebäude wurden in knapp anderthalb Jahren errichtet: das dreigeschossige Zentrum für Vermögensberatung (ZVB) mit einer Bruttogrundfläche von 10.731 m² und das viergeschossige Verwaltungsgebäude der Holding der Deutschen Vermögensberatung (Bruttogrundfläche: 5.366 m²). Deren Planung übernahm Gerd Kaut von den Artec Architekten aus Marburg. Er verlieh den Objekten prägnante Formen ohne harte städtebauliche Kanten. Die Natursteinexperten von Traco aus Bad Langensalza lieferten 2.500 m² ihres Bauhaus Travertins für die Fassadengestaltung. Die ruhige Wirkung des Materials verhalf den Gebäuden zu einem einheitlichen Erscheinungsbild mit einer souveränen und selbständigen Ausstrahlung.
Das Prunkstück des DVAG-Projekts ist die Außenanlage, auf der insgesamt 2.500 m² und bis zu 16 cm dicke Platten und Pflastersteine aus Bauhaus Travertin verlegt wurden. Dieser Natursteinklassiker ist sowohl befahrbar, als auch frostbeständig und rutschfest. In verschiedenen Mustern verlegt versprüht er gleichzeitig Harmonie und Faszination. Auch bei der Möblierung des Areals kam der Stein in großen Mengen zum Einsatz, wodurch sich die Gestaltung des Raumes an der Architektur orientiert. Nach den Plänen vom Büro Burghammer Landschaftsarchitektur aus Wetzlar entfaltet sich auf dem Gelände eine großzügige, campusähnliche Atmosphäre.
Ein besonderer Blickfang der Außenanlagen ist der Brunnen aus Thüringer Travertin, in dessen Mitte eine Marmorrose erblüht. Als monolithische Schale mit einem Durchmesser von 4,7 m stellte die Anfertigung des Beckens eine besondere Herausforderung dar. Ausgangspunkt war ein 125 t schwerer Block, der über einen Zeitraum von vier Wochen weitgehend per Hand in die vorgegebene Form und Größe gebracht wurde.
Mit dem Informations- und Kongresszentrum der DVAG haben die verantwortlichen Planer im Gesamtbild eine eindrucksvolle architektonische Leistung vollbracht. Trotz seiner Funktion als Unternehmenskomplex beeindruckt es auch Touristen und Besucher im Stile einer echten Sehenswürdigkeit.
Weitere Informationen gibt es unter www.traco.de
Bildunterschriften:
1.
Das neue Informations- und Kongresszentrum der DVAG erstreckt sich über 7.000 m². Der Natursteinklassiker Travertin findet sich fast in jedem Bereich - von den Fassaden über den Boden bis hin zur Brunnenanlage.
2.
Für die Fassaden des ZVB und des Holding-Verwaltungsgebäudes kamen 2.500 m² Travertin zum Einsatz. Die ruhige Wirkung des Materials sorgt für eine souveräne und selbständige Ausstrahlung.
3.
Die größte Herausforderung für die Natursteinspezialisten von Traco bestand in der Anfertigung des monolithischen Brunnenbeckens von 4,70 m Durchmesser. In wochenlanger, aufwendiger Handarbeit erhielt es seine perfekte Form.
4.
Die Außenbereiche des DVAG-Komplexes schimmern in den warmen Farben des Belags aus Bauhaus Travertin. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ist er sowohl befahrbar, als auch frostbeständig und rutschfest.
Fotos: Traco

TRACO GmbH
Ulrich Klösser
Poststraße 17
99947 Bad Langensalza
Deutschland
E-Mail: info@traco.de
Homepage: http://www.traco.de
Telefon: 03603 852121

TRACO steht für außergewöhnliche Kalk- und Sandsteine. Fast alle Steinraritäten werden in eigenen Steinbrüchen gewonnen und im Werk Bad Langensalza verarbeitet. Zu hochwertigen Produkten für den Garten- und Landschaftsbau, für Restaurierung und Steinmetzarbeiten, für Hochbau und Innenausbau.

Schaal.Trostner Kommunikation
Jürgen Schaal
Eichwiesenring 1/1
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: angelika.hynes@schaal-trostner.de
Homepage: http://www.schaal-trostner.de/
Telefon: 0711 77000-0