Sternenrechner gesucht: Schülerwettbewerb zum Thema Astronomie und Mathematik
Meldung von: index Agentur GmbH - 17.09.2012 11:48 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Ob der Halleysche Komet, Meteoritenschwärme, Sonnen-, Mondfinsternisse oder Sternschnuppen: Kosmische Phänomene ziehen die Menschheit seit jeher in ihren Bann. Die Astronomie ist eine faszinierende Wissenschaft, die helle Köpfe und kluge Rechner braucht: die Sternenrechner! SchülerInnen sind jetzt aufgefordert, ihre Sicht zur Verbindung zwischen Astronomie und Mathematik in Form eines Digitalbildes darzustellen. Zugelassen sind eigene Digitalkamera-Schnappschüsse, Digitalfotos, die am Computer bearbeitet wurden oder vollständig mit Bildbearbeitungsprogrammen (z. B. Photoshop) erstellte Bilder.
Nach dem Einsendeschluss wird eine Vorauswahl der zehn besten Beiträge online gestellt. Die drei Vektoria Awards, dotiert mit insgesamt 3.000 Euro, vergibt eine Experten-Jury aus den Bereichen Mathematik, Astronomie und der Kreativbranche: Juroren sind Hadwig Dorsch, Kuratorin am Deutschen Technikmuseum Berlin, Uwe Reichert, Chefredakteur der wichtigsten deutschsprachigen Zeitschrift für Astronomie Sterne und Weltraum, Alex Watzke, Mitgründer der preisgekrönten Designagentur Anschlaege.de und Jost Jahn von der Vereinigung der Sternfreunde, des größten überregionalen Vereins von Amateur-Astronomen im deutschsprachigen Raum. Schirmherr ist Dr. Felix Lühning, Leiter der Abteilung Astronomie am Deutschen Technikmuseum Berlin.
Dem Gewinner des Publikumspreises, den die Besucher der Website und der Facebook-Präsenz zu ihren Favoriten wählen, winkt eine EXILIM Digitalkamera.
Harald Schröder, General Division Manager Marketing bei der Casio Europe GmbH, ist gespannt auf die Beiträge der Sternenrechner: Mathematik ist unsere Brücke zu den Sternen. Schon immer waren Astronomen auf sorgfältige Beobachtungen und präzise Berechnungen angewiesen, um den Himmel zu erforschen. Der Urknall, die Ausdehnung des Weltalls, die Planetenbahnen, all das lässt sich berechnen. Astronomie ist eine der faszinierendsten Wissenschaften das zeigt ja auch das Interesse an der aktuellen Marsmission. Eine ähnliche Herausforderung hoffen wir, den SchülerInnen mit unserem Wettbewerb zu liefern. Wir freuen uns auf viele kreative und einfallsreiche Beiträge!
Der Wettbewerb wird veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum, der Plattform Astronomie.de, der Bundesinitiative Komm, mach MINT, der Fachzeitschrift Sterne und Weltraum und der Chatcommunity knuddels.de.
Alle Informationen zum Wettbewerb: www.casio-vektoria-award.de
Der Vektoria Award auf Facebook: www.facebook.com/vektoria.award.casio
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/at7l3d
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/schule-universitaet/sternenrechner-gesucht-schuelerwettbewerb-zum-thema-astronomie-und-mathematik-54967
=== Vektoria Award 2012: Die Sternenrechner (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/yamyep
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/vektoria-award-2012-die-sternenrechner

index Agentur GmbH
Ann-Kathrin Fleckner
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
-
E-Mail: a.fleckner@index.de
Homepage: http://www.index.de
Telefon: 030-39088195

-

index Agentur GmbH
Ann-Kathrin Fleckner
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
-
E-Mail: a.fleckner@index.de
Homepage: http://
Telefon: 030-39088195