Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Studie: Wie verändern Social Media die PR?

Meldung von: Lou Cloos - 10.05.2012 09:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Bis auf wenige Ausnahmen werden österreichische PR-Entscheider in den kommenden Jahren die neuen Möglichkeiten der Online-Kommunikation verstärkt nutzen, trotzdem bleiben Journalisten ihre wichtigsten Ansprechpartner.

"Cloos + Partner . PR Consultants" wollte von österreichischen PR-Entscheidern wissen, wie Social Media die PR verändern. Das Wichtigste vorweg: Derzeit stehen klassische Printmedien, wie Tageszeitung oder Magazin, und vertraute PR-Instrumente, wie Pressegespräch und Pressekonferenz, und besonders die klassische Website am höchsten in der Gunst der PR-Treibenden. In den kommenden Jahren werden Soziale Netzwerke aber stark an Bedeutung gewinnen. Obwohl der direkte Kontakt zu den Stakeholdern dadurch einfacher wird, bleibt die Bedeutung von Journalisten für die PR-Branche unverändert hoch.

Die Tageszeitung und das Magazin sind aktuell die Kommunikationskanäle mit der größten Bedeutung, gefolgt vom Internet (inkl. Social Media). Schlusslichter sind Radio und TV. In den kommenden fünf Jahren wird Internet(inkl. Social Media) der Tageszeitung und dem Magazin hinsichtlich medialer Bedeutung den Rang ablaufen.

Presseaussendungen (97%) gefolgt von der klassischen Website (96%) und Pressekonferenz/Pressegespräch (70%). Über die Hälfte (56%) verwendet Soziale Netzwerke.

Bei der Einschätzung der Bedeutung der PR-Instrumente ist das Bild ähnlich: Es führt die klassische Website vor der Presseaussendung und der Pressekonferenz/Pressegespräch. Soziale Netzwerke folgen erst auf Rang sieben. Allerdings: In den kommenden fünf Jahren werden Soziale Netzwerke die Presseaussendung vom zweiten Rang verdrängen.

92% der Respondenten geben an, dass sie in den kommenden Jahren Online-Kommunikation (inkl. Social Media) verstärkt nutzen werden. Als Hauptgrund hierfür nennen sie die "hohe Dialogfähigkeit".

Nahezu alle Respondenten (99%) lehnen die Aussage ab, dass Social Media den direkten Kontakt zu Journalisten nicht mehr zwingend notwendig mache. Das deckt sich gut mit einem anderen Befund:92% stimmen zu, dass Journalisten die wichtigsten Ansprechpartner bleiben. Obwohl 85% zustimmen, dass der direkte Kontakt zu den Stakeholdern einfacher geworden ist. Diesen vermeintlichen Widerspruch begründet Cloos + Partner-Geschäftsführer Lou Cloos mit einem Kernergebnis der Cloos + Partner-Befragung aus 2011: "PR-Entscheider zweifeln an der Glaubwürdigkeit von Social Media. Dies wurde auch in neuesten Befragung bestätigt. PRler wissen zwar, dass der Aufwärtstrend sich unaufhaltsam fortsetzt, sie sind aber nicht überzeugt vom Nutzen der Social Media." Darauf deutet ein weiteres Ergebnis der Studie hin: Über 60% sagen, dass der Nutzen von Social Media für die PR überschätzt wird.

Befragt wurden 607 PR-Verantwortliche in österreichischen Unternehmen und Institutionen im Rahmen einer Online-Befragung, die vom 5. bis 19. März 2012 durchgeführt wurde. Geantwortet haben 105 Personen (Rücklauf:17,5%). Sie stammten zu 11,4% aus Unternehmen mit 1 bis 9 Mitarbeitern, zu 13,3% aus Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern, zu 17,1% aus Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern, zu 6,7% aus Unternehmen mit 250 bis 500 Mitarbeitern und zu 40% aus Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. 5,7% der Respondenten gaben als Tätigkeitsschwerpunkt Online-Kommunikation an, 48,6% kommunizieren schwerpunktmäßig mit klassischen PR-Instrumenten, 42,8% verwenden sowohl online als auch klassische PR-Instrumente.
Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse findet sich unter http://www.cloos.at/downloads/Befragung_2012_Ergebnisse-End.pdf




» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «