Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Synapticon auf der SPS IPC DRIVES 2013 - durchgängige Plattform für flexible Automationslösungen

Meldung von: HighTech communications GmbH - 23.10.2013 16:35 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Synapticon auf der SPS IPC DRIVES 2013 - durchgängige Plattform für flexible Automationslösungen
Weblogin und Hardware-Model-Editor von Synapticons Entwicklungsumgebung OBLAC
Gruibingen, 23. Oktober 2013 - Die Synapticon GmbH präsentiert sich vom 26. bis 28. November 2013 auf der SPS IPC DRIVES in Nürnberg als Entwickler einer durchgängigen Entwicklungsplattform für Cyber-Physical Systems. Am Stand 151 in Halle 1 zeigt Synapticon die neueste Ausbaustufe von SOMANET, einem Baukastensystem von CPU-, Interface- und Steuerungsmodulen, mit dem intelligente, verteilte Sensor-/Aktor-Systeme einfacher und schneller realisiert werden können. Zudem bietet Synapticon Messebesuchern Einblicke in die Toolkette OBLAC, die zur Entwicklung der Embedded Software für die aus den SOMANET-Modulen gebauten Systeme dient. Am Messestand, der von einem mobilen Manipulator umkreist wird, stellt Synapticon zudem Referenzprojekte aus der Arbeit als Entwicklungsdienstleister für komplexe elektromechanische Automatisierungslösungen vor.

"Will man die Vorteile der SOMANET-Plattform auf den Punkt bringen, so ließe sich sagen: SOMANET ist eine Art Arduino für professionelle Entwickler und Anwendungen. Wir stellen mit SOMANET elektronische Module zur Verfügung, mit denen sich neue Sensor-/Aktor-Systeme entwickeln lassen", erläutert Nikolai Ensslen, Geschäftsführer der Synapticon GmbH. "Zukunftsweisend ist, dass die aufeinander abgestimmten Module und deren Entwicklungsumgebung ganz auf verteilte Systeme mit paralleler Rechenleistung und Echtzeitfähigkeit ausgerichtet sind. Das und ihre geringe Größe sind ideal für autonome Cyber-Physical Systems. Die SOMANET-Module sind dabei nicht nur in Prototypen, sondern auch in Serienprodukten einsetzbar."

Auf der SPS IPC DRIVES wird Synapticon neben den bereits bekannten Modulen für Aktoren, Sensoren und EtherCAT- und CAN-Bus-Kommunikation eine Reihe neuer SOMANET-Hardwaremodule vorstellen, darunter ein WiFi-Modul und ein besonders leistungsfähiges GPIO-Modul.


Schlanke Elektronik und neue Software

Der SOMANET-"Baukasten" bietet dann vier CPU-Module, fünf Busmodule und fünf Steuerungsmodule für bürstenlose Gleichstrommotoren und Sensoren zur Auswahl. Kombiniert und zusammengesteckt ergeben die Module aus diesen drei Kategorien einen 35 x 35 x 20 mm kleinen Knoten für den Aufbau eines verteilten Systems mit dezentraler Rechenleistung.

"Die Idee, die Rechenkapazität dezentral an den Sensoren und Aktoren zu platzieren, stammt aus der Service-Robotik. In dieser Sparte arbeiten wir seit Jahren an den Aufgaben, die aktuell als Zukunftsfragen der industriellen Automation gehandelt werden: Sensorik für sich selbst steuernde Prozesse, Kooperation von Mensch und Roboter, lernfähige Systeme, Internet der Dinge etc.", erläutert Nikolai Ensslen. "Mit OBLAC stellen wir in Kürze eine innovative Entwicklungsumgebung fertig, die speziell auf die komfortable Entwicklung und zügige Programmierung solcher verteilten Systeme abgestimmt ist. Auf der Messe geben wir dem Fachpublikum jetzt einen ersten Einblick in die Möglichkeiten dieser Entwicklungsumgebung."

Zu sehen sein werden die Projektverwaltung OBLAC Base, der OBLAC Hardware Model Editor sowie der OBLAC Code Editor & Cloud Compiler.


Bildrechte: Synapticon

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Synapticon GmbH
Nikolai Ensslen
Hohlbachweg 2
73344 Gruibingen
E-Mail: info@synapticon.com
Telefon: 49 7335 186999-0
Homepage: http://www.synapticon.com


Firmenbeschreibung:
Über Synapticon GmbH
Synapticon, gegründet 2010, ist ein junges, internationales Unternehmen mit Sitz in Gruibingen, Baden-Württemberg, das sich der Aufgabe stellt, zukünftige Robotik und Automatisierungstechnik durch innovative Embedded-Systeme zu verbessern. Synapticons DYNARC Distributed Computing Technology verbindet modulare embedded Hardware, modellbasierte Softwareentwicklung und eine vollständige Entwicklungsumgebung, um Herstellern von komplexen Produkten, Maschinen und Anlagen die Vereinfachung und Beschleunigung ihrer Entwicklungsprozesse zu ermöglichen. Synapticon ist darüber hinaus auch als Entwicklungsdienstleister tätig.
Weitere Informationen finden Sie unter www.synapticon.com.

Pressekontakt:
HighTech communications GmbH
Brigitte Basilio
Grasserstraße 1c
80339 München
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Telefon: 49 89 500778-20
Homepage: http://www.htcm.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «