Synapticon mit DYNARC-Plattform auf der Embedded World - Schneller zum verteilten Echtzeitsystem
Meldung von: HighTech communications GmbH - 16.01.2013 11:26 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Synapticon präsentiert auf der Embedded World seine DYNARC-Plattform für den Aufbau neuartiger, verteilter Echtzeit-, Mess-, Steuer- und Regelungssysteme.
Mit DYNARC stellt die Synapticon GmbH eine Plattform vor, die komplette Entwicklungswerkzeuge und standardisierte Elektronikbaugruppen für den Aufbau verteilter Echtzeitsysteme und Cyber Physical Systems bereitstellt. Durch den geringeren Aufwand für die Entwicklung der Peripherie können sich die Hersteller von Automatisierungs- und Robotiklösungen besser auf die eigentliche Anwendung konzentrieren. Der breitere Einsatz adaptiver Teilsysteme mit eigener Intelligenz statt zentral PC-gesteuerter Systeme gilt als Voraussetzung für die nächste Generation der industriellen Automation "Industrie 4.0".
Baukasten für Cyber Physical Systems
DYNARC-Anwender beschreiben zunächst in einem Editor das zu steuernde Zielsystem - bei Robotern beispielsweise die Freiheitsgrade und kinetischen Eigenschaften aller Gelenke. Anschließend werden Anforderungen an Motoren und Sensoren festgelegt. Mit diesen Informationen lassen sich dann die einzelnen Baugruppen aus Motorleistungselektronik und Sensorschnittstellen, verschiedenen XMOS-basierenden Prozessormodulen und Kommunikationseinheiten für die gewünschten Bussysteme (EtherCAT, CAN, WiFi und Prozessorbus über LVDS) modular zusammenstellen. Mit der Zusammenstellung der Elektronik werden über die DYNARC-Plattform sofort und automatisch die passenden, quelloffenen Treiberbibliotheken ausgewählt und integriert.
Die Softwareentwicklung erfolgt modellbasiert, hardware- und betriebssystemunabhängig in der Synapticon-eigenen Entwicklungsumgebung OBLAC. Diese steht als Webapplikation allen Entwicklern immer und überall ohne Installationsaufwand zur Verfügung. Schnittstellen zu anwendungsspezifischen Frameworks wie ROS, Werkzeuge wie MATLAB oder Formate wie COLLADA sind vorhanden und vereinfachen die Integration in bestehende Entwicklungsprozesse.
Bildrechte: Synapticon

Synapticon GmbH
Nikolai Ensslen
Hohlbachweg 2
73344 Gruibingen
E-Mail: info@synapticon.com
Telefon: +49 7335 186999-0
Homepage: http://www.synapticon.com

Über Synapticon GmbH
Synapticon, gegründet 2010, ist ein junges, internationales Unternehmen mit Sitz in Gruibingen, Baden-Württemberg, das sich der Aufgabe stellt, zukünftige Robotik und Automatisierungstechnik durch innovative Embedded-Systeme zu verbessern. Synapticons DYNARC Distributed Computing Technology verbindet modulare embedded Hardware, modellbasierte Softwareentwicklung und eine vollständige Entwicklungsumgebung, um Herstellern von komplexen Produkten, Maschinen und Anlagen die Vereinfachung und Beschleunigung ihrer Entwicklungsprozesse zu ermöglichen. Synapticon ist darüber hinaus auch als Entwicklungsdienstleister tätig.
Weitere Informationen finden Sie unter www.synapticon.com.

HighTech communications GmbH
Brigitte Basilio
Grasserstraße 1c
80339 München
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Telefon: +49 89 500778-20
Homepage: http://www.htcm.de