TELOGS auf der LogiMAT 2013. Sicher rechtssicher: gesetzliche Grundlagen der Instandhaltung im Lager
Meldung von: additiv pr GmbH & Co. KG - 21.11.2012 12:10 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Gesetzespyramide
Laut Arbeitsschutzgesetz sind Unternehmen dazu verpflichtet, für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu sorgen. Das schließt auch die Bereitstellung intakter Arbeitsmittel ein - damit ist die Wartung und Instandhaltung automatischer Logistikanlagen Pflicht, denn für Unfälle aufgrund mangelhafter Wartung haftet der Betreiber. Trotz zahlreicher Verordnungen und Richtlinien zu diesem Thema existieren nur in wenigen Fällen allgemeinverbindliche Regeln, die vorschreiben, welche Maßnahmen in welchen zeitlichen Abständen erfolgen müssen. Prüf- und Wartungsintervalle sind daher auf Basis einer Gefährdungsanalyse und mit Hilfe der Angaben des Herstellers eigenverantwortlich festzulegen. Aufgrund verdichteter Lagerbestände, ausgedehnter Betriebszeiten und zunehmender Komplexität der Anlagen ist es für Unternehmen jedoch schwer geworden, die erforderlichen Arbeiten selbst durchzuführen. Eine Lösung kann die Auslagerung dieses Bereichs an einen spezialisierten Dienstleister sein. "Unsere Kunden profitieren davon, dass wir als unabhängiger Experte unsere Mitarbeiter kontinuierlich bezüglich aktueller Entwicklungen in rechtlichen Fragen schulen. Das ermöglicht es uns, für jede Anlage ein individuelles Wartungskonzept zu entwickeln, das dem Betreiber Rechtssicherheit verschafft", unterstreicht Jürgen Dönges.
Mehr Fakten rund um Rechtssicherheit im Lager können interessierte Fachbesucher zudem am Mittwoch, dem 20. Februar 2013 im Rahmen der Reihe "Forum Innovation" erfahren. Stefanie Brodhag, Leiterin CMS bei der TELOGS GmbH, informiert von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr im Rahmen des Vortrags "Sicher rechtssicher: gesetzliche Grundlagen der Instandhaltung" in Forum I, Halle 1 zum Thema.

TELOGS GmbH
Jürgen Dönges
Europastraße 15
35394 Gießen
E-Mail: info@telogs.de
Telefon: 0641-944 649 0
Homepage: http://www.telogs.de

Die TELOGS GmbH bietet weltweit einen herstellerunabhängigen technischen Ser-vice für Logistikanlagen. Das Leistungsspektrum des inhabergeführten Unterneh-mens umfasst Instandhaltungsplanung, herstellerneutrale Wartung und Reparatur, Bereitschafts- und Ersatzteilservice sowie Übernahme und Koordination der ganz-heitlichen technischen Instandhaltung (Complete Maintenance Service) der Logistik¬anlage. Lagermodernisierungen sind eine weitere Kernkompetenz des rund 60 Mit¬arbeiter starken Dienstleisters. TELOGS ist für namhafte Kunden aus allen Branchen tätig. Hierzu zählen unter anderem die BLG Handelslogistik GmbH & Co. KG, die Viessmann GmbH, als auch die Continental Trading GmbH.

additiv pr GmbH & Co. KG
Juliane Gandert
Herzog-Adolf-Straße 3
56410 Montabaur
E-Mail: jg@additiv-pr.de
Telefon: 02602-950 99 13
Homepage: http://www.additiv-pr.de