Temporäre Bank- und Sparkassengebäude aus Raummodulen
Meldung von: Dipl.-Kfm. Frank Behncke - 24.05.2012 11:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
| Die Hamburger Firma Hansa Baustahl hat sich auf Verkauf und Vermietung von mobilen Wohn- und Baucontainern spezialisiert, darunter auch Container für spezielle Einsatzbereiche, wie beispielsweise temporäre Bank- oder Sparkassengebäude.
Werden öffentliche Gebäude renoviert, ganze Straßenzüge oder Plätze umgestaltet oder saniert, müssen die ansässigen Institutionen meist für einen gewissen Zeitraum in provisorische Gebäude umziehen. Einfach, schnell und preiswert errichten lassen sich solche Bauten mithilfe von Containern und fertigen Bauteilen, die sich flexibel zu komplexen Gebäuden kombinieren lassen. Die Hansa Baustahl Handelsgesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg - Billbrook hat sich auf Verkauf, Vermietung und Montage solcher mobilen Räume, Container und Bauelemente spezialisiert. Auf ihrer Website unter http://www.hansabaustahl.de präsentiert die Hansa Baustahl ihr gesamtes Produkt- und Leistungsspektrum.
Sicher, praktisch und attraktiv - so müssen Bankcontainer sein
Das mittelständische Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen ist bereits seit über 40 Jahren im Baugeschäft aktiv und verfügt über entsprechend große Erfahrung in der Bereitstellung von mobilen Räumen. Gerade bei Containergebäuden, die von Banken oder Sparkassen genutzt werden, sind erweiterte Sicherheitsanforderungen zu beachten. So werden provisorische Bank- und Sparkassengebäude beispielsweise mit schusshemmenden Scheiben und Wänden ausgestattet.
Zudem werden besondere Anforderungen an die Aufteilung der Räume gestellt. Ein provisorisches Bankgebäude muss in der Regel über einen separaten Vorraum mit Geldautomaten und Kontoausdrucksdruckern verfügen, welcher für Bankkunden auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich ist. Hierfür werden spezielle Türschlossanlagen installiert, die per Bankkarte geöffnet werden können. In vielen Fällen müssen zudem Sicherheitsräume für Safes eingerichtet werden.
Um Bankkunden auch während der Renovierungsarbeiten gewohnt guten Service bieten zu können, werden vor allem Schalterraum und Beraterbüros hochwertig und freundlich eingerichtet, sodass eine vertrauenerweckende Atmosphäre entsteht. Barrierefreiheit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Schalterraum und Geldautomaten müssen auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sein.
|
