Traminer Handwerk: Krampusmasken aus Holz
Meldung von: Unterkircher Marketing KG - 16.10.2012 12:13 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Das Handwerk in Tramin an der Südtiroler Weinstraße hält auch einen, für diese Gegend, außerordentlichen Meister in seinen Reihen. Walter Maffei, ein waschechter Traminer, hat sich der Holzschnitzerei verschrieben.

Tramin ist gemeinhin als renommiertes Weindorf, als die Perle unter den Weindörfern Südtirols bekannt geworden. Der Fasching und damit der legendäre, seit dem fernen Jahre 1591, immer an den ungeraden Jahren ausgetragene, "Egetmann-Umzug" in Tramin, steht unmittelbar dahinter auf der Liste der Highlights im Jahreslauf.
In die bezaubernde, vorwiegend von Reb- und Obstanlagen geprägte Landschaft, mischt sich ein geselliger Menschenschlag, der nachhaltig auf den Erhalt von Tradition und Brauchtum setzt.
"Traminer Dorfleben" nennen die Traminer in den Sommermonaten ihren "langen Mittwoch". Dabei wird ein weiter Bogen über die Schaffensfreude und Kreativität der Traminer. die Kultur, das Brauchtum, das Vereinsleben, das Handwerk wie es früher war und wie es heute ist, gespannt. Was man sich in diesem Zusammenhang nicht erwartet, ist die Kunst des Holzschnitzens. Die ansehnlichen Werke des Traminers Walter Maffei leuchten geradezu exotisch aus dem herkömmlichen Handwerk. Neben beschaulichen Heiligenfiguren, wie Madonnenstatuen, Kruzifixen, Krippenfiguren, Holzspielzeug usw., haben es dem Traminer Kunsthandwerker dämonische Krampusmasken angetan. Diese fertigt Maffei auf Maß für jede Gesichtsgröße an und lässt keinen Zweifel daran, dass es ihm mit seinen Werken besonders um den Erhalt von Tradition und alten Werten geht.
Walter Maffei hat es sich mit seiner Werkstatt und einem Ausstellungsraum im Traminer Ortsteil "Bethlehem" gemütlich gemacht.
Walter Maffei, Traminer Holzschnitzer hat ein Faible für dämonische Krampusmasken
In die bezaubernde, vorwiegend von Reb- und Obstanlagen geprägte Landschaft, mischt sich ein geselliger Menschenschlag, der nachhaltig auf den Erhalt von Tradition und Brauchtum setzt.
"Traminer Dorfleben" nennen die Traminer in den Sommermonaten ihren "langen Mittwoch". Dabei wird ein weiter Bogen über die Schaffensfreude und Kreativität der Traminer. die Kultur, das Brauchtum, das Vereinsleben, das Handwerk wie es früher war und wie es heute ist, gespannt. Was man sich in diesem Zusammenhang nicht erwartet, ist die Kunst des Holzschnitzens. Die ansehnlichen Werke des Traminers Walter Maffei leuchten geradezu exotisch aus dem herkömmlichen Handwerk. Neben beschaulichen Heiligenfiguren, wie Madonnenstatuen, Kruzifixen, Krippenfiguren, Holzspielzeug usw., haben es dem Traminer Kunsthandwerker dämonische Krampusmasken angetan. Diese fertigt Maffei auf Maß für jede Gesichtsgröße an und lässt keinen Zweifel daran, dass es ihm mit seinen Werken besonders um den Erhalt von Tradition und alten Werten geht.
Walter Maffei hat es sich mit seiner Werkstatt und einem Ausstellungsraum im Traminer Ortsteil "Bethlehem" gemütlich gemacht.

Unterkircher Marketing KG
Siegfried Unterkircher
Kalterer Seestr. 4
39040 Tramin
E-Mail: info@unterkircher-marketing.com
Telefon: +39 0471 860093
Homepage: http://www.unterkircher-marketing.com

"Unterkircher Marketing" mit Sitz in Tramin, an der Südtiroler Weinstraße, betreut und begleitet Hotels und Destinationen von der Idee über die Produktentwicklung bis zur Umsetzung in den für das Urlaubsland Südtirol potentiellen Märkten.

Unterkircher Marketing KG
Siegfried Unterkircher
Kalterer Seestr. 4
39040 Tramin
E-Mail: info@unterkircher-marketing.com
Telefon: +39 0471 860093
Homepage: http://www.unterkircher-marketing.com