Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

TU Berlin: DRIVE-E-Studienpreis 2013 für Stephan Leppler

Meldung von: TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni - 11.03.2013 13:03 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Zukunft der Mobilität TU-Student Stephan Leppler hat in seiner Studienarbeit ein Berechnungsmodell entwickelt, durch das sich die Nutzungskosten von konventionellen, Hybrid- und batterieelektrischen Fahrzeugen vergleichen lassen. Für diese Arbeit wurde er am 6. März mit dem DRIVE-E-Studienpreis ausgezeichnet.

Überreicht bekam er die Auszeichnung in Dresden durch Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Prof. Dr. Ulrich Buller, Vorstand Forschungsplanung bei der Fraunhofer-Gesellschaft. Insgesamt wurden vier herausragende Arbeiten junger Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich Elektromobilität geehrt.

Stephan Leppler, der an der TU Berlin das Fach Technischen Umweltschutz studiert, wurde mit dem ersten Preis und einem Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro in der Kategorie "Studien- / Projekt- / Bachelorarbeiten" ausgezeichnet.
In seiner Studienarbeit mit dem Titel "Total Cost of Ownership-Vergleich von neuzugelassenen konventionellen und (teil-)elektrischen Fahrzeugen aus Nutzersicht" hat er ein Modell entwickelt, das für die erwähnten Fahrzeugtypen Gesamtnutzungskosten für die Jahre 2020 und 2030 liefert. Somit lassen sich hier Bedingungen ableiten, mit denen die Wirtschaftlichkeit von Hybrid- und batterieelektrischen Fahrzeugen in Zukunft optimiert werden kann.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft zeichneten in Dresden zum vierten Mal exzellente studentische Arbeiten zum Thema Elektromobilität aus. Dabei sind die DRIVE-E-Studienpreise Teil des DRIVE-E-Programms, das von BMBF und Fraunhofer-Gesellschaft 2009 gemeinsam ins Leben gerufen wurde und den akademischen Nachwuchs für ein Engagement im Bereich der Elektromobilität begeistern will. Bewerben konnten sich Studierende deutscher Hochschulen mit ihren Arbeiten aus allen Bereichen der Elektromobilität.
.
1.940 Zeichen


Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Bettina Klotz, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni der TU Berlin, Tel.: 030/314-27650, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Stefanie Terp
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Telefon: 030/314-23922
Homepage: http://www.tu-berlin.de


Firmenbeschreibung:
Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.

Pressekontakt:
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Bettina Klotz
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Telefon: 030/314-27650
Homepage: http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «