Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

TU Berlin: Weniger Salz, Zucker und Fett

Meldung von: TU Berlin, Fachgebiet Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik - 03.05.2013 10:42 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Statusbericht zur Reformulierung von Lebensmittelrezepturen wird erarbeitet Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes SALUX erarbeitet das Fachgebiet Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik der TU Berlin gemeinsam mit Partnern aus mehreren europäischen Ländern einen Statusbericht zur Reformulierung von Lebensmittelrezepturen mit dem Ziel, den Salz-, Zucker- und Fettgehalt zu senken.

Mit dem Projekt soll erreicht werden, dass die verarbeiteten Lebensmittel eine gesündere Lebensweise unterstützen und damit ernährungsbedingte Krankheiten und Gesundheitsschäden in der Gesellschaft reduziert werden. In den meisten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind mehr als die Hälfte der Erwachsenen und fast 30 Prozent (zirka 22 Millionen) der Kinder übergewichtig oder adipös, wobei jährlich durchschnittlich 400.000 hinzukommen. Innerhalb der EU trägt Adipositas zu sechs der sieben wichtigsten Risikofaktoren für eine schlechte Gesundheit bei. Die erhöhte Kalorienaufnahme, verbunden mit einem primär sitzenden Lebensstil und abnehmender körperlicher Aktivität sind die hauptsächlichen Ursachen des Problems. In der EU ist Fettleibigkeit derzeit für bis zu sieben Prozent der Kosten im Gesundheitswesen verantwortlich, mit steigender Tendenz.

Dies führt zu zusätzlichen Belastungen der ohnehin schon hohen nationalen Aufwendungen im Gesundheitswesen. Die Ernährung rückt daher zunehmend als wichtiger regulierender Faktor in den Vordergrund, um chronische Krankheiten zu beeinflussen. So ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Veränderungen in der Ernährung großen Einfluss auf die Gesundheit haben - sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Die im Rahmen des SALUX-Projekts erhobenen Datensätze werden direkt der Europäischen Kommission übermittelt und zu einem späteren Zeitpunkt international veröffentlicht und in wissenschaftlichen Journalen publiziert. Durch die länderübergreifende Gewinnung vergleichbarer Datensätze soll ein effektiveres Gesundheitsmonitoring innerhalb der EU erreicht werden.


Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Dietrich Knorr, Tech-nische Universität Berlin, Fachgebiet Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik, Tel: 030/314 71250, Mail: dietrich.knorr@tu-berlin.de, Internet: www.salux-project.eu

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Stefanie Terp
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Telefon: 030/314-23922
Homepage: http://www.tu-berlin.de


Firmenbeschreibung:
Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.

Pressekontakt:
TU Berlin, Fachgebiet Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik
Prof. Dr. Dietrich Knorr
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail: dietrich.knorr@tu-berlin.de
Telefon: 030/314 71250
Homepage: http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «