Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Umfassendere Datenintegration und anwenderfreundlich: FactoryTalk View 7.0 von Rockwell Automation

Meldung von: HBI GmbH - 23.04.2013 10:01 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Neue Version der HMI-Software erweitert Prozessleitsystem-Funktionalitäten, die Integration von Informationen und die Bedienbarkeit
Umfassendere Datenintegration und anwenderfreundlich: FactoryTalk View 7.0 von Rockwell Automation
FactoryTalk View 7.0
Haan-Gruiten, 23. April 2013 - Eine neue Version der HMI-Software (Human-Machine Interface) FactoryTalk View von Rockwell Automation bietet Herstellern speziell im Bereich der Prozessleittechnik mehr Funktionalität und eine höhere Benutzerfreundlichkeit.

Die Applikationen FactoryTalk View Site Edition (SE) und Machine Edition (ME) 7.0 zeichnen sich durch ein effizienteres Alarm-Management, eine vereinfachte Installation, eine einfachere Bedienung sowie integriertes Daten-Sharing für ein breites Spektrum von Produktionsumgebungen aus.

"Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen unsere Kunden skalierbare HMI-Lösungen, die einfacher zu installieren sind, die Produktivität der Anwender verbessern und sich besser in die Steuerungs- und Informationssysteme der Unternehmen integrieren lassen", erklärt Kai Bergemann, Product Manager Software EMEA Region bei Rockwell Automation. "Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, nutzen wir unsere fundierten Erfahrungen zur Weiterentwicklung unserer Visualisierungs-Software."

FactoryTalk View SE 7.0 unterstützt mehr HMI-Clients und -Server innerhalb einer Anwendung. Weiterhin wurde das Alarmsystem von FactoryTalk View SE - FactoryTalk Alarms and Events - ausgebaut.

FactoryTalk Alarms and Events richtet sich nach dem Alarm-Standard 18.2. der ISA und unterstützt nun auch das zeitweise Zurückstellen von Alarmen (Shelving). Zusätzlich können Anwender Alarmfunktionen (Quittieren, Unterdrücken, usw.) in beispielsweise Geräte-Faceplates konfigurieren. Das spart wichtige Zeit, wenn sie auf Alarmsituationen eines Geräts reagieren müssen.

In der neuen Version wurden der Installationsprozess und die Designumgebung verbessert. Der neue Installationsprozess vereinfacht und beschleunigt die Installation der einzelnen Komponenten von FactoryTalk View erheblich. Die Designzeit verringert sich durch eine neue Suchen- und Ersetzenfunktion für HMI- und Global-Object-Displays in der Designumgebung FactoryTalk View Studio. Anwender können damit Tags oder Strings auf mehreren Servern und Bildschirmen lokalisieren und bearbeiten.

Um die Laufzeit zu verbessern, können Anwender außerdem mit Hilfe neuer Navigations-Buttons, ähnlich denen in Web-Browsern, schneller und intuitiver auf Bildschirmen navigieren und Produktionsprobleme beheben. Einzelne Seiten lassen sich rasch anzeigen und man kann durch die Navigations-Historie blättern. Bedienstationen können alle vom Anwender geöffneten Bildschirmansichten zurückverfolgen. Verbesserte Grafikfunktionen in FactoryTalk View 7.0 liefern dem Personal überdies eine realistischere Darstellung der Prozesse mit Verlaufstönungen und Unterstützung von Grafiken des Typs .PNG.

Eine neue netzwerkorientierte Option für FactoryTalk View SE Station erlaubt darüber hinaus eine bessere Integration von Einzelplatzbedienstationen in Produkte wie FactoryTalk Historian SE und ME. Mithilfe der neuen, vernetzten FactoryTalk View SE Station Software haben Anwender die Möglichkeit, auf einem FactoryTalk Historian SE Server zu navigieren, Tags auszuwählen und die Informationen zur Historie dieser Tags anschließend direkt auf der Bediener-Workstation darzustellen. Für Allen-Bradley PanelView Plus 6 Bedienterminal-Applikationen mit FactoryTalk View ME 7.0 wurde die Geräteanbindung und die Diagnose verbessert. PanelView Plus 6 Bedienstationen lassen sich jetzt direkt an Geräte wie z. B. intelligente Überlastrelais oder Power Monitore anschließen. Es müssen also nicht zwingend Steuerungen sein. Die Daten werden direkt aus diesen Geräten gelesen und dargestellt, was den Speicheraufwand in Steuerungen verringert. Die FactoryTalk View ME 7.0 Software wartet zusätzlich mit neuen ActiveX-Steuerelementen und Laufzeit-Funktionen auf. Mit diesen können Anwender sich die Diagnose-Informationen für ein PanelView Plus Terminal (z. B. Temperatur, Last, Batteriespannung und IP-Einstellung des Netzwerks) direkt auf einem Display anzeigen lassen.

Weitere Informationen zur FactoryTalk View 7.0 HMI Software finden Sie im Internet unter: http://discover.rockwellautomation.com/HMI

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Rockwell Automation
Susanne Bergmann
Düsselberger Str. 15
42781 Haan-Gruiten
E-Mail: rockwellautomation@hbi.de
Telefon: 02104 960 0
Homepage: http://www.rockwellautomation.de


Firmenbeschreibung:
Rockwell Automation, Inc, weltgrößter spezialisierter Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen, unterstützt seine Kunden dabei, produktiver und nachhaltiger zur produzieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, U.S.A., beschäftigt etwa 22.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern.

Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter @ROKAutomationDE

Pressekontakt:
HBI GmbH
Elena Staubach
Stefan-George-Ring 2
81929 München
E-Mail: elena_staubach@hbi.de
Telefon: + 49 (0) 89 99 38 87 24
Homepage: http://www.hbi.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «