Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen

Meldung von: Geschäftsstelle Arbeitskreis Mehrweg GbR, c/o Bielenstein Consulting GmbH - 23.06.2016 16:36 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Tipps für den umweltfreundlichen Getränkekauf
Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen
So erkennen Sie umweltfreundliche Mehrwegflaschen
82 Prozent der Deutschen befürworten laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov vom April 2016 das 2003 eingeführte Pfand auf Einweg-Getränkeflaschen. Kein Wunder, weiß doch die große Mehrheit der deutschen Verbraucher auch, dass Mehrwegflaschen umweltfreundlicher sind als Einwegflaschen, wie eine Umfrage vom vergangenen Sommer bestätigt. Das Problem: viele Verbraucher können Einweg- und Mehrwegflaschen (http://www.mehrweg.org/presse/jeder-zweite-kann-mehrwegflaschen-nicht-von-einwegflaschen-unterscheiden/) nur schwer unterscheiden. Das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare "Mehrweg-Weiser" Die folgenden Tipps helfen beim umweltfreundlichen Getränkekauf. Am einfachsten halten Verbraucher Ausschau nach dem Mehrwegzeichen, denn es ist ein klares Kennzeichen für eine umweltfreundliche Mehrwegflasche. Es befindet sich ausschließlich auf Mehrwegflaschen aus Glas oder PET. Manche Hersteller verwenden auch einfach den Begriff "Mehrweg" oder "Mehrweg-Pfandflasche" auf dem Etikett. Pfandbetrag gibt Orientierung Auch der Pfandbetrag kann Orientierung geben. Mehrwegflaschen aus Glas oder PET haben in der Regel ein Pfand (http://mehrweg.org/pfand) in Höhe von 8 bzw. 15 Cent. Auf Einwegflaschen und Getränkedosen muss mindestens ein Pfand von 25 Cent erhoben werden. Hintergrund Mehrwegzeichen Seit Einführung des Pflichtpfandes 2003 ist es für Verbraucher schwerer geworden, umweltfreundliche Mehrwegflaschen von Einwegflaschen zu unterscheiden. Denn vor der Einführung des Einwegpfandes wurde nur auf Mehrwegflaschen ein Pfand erhoben. Eine Pfandflasche war immer eine Mehrwegflasche. Das gilt seit Einführung des Pflichtpfandes nicht mehr. Seitdem stiftet der Begriff "Pfandflasche" oft Verwirrung, kann es sich doch bei einer Pfandflasche sowohl um eine Mehrweg- als auch um eine Einwegflasche handeln. Das Mehrwegzeichen (http://www.mehrweg.org/mehrwegzeichen/) wurde 2005 als klares Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Heute verwenden es mehr als 140 Getränkehersteller, darunter Brauereien, Mineralbrunnen, Hersteller von Erfrischungsgetränken und Fruchtsaftkeltereien. Insgesamt gibt es das Zeichen auf mehr als 500 Produkten, vom bundesweit bekannten Markenprodukt bis zum regionalen Getränkehersteller.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Geschäftsstelle Arbeitskreis Mehrweg GbR, c/o Bielenstein Consulting GmbH
Tobias Bielenstein
Gottfried-Claren-Straße 5
53225 Bonn
0228/55526593
info@mehrweg.org
http://www.mehrweg.org


Firmenbeschreibung:
Der Arbeitskreis Mehrweg ist ein Zusammenschluss von acht Organisationen aus der Getränkeindustrie, dem Getränkehandel sowie dem Umwelt- und Naturschutz. Er ist Herausgeber des Mehrwegzeichens, das sich auf den Mehrwegflaschen von mehr als 140 Getränkeunternehmen und im Getränkehandel als Erkennungszeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen findet.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Geschäftsstelle Arbeitskreis Mehrweg GbR, c/o Bielenstein Consulting GmbH
Tobias Bielenstein
Gottfried-Claren-Straße 5
53225 Bonn
0228/55526593
info@mehrweg.org
http://www.mehrweg.org


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «