Unterstützung des Rennsports der "Formula Student" - Klasse in Darmstadt
Meldung von: WIV GmbH - 11.07.2013 10:02 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Außergewöhnliche Materialien erfordern außergewöhnliche Kompetenz
Kürzlich präsentierten die Studierenden ihren ersten Elektroboliden namens "E13", dessen Verkleidung aus Poly-Fiber besteht. Dieses spezielle Material ist vor allem im Flugzeug-Tragflächenbau geschätzt, nicht zuletzt aufgrund der hohen Stabilität und des enorm geringen Gewichts. Die Bearbeitung von Poly-Fiber - insbesondere das Schneiden - erfordert neben der Sachkenntnis über die Materialeigenschaften jedoch auch eine geeignete technische Ausstattung.
Dies gilt auch für Kohlefaser-Werkstoffe, die ebenfalls häufig im Rennsport eingesetzt werden. Daher wandte sich das Rennsport-Team der Hochschule Darmstadt an das Unternehmen AquaContour GmbH aus Usingen, das für seine langjährige Erfahrung im Bereich des Wasserstrahlschneidens bekannt ist.
Präzision und Zuverlässigkeit ist gefragt
Sowohl Poly-Fiber als auch Kohlefaserwerkstoffe müssen materialschonend und -einsparend bearbeitet werden. Mittels Wasserstrahl-Schneidetechnik können auch komplexere Teile präzise und materialsparend in die gewünschte Form gebracht werden. Die AquaContour GmbH liefert auf diesem Gebiet absolut zuverlässige Ergebnisse mit einem Höchstmaß an Genauigkeit.
Das Lenkrad, welches im "F13", dem FaSTDa-Rennboliden mit Verbrennungsmotor zum Einsatz kommt, besteht ebenfalls aus einem Kohlefaserwerkstoff. Daher bat die Hochschule Darmstadt die Firma AquaContour um Hilfe bei Anfertigung dieses Lenkrades, einer Neukonstruktion des FaSTDa-Teams. AquaContour sponsort die Anfertigung des Lenkrades und bot dem FaSTDa-Team auch die technische Unterstützung bei der Anfertigung von mit Wasserstrahlschneidetechnik geschnittenen Teilen für die zukünftigen Boliden F14 und E14 an.
Ein echter Profi in seinem Metier
Die AquaContour GmbH aus dem hessischen Usingen im Taunus hat sich als innovativer Dienstleister mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Know-how einen Namen gemacht. Seit 2001 steht das hochmotivierte Team aus Technikern und Ingenieuren um die Geschäftsführer Rene Saraber und Harald Lange für höchste Präzision und Kompetenz im Bereich des Wasserstrahlscheidens. Die Kunden profitieren von den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten dieser Schneidetechnik, indem die AquaContour GmbH stets das technisch Machbare mit dem wirtschaftlich Sinnvollen verknüpft. Dies macht individuelle Lösungen möglich, die zur höchsten Zufriedenheit des Kunden in die Tat umgesetzt werden.

AquaContour GmbH
Lange
Raiffeisenstraße 2b
61250 Usingen/Taunus
E-Mail: web@aquacontour.com
Telefon: 06081-448386
Homepage: http://www.aquacontour.com

Aquacontour GmbH ist ein Dienstleister für Wasserstrahlschneiden. Mit Hilfe der Wasserstrahlschneidetechnik lassen sich Edelmetalle, sowie NE-Metall wie Aluminium, Messing, Kupfer und zudem
weitere Materialien effizient schneiden. Die Firma Aquacontour hat Ihren Sitz in Usingen bei Frankfurt.

WIV GmbH
Bernd Weidmann
Clamecystraße 14-16
63571 Gelnhausen
E-Mail: presse@wiv-gmbh.de
Telefon: 06051-97110
Homepage: http://www.wiv-gmbh.de